Allgemeine Berichte | 20.05.2019

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß e.V. Urmitz/Rhein

Langjährige Mitglieder wurden geehrt

25-jährige und 50-jährige Vereinsmitglieder bei der Ehrung.Foto: privat

Urmitz/Rhein. Der Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Reinhold Pohl eröffnete am unlängst die Jahreshauptversammlung und konnte zu dieser 44 stimmberechtigte Mitglieder der insgesamt 370 Vereinsmitglieder im Saal des Gasthauses „Zur Post“ begrüßen.

Er bedankte sich bei den zahlreichen aktiven Mitgliedern des Vereins, die das karnevalistische Brauchtum im Verein auf unterschiedliche Art und Weise unterstützen. Ein besonderer Dank galt dem Prinzenpaar Prinz Stefan I. und Prinzessin Ulla I., die zusammen mit Hofdame Gabi und Wirtschaftsminister Willi in der Session 2019 die närrische Regentschaft ausübten. Seine Begrüßung des Ortsbürgermeisters Norbert Bahl verband Reinhold Pohl mit einem Dank an die Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss erfolgte die Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute. Thomas Seibel wurde von der Versammlung zum ersten Geschäftsführer gewählt. Reinhold Pohl bedankte sich bei der bisherigen Geschäftsführerin Martina Kreienbrock für ihre Verdienste im Verein und überreichte ihr im Namen des gesamten Vereins einen Blumenstrauß. Aaron Müller wurde von der Versammlung zum Fähnrich gewählt und übernimmt somit das Amt von Thomas Seibel.

Dem unter Tagesordnungspunkt sechs vorgetragenen Bericht des ersten Geschäftsführers Thomas Seibel folgte unter Tagesordnungspunkt sieben die Bestätigung der vorbildlich geführten Kasse durch die Kassenprüferin Karin Schomisch. Den durchaus humoristisch aber auch mit dem nötigen Ernst vorgetragenen Berichten aus den einzelnen Abteilungen der Karnevalsgesellschaft (Elferrat, Altelferrat, Kinder- und Jugendgarde, Tanz- und Prinzengarden) sowie des ausführlichen Berichtes der ersten Schriftführerin Ursula Pohl folgten die anwesenden Mitglieder des Vereins aufmerksam. Deutlich wurde dabei, dass der Verein nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv ist, sondern im gesamten Jahr den Vereinsmitgliedern sowie der Örmser Bevölkerung abwechslungsreiche Aktivitäten bietet.

Nachdem der zum Versammlungsleiter gewählte Ortsbürgermeister Norbert Bahl die Entlastung des Vorstandes beantragte und dieser durch die anwesenden Mitglieder zugestimmt wurde, bedankte sich Norbert Bahl ausdrücklich bei dem Vorstand und allen Mitgliedern des Vereins für ihre Beiträge zum Örmser Vereinsleben.

Zur Prüfung der Kasse im neuen Geschäftsjahr wurden als Kassenprüferin Karin Schomisch und als Kassenprüfer Gerhard Oster gewählt. Als Ersatzkassenprüferin stellte sich Michael Reif zur Verfügung.

Der Vorsitzende Reinhold Pohl nutzte den Rahmen der Jahreshauptversammlung, um insgesamt 25 Vereinsmitgliedern zur 25-jährigen Vereinsmitgliedschaft sowie Ewald Flöck, Hermann Britz und Kurt Schüller zur 50-jährigen Vereinsmitgliedschaft zu gratulieren.

Bevor Reinhold Pohl die Jahreshauptversammlung beendete, gab er einige Termine bekannt, unter anderem das diesjährige Kröbbelchesfest am 10. und 11. August sowie die Termine der Prunksitzungen am 11. und 12. Januar 2020.

25-jährige und 50-jährige Vereinsmitglieder bei der Ehrung.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung