Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Interessante Sonderausstellung lockt ins Alte Kino nach Kaisersesch

Leonardo da Vincis geniale Maschinen

In Kaisersesch startete die Ausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“. Mit von der Partie Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Gerhard Weber. Fotos: TE

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Bei der Fülle der Exponate erkennt auch der geschichtlich Unerfahrene schnell, dass sich das Lebenswerk eines Genies wie Leonardo da Vinci (1452-1519) nicht nur auf seine bekanntesten Gemälde und eine Zeichnung, wie „Das letzte Abendmahl“, „Mona Lisa“ und der „Vitruvianische Mensch“ reduzieren lässt. Im Gegenteil. Denn zu seinen 17 bekannten Gemälden, hinterließ er rund 7000 technische Skizzen und Zeichnungen, die Entwürfe von Apparaten, Messgeräten und Maschinen zeigen, deren mechanischen und hydraulischen Prinzipien bis heute die Grundlage für viele moderne Technologien bilden.

So kann man seine visionäre Ingenieurskunst, einhergehend mit seinen zahlreichen Erfindungen, als Wegbereiter und Grundsteinlegung für alle technischen Standards von heute und auch künftig darauf aufbauende Technologien bezeichnen. Demnach sind seine Überlieferungen auch aktuell noch immer eine Quelle für viele Forscherinnen und Forscher die aufzeigen, wie da Vinci als Universalgelehrter, auch schon in Zeiten der Renaissance, weit vorausgedacht und gehandelt hat.

In dieses Denken bezog er auch den Schutz seiner Erfindungen ein. In Ermangelung eines Patentamtes im 15. Jahrhundert, baute er zur Absicherung seiner Werkstücke absichtlich Fehler in diese ein, um sie vor Plagiaten zu schützen. Dies ist nicht nur schriftlich überliefert, sondern kann auch anhand einiger Ausstellungsstücke vor Ort festgestellt werden.

Die zeigen unter anderem Fluggeräte, Militärtechnik, hydraulische Systeme und Getriebe, medizinische Instrumente und Automaten. Die Ausstellung ist künftig samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. TE

Leonardo da Vincis geniale Maschinen
Insgesamt 40 originalgetreu rekonstruierte Exponate des Universalgelehrten sind zu sehen, wobei 15 davon zum interaktiven Ausprobieren einladen.

Insgesamt 40 originalgetreu rekonstruierte Exponate des Universalgelehrten sind zu sehen, wobei 15 davon zum interaktiven Ausprobieren einladen.

In Kaisersesch startete die Ausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“. Mit von der Partie Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Gerhard Weber. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#