Leutesdorfer Winzerfest - Highlight für den Musikverein

Leutesdorf. Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. ist eine wichtige Säule während des Winzerfestes in Leutesdorf geworden. Die Musiker sind sich dieser Position voll bewusst und das Resultat ist, dass dieser Termin immer das Highlight im Jahreskalender sein wird.
Wochen zuvor wird hierfür intensiv geprobt und auch Neues einstudiert. Das hört sich wenig spaßig an, ist aber ganz das Gegenteil. Der Grund hierfür ist, jeder und jeden Alters freut sich auf das gemeinsame Musizieren während der Umzüge am Freitag, Samstag und Sonntag und auf die Begeisterung des Winzerfestvolkes am Straßenrand, in den Winzerhöfen und dem Weindorf. In diesem Jahr durfte Mika das erste Mal mit seinem Altsaxophon mitmarschieren und war stolz wie Oskar.
Was den Jungmusiker im Verein dieses Mal super viel Spaß gemacht hat war, dass bei den neueinstudierten Liedern (September -1978- / Let it be -1970- / I’m a believer -1966- / Sara perché ti amo -1983- / Westerland -1988- / Angels -1997-) die Zuhörer bereits nach wenigen Takten mitsangen und tanzten. Die jetzige Mixtur aus traditionellen Märschen, facettenreichen Pop-, Rock- und Filmsongs und dem imposanten Schlagwerk macht einfach viel Spaß und gute Laune. Das überträgt sich und der Funke der Begeisterung springt schnell über. Die Resonanz war sehr gut und sorgte für eine ausgelassene Stimmung vor, während und nach den Umzügen.
Eine weitere tragende Säule des Musikvereins ist der Weinstand zum Winzerfest. Edle Rebensäfte vom Familienweingut Gotthard Emmerich werden dort gerne angeboten. Die ganzen Arbeiten rund um das Winzerfest tun sich, wie überall, nicht von allein und wer zur Blau-Weißen Vereinsfamilie gehört, kann sein Naturtalent in diversen Projekten einbringen. Egal ob er dynamische Fähigkeiten im Auf- und Abbau des Weinstandes, im Verkauf der Weine oder beim Dekorieren hat. In diesem Jahr standen 50 verschiedenen Namen auf dem Dienstplan. Zum Beispiel gehen passive Mitgliedern vom Musikverein und die Musik-Kids am großen Winzerumzug sonntags mit und bereichern dadurch dieses großartige Fest. So auch der „kleine“ Anton, der derzeit in der vereinseigenen musikalischen Früherziehung ist und am Winzerfestsonntag sogar Geburtstag hatte. Wie er sich wohl gefühlt haben mag, von knapp 40 Vereinsmusiker/innen ein Geburtstagsständchen gespielt zu bekommen? Er wurde zweifelsfrei herzlich beglückwünscht und mit dem „Gut Schlag“ im Verein aufgenommen.