Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Montabaur und des Westerwaldkreises
Lange Nacht der Demokratie verursachte Muskelkater

VG Montabaur. „Hand aufs Herz: Was ist Deine Position?“ Mit dieser Frage eröffnete Alexander Trennheuser sein Trainingsprogramm „Demokratie-Fitness“.
Im Rahmen der landesweiten „Langen Nacht der Demokratie“ hatten die Volkshochschulen der VG Montabaur und des Westerwaldkreises zu diesem Workshop ins historische Rathaus der Stadt eingeladen. Es gehe darum, seine Position zu finden und diese dann auch zu vertreten und sich in Frage stellen zu lassen.
„Das erfordert Kraft und Durchhaltevermögen, kann auch schon mal zu Muskelkater führen“, so Trainer Alexander Trennheuser, der Bundesgeschäftsführer des Vereins „Mehr Demokratie e.V.“ ist und eigens für Fitness-Abend nach Montabaur gekommen war. Mehr als 40 Demokratie-Interessierte jeden Alters legten sich die Hand aufs Herz und suchten ihre Position zu Fragen wie „Sollte Cannabis wieder verboten werden?“ oder „Sollte das Bürgergeld gekürzt werden?“.
Bei den anschließenden Übungen ging es mehr um die Standhaftigkeit und Kompromissbereitschaft als um die eigentliche Sachfrage. „Es war schwer, bei der eignen Meinung zu bleiben, aber am Ende war ich überrascht, wie produktiv der Austausch war“, so das Resümee einer Teilnehmerin. Zu Beginn des Abends hatte der Erste Beigeordnete Andree Stein in der Bürgerhalle die Ausstellung „Demokratie buchstabiert“ eröffnet, die sich in Form von Cartoons mit verschiedenen Aspekten der Demokratie auseinandersetzt.
Pressemitteilung der VG Montabaur
Weitere Themen
Demokratie bringt die Menschen in Bewegung und kann schon mal Muskelkater verursachen. Das haben die Teilnehmer des Trainings „Demokratie-Fitness“ erlebt, zu dem die Volkshochschulen der VG Montabaur und des Westerwaldkreises bei der „Langen Nacht der Demokratie“ eingeladen hatten. (Bild: Westerwaldkreis / Alexandra Tscheche)