Jahresabschlussübung der Andernacher Kernstadtwehr
Leistungsbereitschaft erneut unter Beweis gestellt

Andernach. Mit der jährlichen Abschlussübung zeigte am vergangenen Samstag die Andernacher Kernstadtwehr, was sie zu leisten vermag. Gemeinsam mit der DLRG sowie dem DRK-Ortsverein Andernach lief die Übung unter den Augen befreundeter Feuerwehren, politischer Vertreter und zahlreicher interessierter Bürgerinnen und Bürgern reibungslos ab.
Übungsort war am „kleinen deutschen Eck“ in den Andernacher Rheinanlagen. Angenommen wurde ein Autounfall. Der PKW war mit zwei Personen besetzt, von der Straße abgekommen und gegen eine Kaimauer gefahren. Dabei sind zwei dort stehende Passanten in den Rhein geschleudert worden und eine weitere Person rutschte den Abhang hinunter. Zwei spielende Kinder hatten das Geschehen beobachtet und verständigten die Feuerwehr. Innerhalb von wenigen Minuten waren die ersten Kräfte vor Ort und erkundeten die Lage. Das Boot der DLRG wurde zu Wasser gelassen und barg die zwei Personen aus dem Rhein. Gleichzeitig wurden die zwei verletzten Personen aus dem Fahrzeug befreit. Dazu wurde auch schweres Gerät wie hydraulische Spreitzer und Schere eingesetzt. Mittels Tragekorb, der an der Drehleiter befestigt war, wurde die abgerutschte Person geborgen. Unter den Augen von Oberbürgermeister Christian Greiner sowie Bürgermeister Claus Peitz endete die Übung nach gut 40 Minuten. Zur anschließenden „Manöverkritik“ fand man sich im Saal der Feuerwache ein. An dieser Stelle sei noch einmal der Dank an alle Feuerwehrkammerdaden/innen gerichtet, die das ganze Jahr über für uns Andernacher aktiv sind. WAM

Mit schwerem Gerät wurden die Personen aus dem Auto befreit.
Fotogalerie: Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Andernach 2025

Mit einem Tragekorb an der Drehleiter befestigt wurde der abgerutschte Verletzte geborgen.