Allgemeine Berichte | 06.01.2018

Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium stellt sich vor

Langer Nachmittag der offenen Tür

Am Freitag, 19. Januar ab 15 Uhr

Koblenz. Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium informiert am Freitag, 19. Januar, Viertklässler und ihre Eltern über die Aufnahme in die fünften Klassen. Um 15 Uhr beginnt ein „Langer Nachmittag der offenen Tür“, an dem die Schule ihr Bildungsangebot und ihr pädagogisches Profil breit vorstellt. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter im Klangraum (Aula) können interessierte Schüler/innen und Eltern an Vorführungen aus dem Fachunterricht und an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Ab 16 Uhr werden zusätzlich Schulführungen angeboten. Um 17:30 Uhr stellt die Schulleitung in einer etwa 45-minütigen Präsentation das Bildungsprofil des Cusanus-Gymnasiums ausführlich vor und steht für Fragen der Eltern und Schüler/innen zur Verfügung. Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium steht für ein ganzheitlich angelegtes Bildungs- und Erziehungsangebot. Die pädagogischen Ziele orientieren sich am Leitbild des Evangeliums. Das gymnasiale Bildungsprofil ist eingebettet in ein christlich geprägtes Erziehungskonzept, mit dem die Schülerinnen und Schüler breit gefördert und in ihrer menschlichen Entwicklung begleitet werden. Zum Schuljahr 2018/2019 werden drei Klassen mit je 30 Schülerinnen und Schülern aufgenommen. Eine der Klassen wird als „Bläserklasse“ eingerichtet. Hier erhalten die Kinder im Rahmen des regulären Musikunterrichts zwei Jahre lang die Möglichkeit, ein Blasinstrument neu zu erlernen. In den beiden Parallelklassen steht im Musikunterricht der ersten zwei Jahre das gemeinsame Singen im Zentrum. Die Anmeldegespräche sind in der Zeit von Freitag, 26. bis Mittwoch, 31. Januar. Eltern, die ihr Kinder anmelden möchten, können ab Montag, 15. Januar telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren Tel. (0 26 1) 91 59 20. Sie werden gebeten, zu dem Gespräch die beiden letzten Zeugnisse, die Gymnasialempfehlung, das Stammbuch sowie ein Foto des Kindes, zum Beispiel Passbild, mitzubringen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.cusanus-gymnasium.de.

Pressemitteilung des

Bischöflichen

Cusanus-Gymnasiums Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Hausmeister
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht