Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Letzter Blick auf gelebte Geschichte um 1900 – Lützel erinnert an Metzgerei Hammermann

V.li. Kurt Vogel, Renate Weber, Ellen Wienen, Werner Weber vor dem ehemaligen Gebäude der Metzgerei Hammermann (zur Zeit im Abriss). Foto:

Lützel. Mit großem Interesse verfolgten rund 60 Gäste eine eindrucksvolle Veranstaltung der Geschichts-AG von LützelAktiv e.V., die einem fast vergessenen Ort der Lützeler Geschichte gewidmet war: der ehemaligen Metzgerei Hammermann am Schüllerplatz.

Das Fachwerkhaus – einst lebendiger Handwerksbetrieb, nun vom Abriss betroffen – war eines der letzten Gebäude im Stadtteil, das noch aus der Zeit des Rayongesetzes stammte. Dieses preußische Gesetz aus dem 19. Jahrhundert verhinderte dichten Wohnungsbau rund um die Festung Koblenz – ein Umstand, der das Gesicht des Stadtteils bis heute prägt.

In bewegender Sprache wurden bei der Veranstaltung die autobiografischen Erinnerungen aus den Jahren um 1900 von Johann Wirsching, dem einstigen Hausburschen der Metzgerei, lebendig. Renate Weber trug Auszüge daraus vor: vom Duft der Leberwurst, über die strenge Hausherrin bis hin zu einem Dorfpolizisten, den alle nur „Mehlsack“ nannten.

Für einen besonderen Moment sorgte Ellen Wienen, die Enkelin Johann Wirschings, die persönlich anwesend war und auch gleich einige ihrer Cousinen mitbrachte. „Mein Großvater hat seine Erinnerungen festgehalten, und darüber sind wir sehr froh. Es war einfach eine ganz andere Zeit, die wir uns heute kaum vorstellen können.“

Werner Weber, Vorsitzender von LützelAktiv e.V. , sagte in seinem Grußwort: „Mit dem Abriss dieses Hauses verschwindet nicht nur ein Gebäude, sondern ein Stück lebendige Stadtteilgeschichte. Umso wichtiger ist es, dass wir solche Erinnerungen gemeinsam bewahren.“

Auch Kurt Vogel, langjähriger Wegbegleiter des Vereins, war unter den Gästen – gemeinsam mit vielen Lützeler:innen, die selbst noch Erinnerungen an das Gebäude hatten oder darin eingekauft haben.

Das Projekt ist Teil der kontinuierlichen Arbeit der Geschichts-AG von LützelAktiv e.V., die Zeitzeugnisse sichert, Erzählungen dokumentiert und das kulturelle Gedächtnis des Stadtteils lebendig hält.

V.li. Kurt Vogel, Renate Weber, Ellen Wienen, Werner Weber vor dem ehemaligen Gebäude der Metzgerei Hammermann (zur Zeit im Abriss). Foto:

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
Pelllets
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#