Allgemeine Berichte | 28.09.2018

Studienseminar Koblenz

Lehrer erkunden die Ettringer Lay

Workshop „Klettern und Geocaching“

Teilnehmer/innen betrachten den Kletterfelsen der Ettringer Lay. Privat

Ettringen. Interessierte Anwärter/innen und Fachleiter/innen erkundeten am 25. September die Kletterfelsen der Ettringer Lay, einer der Attraktionen des Vulkanparks. Die Veranstaltung findet schon seit einigen Jahren regelmäßig als Kooperation statt und wird von Tom Beyer, Bezirksjugendwerk der AWO, und Andrea Dahm, Fachleiterin Sport am Studienseminar Koblenz für das Lehramt an Realschulen plus, organisiert.

Wie immer wurde das notwendige Equipment, Kletterausrüstung wie Gurte, Helme, Karabiner etc. für die Klettergruppe und GPS-Geräte für die Geocaching-Gruppe, komplett vom Bezirksjugendwerk der AWO gestellt. Nach einer informativen Einführung wurden zwei Gruppen geteilt.

Die Wandergruppe startete nach einer kurzen Einweisung vom Parkplatz zur Geocaching-Tour rund um die Lay und Ettringen, wo verschiedene Caches angelaufen wurden. Neben den GPS-Geräten konnten auch Handys mit der entsprechenden App zur Orientierung verwendet werden.

Die Klettergruppe erreichte nach einem kurzem Fußmarsch über den Rundweg die mächtige 40 m hohe „große Wand“ aus Basaltlava. Hier wurden die Teilnehmer/innen in die Grundlagen des freeclimbings eingewiesen, dazu gehörte das Anlegen der Gurte, der Umgang mit dem Sicherungsgerät Gri-Gri, Seilen und Karabinern sowie das gegenseitige Sichern. Danach wurde in Teams geklettert. Über drei Routen mit unter-schiedlichen Schwierigkeitsgraden erkletterten die Teilnehmer/innen die Felsen. Eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, die dem oder der ein oder anderen die persönlichen Grenzen aufzeigte. Oben angekommen, konnten die Kletterer bei strahlendem Herbstwetter den wunderbaren Blick über die Lay genießen.

Zudem erfuhr die Gruppe auch, wie ein erlebnispädagogischer Kletterkurs einer Jugendgruppe am Naturfels abläuft und es gab Detailinfos aus der langjährigen Berufspraxis von Tom Beyer, der sowohl regelmäßig solche Kurse für Jugendliche als auch Fortbildungen für Lehrer/innen durchführt. Schulen, die Interesse an einer solchen Unternehmung haben, können über das Bezirksjugend¬werk der AWO Rheinland Kontakt zu Tom Beyer aufnehmen.

Teilnehmer/innen betrachten den Kletterfelsen der Ettringer Lay.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41