Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Gemeinsam stark: Chöre verbinden Nation

Lieder der Einheit auf dem Jesuitenplatz

Deutschland singt und klingt auf dem Jesuitenplatz. Fotos: Kreis-Chorverband Koblenz e.V.

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

An mehr als 200 öffentlichen Plätzen in ganz Deutschland versammelten sich Menschen, um gemeinsam zu singen.

Der Kreis-Chorverband Koblenz e.V. nahm erneut an dieser großartigen Aktion teil, nachdem die vergangenen Jahre bereits großen Erfolg gebracht hatten. In Koblenz fand auf dem Jesuitenplatz am Rathaus in der Altstadt ein musikalisches Vorprogramm statt. Ab 18 Uhr traten Chöre des Kreis-Chorverbands auf, bevor um 19 Uhr das gemeinsame Singen begann. Zahlreiche Menschen waren bereits erschienen, um die Chöre hautnah zu erleben.

Das Vokalensemble St. Josef, geleitet von Lukas Brausch, eröffnete das Programm. Nach einer kurzen Begrüßung und Anmoderation durch den Vorsitzenden des Kreis-Chorverbands, Dietmar Weidenfeller, zogen die sieben jungen Damen und fünf Herren des Chores die Zuhörer mit ihren Liedbeiträgen wie "In Dreams", "The Wild Rover", "Die Gedanken sind frei" und dem Shanty "Lieber Jonny" in ihren Bann. Der "Heart Chor Koblenz", unter der Leitung von Christoph David, setzte das Programm mit dem Kanon "Cäcilia" von Paul Simon, "Don't Stop Me Now" von Queen, einem Lied von Trude Herr und "Heaven Is a Wonderful Place" fort. Auch hier stimmte das Publikum kräftig mit ein und verabschiedete die Chöre mit großem Beifall.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war das gemeinsame Singen ab 19 Uhr mit vielen Koblenzerinnen, Koblenzern und Gästen von nah und fern. Vorstandsmitglieder verteilten Liederhefte mit Texten und Noten, um alle Anwesenden zum Mitsingen zu ermutigen. Die musikalische Leitung übernahm Regional- und Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink, der mit seiner Pianobegleitung die Menschen zum Singen mitnahm.

Lieder zu den Themen Frieden, Einheit und Hoffnung, wie "We Shall Overcome", "Über sieben Brücken" oder "Griechischer Wein", erklangen aus dem großen Chor der Menschen auf dem Jesuitenplatz. Auch mehrsprachige Lieder wie "Frère Jacques" in Deutsch, Französisch und Englisch wurden gemeinsam gesungen. Zum Abschluss der Veranstaltung erklangen die deutsche Nationalhymne und die Europa-Hymne. Diese Veranstaltung zeigte erneut, wie eng Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenstehen, wobei der Kreis-Chorverband einen großen Beitrag leistete. BA

Das Vokalensemble St. Josef.

Das Vokalensemble St. Josef.

Der Heart Chor.

Der Heart Chor.

Weitere Themen

Deutschland singt und klingt auf dem Jesuitenplatz. Fotos: Kreis-Chorverband Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige