Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Interessante Sonderausstellung lockt ins Alte Kino nach Kaisersesch

Leonardo da Vincis geniale Maschinen

In Kaisersesch startete die Ausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“. Mit von der Partie Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Gerhard Weber. Fotos: TE

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Bei der Fülle der Exponate erkennt auch der geschichtlich Unerfahrene schnell, dass sich das Lebenswerk eines Genies wie Leonardo da Vinci (1452-1519) nicht nur auf seine bekanntesten Gemälde und eine Zeichnung, wie „Das letzte Abendmahl“, „Mona Lisa“ und der „Vitruvianische Mensch“ reduzieren lässt. Im Gegenteil. Denn zu seinen 17 bekannten Gemälden, hinterließ er rund 7000 technische Skizzen und Zeichnungen, die Entwürfe von Apparaten, Messgeräten und Maschinen zeigen, deren mechanischen und hydraulischen Prinzipien bis heute die Grundlage für viele moderne Technologien bilden.

So kann man seine visionäre Ingenieurskunst, einhergehend mit seinen zahlreichen Erfindungen, als Wegbereiter und Grundsteinlegung für alle technischen Standards von heute und auch künftig darauf aufbauende Technologien bezeichnen. Demnach sind seine Überlieferungen auch aktuell noch immer eine Quelle für viele Forscherinnen und Forscher die aufzeigen, wie da Vinci als Universalgelehrter, auch schon in Zeiten der Renaissance, weit vorausgedacht und gehandelt hat.

In dieses Denken bezog er auch den Schutz seiner Erfindungen ein. In Ermangelung eines Patentamtes im 15. Jahrhundert, baute er zur Absicherung seiner Werkstücke absichtlich Fehler in diese ein, um sie vor Plagiaten zu schützen. Dies ist nicht nur schriftlich überliefert, sondern kann auch anhand einiger Ausstellungsstücke vor Ort festgestellt werden.

Die zeigen unter anderem Fluggeräte, Militärtechnik, hydraulische Systeme und Getriebe, medizinische Instrumente und Automaten. Die Ausstellung ist künftig samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. TE

Leonardo da Vincis geniale Maschinen
Insgesamt 40 originalgetreu rekonstruierte Exponate des Universalgelehrten sind zu sehen, wobei 15 davon zum interaktiven Ausprobieren einladen.

Insgesamt 40 originalgetreu rekonstruierte Exponate des Universalgelehrten sind zu sehen, wobei 15 davon zum interaktiven Ausprobieren einladen.

In Kaisersesch startete die Ausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“. Mit von der Partie Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Gerhard Weber. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Rund ums Haus
Imageanzeige
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Wer sich zum traditionellen Escher Herbstmarkt das T-Shirt-Wetter von vor zwei Jahren mit Temperaturen um die 25 Grad Celsius erhofft hatte, wurde leider enttäuscht. Anfangs vom Winde verweht, dann vom Regen verscheucht und wieder von der Sonne empfangen. So gestaltete sich über der beliebten Marktmeile heuer ein eher abwechslungsreiches Aprilwetter.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen
Illustration-Anzeige