Allgemeine Berichte | 12.01.2019

Gleichstellungsbüro der Verbandsgemeinde Brohltal bietet an

„Lieber Stress, ab jetzt läuft’s anders!“

Kurs für Frauen in Kooperation mit Entspannungspädagogin Sabine Papirny-Baumgarten ab 24. Januar in Waldorf

Waldorf. Das Büro für Jugendpflege und kommunale Gleichstellung der Verbandsgemeinde Brohltal bietet in Kooperation mit Sabine Papirny-Baumgarten an: Stressbewältigung für Frauen – „Lieber Stress, ab jetzt läuft’s anders!“ – Wege zu mehr Lebensfreude. Es sind noch Plätze frei.

Der Spagat zwischen Beruf und Familie, eigenen und fremden Ansprüchen, Zeitdruck und wenig Raum für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse stellt viele Frauen vor eine große Herausforderung. Dies führt nicht selten dazu, dass sich die Betroffenen im Stress gefangen fühlen und früher oder später die gesundheitlichen Auswirkungen, wie Ein- und Durchschlafprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen- und Darmbeschwerden oder Erschöpfungszustände, zu spüren bekommen.

Wie es auch anders gehen kann, zeigt der vierteilige Kurs „Lieber Stress, ab jetzt läuft’s anders – Wege zu mehr Lebensfreude“.

Der Kurs findet donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr in Waldorf statt und richtet sich an Frauen, die den Anforderungen des Alltags gelassener entgegentreten und sich selbst etwas Gutes tun möchten.

Die Teilnehmerinnen lernen die unterschiedlichen Wege kennen, wie sie mit ihren eigenen Stress-Situationen entspannter umgehen können.

Daraus entwickeln sie ihre persönliche Strategie zum Ausstieg aus der Stress-Spirale hin zu mehr Lebensfreude. Impulse, wie eine langfristige Umsetzung im Alltag gelingen kann, Austausch und Reflexion im geschützten Rahmen runden das Angebot ab.

Das Kursangebot ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Büro für Jugendpflege und kommunale Gleichstellung der Verbandsgemeinde Brohltal, Ane Masen, und „Ich entspanne mich“, Sabine Papirny-Baumgarten.

Veranstaltungsort: Neustraße 4 in Waldorf.

Kurstermine: jeweils donnerstags, 24. und 31. Januar sowie 7. und 14. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr. Kursgebühr: 20,00 Euro pro Person (bitte per Banküberweisung). Wichtig: Die Teilnehmerinnen bringen bitte einen Schreibblock und Stift mit.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Es gilt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen.

Platzreservierungen und schriftliche Anmeldungen nimmt Ane Masen im Rathaus Niederzissen, 2. Stock, Zimmer 215, unter Tel. (0 26 36) 97 40-215 bis spätestens 17. Januar entgegen.

Bankverbindung der Verbandsgemeinde Brohltal: Kreissparkasse Ahrweiler, IBAN DE 29 5775 1310 0000 8508 00, BIC MALADE51AHR; bitte Namen und Stichwort „Stressbewältigung/VG Brohltal“ angeben.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler