Zwei Ehrenamtler im Westerwald gewürdigt
Landrat überreicht Ehrennadeln

Montabaur. „Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Zahlreiche Sparten der Gesellschaft, die wir kennen, würden ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktionieren oder gar nicht existieren. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, halten die Gesellschaft zusammen und nehmen so auch eine gewisse Vorbildfunktion wahr.“ So würdigte Landrat Schwickert jüngst das Engagement von zwei Ehrenamtlern im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus. Hans-Jörg Sievers aus Hachenburg setzte sich über drei Jahrzehnte lang mit großem Engagement ehrenamtlich für den jährlich stattfindenden Löwenlauf, eine der größten Breitensportveranstaltungen im Rheinland, ein. Die Einnahmen der Veranstaltung kamen darüber hinaus dem Verein „Kinderheim und Dorfambulanz“ in Südindien zu Gute. Inzwischen ist eine Summe in Höhe von 150.000 Euro zusammengekommen. Außerdem hatte er über zwölf Jahre lang den Posten des zweiten Vorsitzenden des DJK Marienstatt inne und engagierte sich über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten als Übungsleiter in der Leichtathletik. Mario Siry aus Großholbach hat sein ehrenamtliches Engagement der Musik gewidmet. Er betreut und leitet beispielsweise inzwischen elf Chöre. Darüber hinaus bildet er in vielfältiger Weise Chorleiter aus, so ist er unter anderem seit nunmehr zehn Jahren Verbandsjugendreferent des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und Dozent des Chorleiterseminars Stufe II in der Region Koblenz. Im Jahr 2011 gründete er auch die Chorjugend im Chorverband Rheinland-Pfalz und ist seit dem der erste Vorsitzende.
Pressemitteilung der
Kreisverwaltung des
Westerwaldkreises