Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium stellt sich vor
Langer Nachmittag der offenen Tür
Am Freitag, 19. Januar ab 15 Uhr
Koblenz. Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium informiert am Freitag, 19. Januar, Viertklässler und ihre Eltern über die Aufnahme in die fünften Klassen. Um 15 Uhr beginnt ein „Langer Nachmittag der offenen Tür“, an dem die Schule ihr Bildungsangebot und ihr pädagogisches Profil breit vorstellt. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter im Klangraum (Aula) können interessierte Schüler/innen und Eltern an Vorführungen aus dem Fachunterricht und an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Ab 16 Uhr werden zusätzlich Schulführungen angeboten. Um 17:30 Uhr stellt die Schulleitung in einer etwa 45-minütigen Präsentation das Bildungsprofil des Cusanus-Gymnasiums ausführlich vor und steht für Fragen der Eltern und Schüler/innen zur Verfügung. Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium steht für ein ganzheitlich angelegtes Bildungs- und Erziehungsangebot. Die pädagogischen Ziele orientieren sich am Leitbild des Evangeliums. Das gymnasiale Bildungsprofil ist eingebettet in ein christlich geprägtes Erziehungskonzept, mit dem die Schülerinnen und Schüler breit gefördert und in ihrer menschlichen Entwicklung begleitet werden. Zum Schuljahr 2018/2019 werden drei Klassen mit je 30 Schülerinnen und Schülern aufgenommen. Eine der Klassen wird als „Bläserklasse“ eingerichtet. Hier erhalten die Kinder im Rahmen des regulären Musikunterrichts zwei Jahre lang die Möglichkeit, ein Blasinstrument neu zu erlernen. In den beiden Parallelklassen steht im Musikunterricht der ersten zwei Jahre das gemeinsame Singen im Zentrum. Die Anmeldegespräche sind in der Zeit von Freitag, 26. bis Mittwoch, 31. Januar. Eltern, die ihr Kinder anmelden möchten, können ab Montag, 15. Januar telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren Tel. (0 26 1) 91 59 20. Sie werden gebeten, zu dem Gespräch die beiden letzten Zeugnisse, die Gymnasialempfehlung, das Stammbuch sowie ein Foto des Kindes, zum Beispiel Passbild, mitzubringen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.cusanus-gymnasium.de.
Pressemitteilung des
Bischöflichen
Cusanus-Gymnasiums Koblenz