Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Montabaur und des Westerwaldkreises

Lange Nacht der Demokratie verursachte Muskelkater

Demokratie bringt die Menschen in Bewegung und kann schon mal Muskelkater verursachen. Das haben die Teilnehmer des Trainings „Demokratie-Fitness“ erlebt, zu dem die Volkshochschulen der VG Montabaur und des Westerwaldkreises bei der „Langen Nacht der Demokratie“ eingeladen hatten. (Bild: Westerwaldkreis / Alexandra Tscheche)

VG Montabaur. „Hand aufs Herz: Was ist Deine Position?“ Mit dieser Frage eröffnete Alexander Trennheuser sein Trainingsprogramm „Demokratie-Fitness“.

Im Rahmen der landesweiten „Langen Nacht der Demokratie“ hatten die Volkshochschulen der VG Montabaur und des Westerwaldkreises zu diesem Workshop ins historische Rathaus der Stadt eingeladen. Es gehe darum, seine Position zu finden und diese dann auch zu vertreten und sich in Frage stellen zu lassen.

„Das erfordert Kraft und Durchhaltevermögen, kann auch schon mal zu Muskelkater führen“, so Trainer Alexander Trennheuser, der Bundesgeschäftsführer des Vereins „Mehr Demokratie e.V.“ ist und eigens für Fitness-Abend nach Montabaur gekommen war. Mehr als 40 Demokratie-Interessierte jeden Alters legten sich die Hand aufs Herz und suchten ihre Position zu Fragen wie „Sollte Cannabis wieder verboten werden?“ oder „Sollte das Bürgergeld gekürzt werden?“.

Bei den anschließenden Übungen ging es mehr um die Standhaftigkeit und Kompromissbereitschaft als um die eigentliche Sachfrage. „Es war schwer, bei der eignen Meinung zu bleiben, aber am Ende war ich überrascht, wie produktiv der Austausch war“, so das Resümee einer Teilnehmerin. Zu Beginn des Abends hatte der Erste Beigeordnete Andree Stein in der Bürgerhalle die Ausstellung „Demokratie buchstabiert“ eröffnet, die sich in Form von Cartoons mit verschiedenen Aspekten der Demokratie auseinandersetzt.

Pressemitteilung der VG Montabaur

Demokratie bringt die Menschen in Bewegung und kann schon mal Muskelkater verursachen. Das haben die Teilnehmer des Trainings „Demokratie-Fitness“ erlebt, zu dem die Volkshochschulen der VG Montabaur und des Westerwaldkreises bei der „Langen Nacht der Demokratie“ eingeladen hatten. (Bild: Westerwaldkreis / Alexandra Tscheche)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus e.V. stellt seinen Neujahrsempfang am Freitag, 9.1.2026 um 18 Uhr unter den Titel: „Unser Buchfinkenland – mehr als schöne Landschaft!“. Damit richtet der Verein seinen Blick auf vier zentrale Einrichtungen der Region, die seit mehr als 60 Jahren wichtige Anlaufstellen für Jugendliche, ältere Menschen und Familien sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#