Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Grundschulliga Rhein-Lahn

Erste Schul-Verein-Teams

Mit Foto und Handschlag besiegelten Schulleiterin Frau Rube, Schulleiterin der GS Pfaffendorfer Höhe, und Rudi Stieling die Zusammenarbeit schon im Sommer. Foto: GSL

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

„Es zählt die Liebe zum Sport“, so Rudi Stieling, der das ganze leitet. In diesem Schuljahr wurde an zwei Schulen ein Schul-Verein-Team ins Leben gerufen.

Die Grundschule Pfaffendorfer Höhe wird im nächsten Schuljahr ein U10-Team stellen, dass als - GSL-Team BNGS – in der Kreisrunde an den Start gehen soll. Frau Rube, Schulleiterin auf der Pfaffendorfer Höhe und Rudi Stieling besiegelten per Handschlag das Pilotprojekt.

Rudi Stieling: „Die Idee stammt von Alba Berlin, wir erreichen die Kinder am besten in der Schule. Legen also Trainingszeit in die Schulzeit und entlasten die schon überfüllten Sporthallen am frühen Abend. Ob das gelingt wissen wir nicht, aber der Versuch ist es wert. Gehen die Schüler anschließend auf weiterführende Schulen steht der Weg zu den örtlichen Vereinen und dem GSL-Spielbetrieb offen“.

Die Kooperationen in Ganztagsschulen werden durch die ADD finanziell getragen, bei Halbtagsschulen unterstützt der LSB-RLP zum geringen Teil, da die Vereine hier gefordert sind: „Das können die meisten allerdings gar nicht leisten, da die Ehrenamtlichen meist noch im Berufsleben stehen bzw. schon ausgelastet sind. Hier springt die Grundschulliga ein“, so Rudi Stieling. Auch die Kosten für die U10 Schulteams, ca. 3500 Euro/Jahr, werden von der Grundschulliga Rhein-Lahn übernommen. Hier sucht die Grundschulliga Partner die als Pate oder mit einer Spende helfen können.

Rudi Stieling: „Es ist nicht nur der finanzielle Aspekt. Wir suchen auch Menschen, die uns mit Man-Power unterstützen möchten, als Schiedsrichter, Kampfbericht etc. Die Regeln sind dem U10-Alter angepasst.“ Wie sich die Talente der U10 in Folge entwickeln, dürfte spannend werden.

Wer mithelfen möchte darf sich gerne unter Grundschulliga.rl@gmail.com, oder unter 02604 9447309 melden. Ab 11 Uhr ist das Telefon täglich besetzt.

Weitere Themen

Mit Foto und Handschlag besiegelten Schulleiterin Frau Rube, Schulleiterin der GS Pfaffendorfer Höhe, und Rudi Stieling die Zusammenarbeit schon im Sommer. Foto: GSL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Zur 4. Tagesradtour 2025 hatte der Verein plus/minus 60 aktiv eingeladen. In Niederfell startete die Tour durch das leicht aber stetig ansteigende Aspelbachtal 10 km bis Pfaffenheck. Hier überquerten die 18 Radler die A 61 über die Fußgängerbrücke „Am Horst“ und gelangten so gefahrlos zur L 207.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Herbstreise der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Kreis Ahrweiler führte dieses Jahr mit dem Reiseunternehmen Alfredo‘s Erlebnisreisen in die Rhön. Die Rhön erstreckt sich über die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Die Reisegruppe erreichte am Anreisetag gegen Mittag die Bischofsstadt Fulda mit ihrer mittelalterlichen Altstadt. Bei einer Stadtführung wurde insbesondere der Dom St.

Weiterlesen

SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler

Sandra Sebastian-Berthel für Bundesvorstand nominiert

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Anhörung zum Wiederaufbau der Schulen im Ahrtal

Maier/Müller: „Das Ahrtal macht Schule“

Kreis Ahrweiler. Wo einst Schulhöfe unter Wasser standen, entstehen heute moderne Lernorte: Der Wiederaufbau der Schulen im Kreis Ahrweiler schreitet sichtbar voran, mit unterschiedlich schnellen Schritten. Von Grund- bis Berufsschulen werden Gebäude nicht nur instandgesetzt, sondern pädagogisch neu gedacht – mit modernen Raumkonzepten, digitaler Ausstattung und inklusiven Lernstrukturen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)