Allgemeine Berichte | 10.06.2022

Traumpfade haben Fachtagung der PremiumWanderWelten zu Gast

Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus der Bundesregierung referierte

Die Vertreter von fünf deutschen „PremiumWanderWelten“ waren gemeinsam mit Fachreferenten an der Terrassenmosel zu Gast, u.a. Michael Schwippert, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Klaus Erber (hinten v.li.). Foto: M. Puschmann

Kreis MYK. Die „Champions League der Wanderregionen“ hat sich jüngst zu einer Fachtagung der PremiumWanderWelten in Winningen an der Mosel getroffen, um unter anderem brandaktuelle Themen rund um den Wandertourismus zu diskutieren. Gemeinsam mit hochkarätigen Referenten wurde dabei in der Heimat der Traumpfade drei Tage lang die Herausforderung des Klimawandels für die Qualität der Wanderwege, die Digitalisierung im Wandertourismus, die Corona-Pandemie, Besucherlenkung als Teil des Qualitätsmanagements oder die wachsende Bedeutung des Mountainbikens thematisiert.

Die fünf bereits für sich genommen erfolgreichen Wanderregionen Felsenlandtouren, Teutoschleifen Traufgänge, Wasser.Wander.Welten sowie die Traumpfade haben sich 2013 zur Marketingkooperation PremiumWanderWelten zusammengeschlossen, um gemeinsam Kräfte zu bündeln, als Gruppe zu agieren und von den Erfahrungen der jeweils anderen zu profitieren. „Das ist ein Gewinn für alle Beteiligten“, wie Michael Schwippert vom Projektbüro Traumpfade bestätigt. „Gemeinsam geht Vieles besser – daher sind seit Anbeginn auch die Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land ein wichtiger Partner der Kooperation“, sagt der Tourismusexperte aus Mayen-Koblenz.

Und so wurde die Fachtagung in Winningen einmal mehr dafür genutzt, um den Austausch zu pflegen, gute Marketingideen gemeinsam zu verwirklichen, Probleme gemeinsam anzugehen und voneinander zu lernen. Obendrein sind drei herausragende Referenten der Einladung nach Winningen gefolgt. Neben dem Vorsitzenden des Deutschen Wanderinstitutes Klaus Erber und dem stellvertretendem Vorsitzenden des Deutschen Wanderverbandes Erik Neumeyer freuten sich die Vertreter der PremiumWanderWelten auch über die Zusage des Leiters des Kompetenzzentrums Tourismus der Bundesregierung Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack. In seinem Vortrag zeigte der Prof. Dr. Quack auf, dass Wanderregionen auch zukünftig gute Erfolgsaussichten haben werden und dass die Megatrends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Sicherheit die Zukunft des Tourismus in Deutschland bestimmen werden. Darüber hinaus spielt das Thema Geborgenheit eine zunehmend wichtige Rolle im Tourismus: „Gastgeber mit Leidenschaft“ sowie das Gefühl von Heimat suchen die anreisenden, vielfach wandernden Gäste, betonte der Leiter des Kompetenzzentrums Tourismus der Bundesregierung.

Selbstverständlich zog es die Fachleute auch hinaus in die Natur: Auf dem Traumpfädchen Moseltraum konnten sich die Wanderexperten nicht nur weiterhin austauschen, sondern erfuhren auch die Schönheit und Einzigartigkeit der Premiumwander- und Premiumspazierwanderwege an der Mosel.

Pressemitteilung der

Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Die Vertreter von fünf deutschen „PremiumWanderWelten“ waren gemeinsam mit Fachreferenten an der Terrassenmosel zu Gast, u.a. Michael Schwippert, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Klaus Erber (hinten v.li.). Foto: M. Puschmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet