Gemeinsam stark: Chöre verbinden Nation
Lieder der Einheit auf dem Jesuitenplatz

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.
An mehr als 200 öffentlichen Plätzen in ganz Deutschland versammelten sich Menschen, um gemeinsam zu singen.
Der Kreis-Chorverband Koblenz e.V. nahm erneut an dieser großartigen Aktion teil, nachdem die vergangenen Jahre bereits großen Erfolg gebracht hatten. In Koblenz fand auf dem Jesuitenplatz am Rathaus in der Altstadt ein musikalisches Vorprogramm statt. Ab 18 Uhr traten Chöre des Kreis-Chorverbands auf, bevor um 19 Uhr das gemeinsame Singen begann. Zahlreiche Menschen waren bereits erschienen, um die Chöre hautnah zu erleben.
Das Vokalensemble St. Josef, geleitet von Lukas Brausch, eröffnete das Programm. Nach einer kurzen Begrüßung und Anmoderation durch den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands, Dietmar Weidenfeller, zogen die sieben jungen Damen und fünf Herren des Chores die Zuhörer mit ihren Liedbeiträgen wie "In Dreams", "The Wild Rover", "Die Gedanken sind frei" und dem Shanty "Lieber Jonny" in ihren Bann. Der "Heart Chor Koblenz", unter der Leitung von Christoph David, setzte das Programm mit dem Kanon "Cäcilia" von Paul Simon, "Don't Stop Me Now" von Queen, einem Lied von Trude Herr und "Heaven Is a Wonderful Place" fort. Auch hier stimmte das Publikum kräftig mit ein und verabschiedete die Chöre mit großem Beifall.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war das gemeinsame Singen ab 19 Uhr mit vielen Koblenzerinnen, Koblenzern und Gästen von nah und fern. Vorstandsmitglieder verteilten Liederhefte mit Texten und Noten, um alle Anwesenden zum Mitsingen zu ermutigen. Die musikalische Leitung übernahm Regional- und Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink, der mit seiner Pianobegleitung die Menschen zum Singen mitnahm.
Lieder zu den Themen Frieden, Einheit und Hoffnung, wie "We Shall Overcome", "Über sieben Brücken" oder "Griechischer Wein", erklangen aus dem großen Chor der Menschen auf dem Jesuitenplatz. Auch mehrsprachige Lieder wie "Frère Jacques" in Deutsch, Französisch und Englisch wurden gemeinsam gesungen. Zum Abschluss der Veranstaltung erklangen die deutsche Nationalhymne und die Europa-Hymne. Diese Veranstaltung zeigte erneut, wie eng Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenstehen, wobei der Kreis-Chorverband einen großen Beitrag leistete. BA

Das Vokalensemble St. Josef.

Der Heart Chor.