Allgemeine Berichte | 07.04.2018

Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber zieht Bilanz

Lange Liste der Aktionen

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Oberbieber. Eine schier überwältigende Bilanz der vielseitigsten Aktionen und Arbeiten kann der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) in seiner Jahreshauptversammlung ziehen:

Neben den öffentlichen Veranstaltungen des zurückliegenden Jahres hat es bereits wieder verschiedene Treffen zur Vorbereitung jeweiliger Neuauflagen gegeben. Das gilt etwa für das große öffentliche Sommerfest auf dem Freibadgelände, das Schlachtfest an der Eintracht-Hütte und eine Helfertour. Außerdem trifft sich eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung zu den Feiern des Jubiläums „1000 Jahre Oberbieber“ im Jahr 2021. Schon ab diesem Monat soll der Waldlehrpfad auf dem Wingertsberg erneuert werden. Dazu werden Bänke und Schilder instandgesetzt.

Eingeführt wurden außerdem Polo-Shirts und Fleece-Jacken mit HVO-Emblem für Mitglieder und Interessierte.

So soll der Verein künftig auch nach außen in Personen erkennbar werden. In die Zukunft blickt der Verein auch mit Bestrebungen zur Umgestaltung des Campingplatz-Geländes in einen Bürgerpark.

Erfolgreich verliefen im Vorjahr die vom HVO organisierte Flurreinigung der Ortsvereine, eine Erfassung der Wasserquellen und Wanderwege auf der Internetseite, die Erneuerung der Weihnachtbeleuchtung im Ort, der Martinsumzug mit neuem Standort des Martinsfeuers neben dem Freibadgelände und die Erneuerung der Begrüßungsschilder an den Ortseingängen. Der Blumenschmuck in der Ortsmitte wurde weiter erfolgreich gepflegt, es werden allerdings neue „Blumengießer“ gesucht. Ein historisches Gerichtsbuch, aufgefunden im alten Fachwerk-Schulgebäude am Luisenplatz gegenüber der Kirche, konnte in die fachgerechte Obhut des Neuwieder Stadtarchivs übergeben werden.

Gedanken macht man sich um das vom Verein unterhaltenen Frei- und Familienbad im idyllischen Aubachtal, da ein Rückgang der Besucherzahlen zu verzeichnen war. Hier hofft man auf bessere Wetterbedingungen im neuen Jahr. Der Biergarten soll zukünftig auch öffentlich zugänglich sein.

Freuen kann man sich über eine solide finanzielle Situation, die aber gerade mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen auch erforderlich ist. Daher beschloss die Versammlung einen leicht erhöhten Mitgliedsbeitrag. Der Dank des Vorstands um den Vorsitzenden Rolf Löhmar ging daher bewusst an alle, die durch ihre ehrenamtliche Arbeit die vielen erfolgreichen Aktivitäten erst ermöglicht hatten.

Der Vorstand geht mit dieser Versammlung auch in eine neue Amtszeit: Stellvertreter von Rolf Löhmar ist wieder Kai-Uwe Philippi, Kassenwart Horst Antweiler, Geschäftsführer Volker Christ, Beisitzer sind Guido Richer und Jürgen Muscheid.

Den Beirat bilden Klaus Dümmler, Uta Fleischer, Werner Fleischer, Lothar Hess, Werner Klein, Wolfgang Kühn, Paul Lachmann, Rainer Mank, Karl-Heinz Müller, Günter Omerzu und Günter Pfefferkorn.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe