Allgemeine Berichte | 29.04.2022

Ein Angebot der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm in Kooperation mit dem Jobcenter Mayen-Koblenz

Lern- und Erlebnistage

Auch ein Besuch im ehemaligen Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler stand auf dem Programm. Quelle: VG Weißenthurm

VG Weißenthurm. Die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm engagiert sich bereits seit Jahren stark in der Unterstützung bei der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. Deshalb wurden auch diesem Jahr, in Kooperation mit dem Jobcenter Mayen-Koblenz, nach einer Coronapause die 13. Lern- und Erlebnistage für versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Berufsreifezweiges sowie der 9. Klasse des Realschulzweiges der Realschule plus in den Osterferien angeboten.

Während andere Schüler bereits die Ferien genießen konnten, machten sich die zwölf angemeldeten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter Marcus Flöck sowie der „Jobfüxin“ Katrin Lyding auf den Weg in die Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler, um die erste Woche der Ferien dafür zu nutzen, an der Verbesserung ihrer schulischen Leistungen zu arbeiten.

Im Vormittagsbereich lag der Schwerpunkt auf gezielten Übungen und dem Wiederholen der lehrplanbezogenen Unterrichtsinhalte in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Der Unterricht fand dabei in Kleingruppen statt und wurde von erfahrenen und motivierten Dozenten gehalten.

Da für die meisten Schüler im nächsten Jahr die Ausbildungswahl ein großes Thema sein wird, stand auch die Durchführung eines zweiteiligen Kompetenzchecks auf dem Programm. Dabei bekamen die Schüler Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen gestellt (handwerkliches Geschick, mathematisches Verständnis, Fragen zum Thema Rechtschreibung, logisches Denken etc.). Ergänzt wurde der Kompetenzcheck durch eine Teamaufgabe. Die Ergebnisse des Tests können für die Schüler ein wichtiger Baustein der Berufswahl sein, da man tendenziell erkennen kann, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schüler für die unterschiedlichen Berufsbereiche mitbringen.

Neben der Vermittlung von schulischen Lerninhalten im Vormittagsbereich beinhalteten die Lern- und Erlebnistage auch die gemeinsame aktive Freizeitgestaltung am Nachmittag und am Abend. Am Mittwoch stand der Besuch des Hochseilgartens auf dem Programm. Hier ging es um Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen, das Überwinden von Grenzen und natürlich auch um den gemeinsamen Spaß. Als Ausgleich zum Lernen stand am dritten Tag der Besuch im ehemaligen Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler auf dem Programm. Einen gelungenen Abschluss der Lern- und Erlebnistage bildete schließlich der Besuch der Sommerrodelbahn in Altenahr.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer hoffen die durchführenden Mitarbeiter, dass die Maßnahme einen Impuls gegeben hat, das häufig negativ besetzte Lernen nachhaltig positiv zu beeinflussen.

Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen konnte die Maßnahme für die Teilnehmer gänzlich kostenfrei angeboten werden. Der Einsatz der Jobfüxin in der Verbandsgemeinde Weißenthurm wird auch dadurch möglich, dass die Stelle durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Rheinland-Pfalz gefördert wird.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Auch ein Besuch im ehemaligen Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler stand auf dem Programm. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung