Allgemeine Berichte | 25.05.2018

Heimatjahrbuch des Kreises

Leonhard Janta geht, Jürgen Kempenich übernimmt

Abschied im Kreis der Redaktionskolleginnen und -kollegen für das Heimatjahrbuch: Leonhard Janta (sitzend, Mitte) geht in den Ruhestand. Als dessen Nachfolger stellte Dr. Jürgen Pföhler (r.) Jürgen Kempenich vor (l.). Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Leonhard Janta, der in der Kreisverwaltung Ahrweiler unter anderem die Redaktionsleitung für das Heimatjahrbuch verantwortet hat, ist in den Ruhestand getreten. Jürgen Kempenich hat, nach 29 Jahren als Pressesprecher im Kreishaus, dessen Nachfolge übernommen.

In der Redaktionsrunde für das Heimatjahrbuch 2019 würdigte Landrat Dr. Jürgen Pföhler den langjährigen Kreisarchivar Janta als „anerkannten Fachmann für die Geschichte und Kultur unseres Kreises“ und Kempenich für seine „fundierte und klare Berichterstattung zu aktuellen Themen des Kreishauses“. Die drei Bände „Studien zu Vergangenheit und Gegenwart“ gelten bis heute als Standardwerke zum Kreis Ahrweiler. Für zwei der Studienbücher leistete Janta maßgeblich die Recherche-, Konzeptions- und Redaktionsarbeit. Das Studienbuch „Kreis Ahrweiler unter dem Hakenkreuz“ (1989), das auf 416 Seiten das Entstehen und die Zeit des Nationalsozialismus im Kreisgebiet beschreibt und analysiert, hat er größtenteils verfasst.

Janta kam 1986 zur Kreisverwaltung. Die Redaktionsleitung des Jahrbuchs übernahm er von Ignaz Görtz mit der Ausgabe 1995. Weitere Schwerpunkte von Jantas Tätigkeit lagen unter anderem in der Beratung der Archivbenutzer in Fragen zum Kreis in Geschichte und Gegenwart sowie bei heimatkundlichen Publikationen. Ausstellungen und Filme konzipierte und realisierte er vor allem in Zusammenarbeit mit dem Kreisfotografen Werner Mertens. Er betreute zudem die Archivbibliothek sowie die zeitgeschichtliche Sammlung und war in der Kulturarbeit tätig.

Kempenich begann 1989 im Kreishaus und war seither für die Pressearbeit verantwortlich. Darunter fiel unter anderem das Verfassen und Veröffentlichen von Pressemeldungen für die Abteilungen und Eigenbetriebe im Kreishaus sowie die Beantwortung von Anfragen regionaler und überregionaler Medien.

Mit dem Heimatjahrbuch ist Kempenich bestens vertraut: Seit dem Jahresband 1991 verfasst er die Aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden. Zudem ist er seither ständiges Mitglied im Redaktionsausschuss. Was sich Kempenich für die Zukunft des AW-Jahrbuchswünscht? „Mehr junge Autoren.“

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Abschied im Kreis der Redaktionskolleginnen und -kollegen für das Heimatjahrbuch: Leonhard Janta (sitzend, Mitte) geht in den Ruhestand. Als dessen Nachfolger stellte Dr. Jürgen Pföhler (r.) Jürgen Kempenich vor (l.). Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung