Allgemeine Berichte | 21.10.2018

Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Lewentz zeichnet Gewinner im Landesentscheid 2018 aus

Innenminister Roger Lewentz überreicht der Ortsgemeinde Linkenbach die Silberauszeichnung.

Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat die zwölf Siegergemeinden der Hauptklasse im diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt.

„Die Dörfer die heute hier ausgezeichnet werden, können mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Ihnen wurde von drei unabhängigen Jurys auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene bestätigt, dass sie einiges leisten, um das eigene Dorf gut für die Zukunft aufzustellen. Sie haben in den vergangenen Jahren Hervorragendes auf die Beinegestellt“, sagte Lewentz. Die Aktivitäten der Dorferneuerung seien hier von Anfang an spürbar gewesen. Mit großem Engagement hätten sich die Gemeinden intensiv mit aktuellen Themenfeldern wie beispielsweise den demografischen Veränderungen und der Belebung derOrtskerne beschäftigt. „Die Konzepte der Gemeinden waren schon früh auf die Innenentwicklung und somit auf die Stärkung der Ortskerne ausgerichtet. Die Bürgerinnen und Bürger wurden im Sinne einer aktiven Beteiligung frühzeitig in den Dorfentwicklungsprozess eingebunden“, betonte Lewentz. Bei der Gesamtbewertung im Rahmen des Landesentscheids wurden folgende Aspektebeurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“. Daraus entstand eine Gesamtbeurteilung.

„Alle Gemeinden, die sich für den Landesentscheid qualifiziert hatten, dürfen sich als Sieger fühlen, unabhängig von der Platzierung“, so der Minister. Allen Teilnehmergemeinden wurde ein außerordentlich hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement attestiert und sie verfügen über eine enorm hohe Qualität in derDorferneuerung. „Mein Dank geht auch an die Damen und Herren der Landesjury. Sie haben die schwierige Aufgabe der Auswahl hervorragend gemeistert“, so Lewentz.

Die Ergebnisse in der Hauptklasse

Gold: Ortsgemeinde Bettingen/Eifelkreis Bitburg-Prüm, Ortsgemeinde Bobenthal/Landkreis Südwestpfalz, Ortsgemeinde Reipoltskirchen/Landkreis Kusel, Ortsgemeinde Schalkenmehren/Landkreis Vulkaneifel.

Silber: Ortsgemeinde Antweiler/Landkreis Ahrweiler, Ortsgemeinde Haschbach am Remigiusberg/Landkreis Kusel, Ortsgemeinde Linkenbach/Landkreis Neuwied, Ortsgemeinde Zeltingen-Rachtig/Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Bronze: Ortsgemeinde Armsheim/Landkreis Alzey-Worms, Ortsgemeinde Dattenberg/Landkreis Neuwied, Ortsgemeinde Hof/Westerwaldkreis, Ortsgemeinde Traisen/Landkreis Bad Kreuznach.

Im Rahmen der von Holger Wienpahl moderierten Preisverleihung zeigte auch die HipHop Tanzgruppe „EXPLOSION“ aus Landau ihr Können. Für Stimmung sorgtenauch die „Men in Blue“ des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz.

Mitglieder der Bewertungsjury

Leiter der Jury: Dipl. - Ing. Franz Kattler, Referatsleiter Dorferneuerung Ministerium des Innern und für Sport. Hauptklasse: Julia Kaiser, Dipl.-Ing., Orts- und Stadtplanung zuständig für „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, Silke Struppler, Dipl.-Ing., Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, zuständig für „Bürgerschaftliches Engagement/soziale und kulturelle Aktivitäten“, Detlef Kleintitschen, Dipl.-Ing., Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Architekt zuständig für „Baugestaltung und -entwicklung“, Tatjana Fuchs, Dipl.-Ing. (FH), Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, zuständig für „Grüngestaltung und -entwicklung“, Jürgen Köstel, Dipl.-Ing. (FH), Landesamt für Umwelt RLP zuständig für „Das Dorf in der Landschaft“. Geschäftsführung und Organisation Rolf Braun, Referat Dorferneuerung Ministerium des Innern und für Sport.

Pressemitteilung Ministerium des Innern und für Sport

„Die Dörfer die heute hier ausgezeichnet werden, können mit Zuversicht in die Zukunft schauen“, betont Roger Lewentz in seiner Ansprache.

„Die Dörfer die heute hier ausgezeichnet werden, können mit Zuversicht in die Zukunft schauen“, betont Roger Lewentz in seiner Ansprache.

Innenminister Roger Lewentz überreicht der Ortsgemeinde Linkenbach die Silberauszeichnung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen