Grundschulliga Rhein-Lahn
Erste Schul-Verein-Teams

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.
„Es zählt die Liebe zum Sport“, so Rudi Stieling, der das ganze leitet. In diesem Schuljahr wurde an zwei Schulen ein Schul-Verein-Team ins Leben gerufen.
Die Grundschule Pfaffendorfer Höhe wird im nächsten Schuljahr ein U10-Team stellen, dass als - GSL-Team BNGS – in der Kreisrunde an den Start gehen soll. Frau Rube, Schulleiterin auf der Pfaffendorfer Höhe und Rudi Stieling besiegelten per Handschlag das Pilotprojekt.
Rudi Stieling: „Die Idee stammt von Alba Berlin, wir erreichen die Kinder am besten in der Schule. Legen also Trainingszeit in die Schulzeit und entlasten die schon überfüllten Sporthallen am frühen Abend. Ob das gelingt wissen wir nicht, aber der Versuch ist es wert. Gehen die Schüler anschließend auf weiterführende Schulen steht der Weg zu den örtlichen Vereinen und dem GSL-Spielbetrieb offen“.
Die Kooperationen in Ganztagsschulen werden durch die ADD finanziell getragen, bei Halbtagsschulen unterstützt der LSB-RLP zum geringen Teil, da die Vereine hier gefordert sind: „Das können die meisten allerdings gar nicht leisten, da die Ehrenamtlichen meist noch im Berufsleben stehen bzw. schon ausgelastet sind. Hier springt die Grundschulliga ein“, so Rudi Stieling. Auch die Kosten für die U10 Schulteams, ca. 3500 Euro/Jahr, werden von der Grundschulliga Rhein-Lahn übernommen. Hier sucht die Grundschulliga Partner die als Pate oder mit einer Spende helfen können.
Rudi Stieling: „Es ist nicht nur der finanzielle Aspekt. Wir suchen auch Menschen, die uns mit Man-Power unterstützen möchten, als Schiedsrichter, Kampfbericht etc. Die Regeln sind dem U10-Alter angepasst.“ Wie sich die Talente der U10 in Folge entwickeln, dürfte spannend werden.
Wer mithelfen möchte darf sich gerne unter Grundschulliga.rl@gmail.com, oder unter 02604 9447309 melden. Ab 11 Uhr ist das Telefon täglich besetzt.