Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Im Forum der Sparkasse Cochem wurden auch in diesem Jahr die begehrten Kulturförderpreise vergeben. Fotos:TE

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Zur Würdigung dieser Tatsache hat der Landkreis neben dem rheinland-pfälzischen Ehrenamtspreis einen eigenen Kulturförderpreis für seine Kulturschaffenden eingeführt, der heuer zum vierten Mal verliehen wurde.

Laut Landrätin Anke Beilstein gingen für diesen erneut zahlreiche Bewerbungen und Vorschläge aus allen Kulturbereichen und Altersklassen, von Kindern im Grundschulalter, bis zum diesjährigen ältesten Preisträger mit 91 Jahren ein.

„Um die Kultur aufrecht zu erhalten brauchen wir Menschen wie Sie, die sich dafür mit viel Herzblut und Begeisterung einsetzen und zum Teil auch neue Wege gehen. Die Kultur ist nicht statisch, sondern verändert sich genau wie unsere Gesellschaft. Sie benötigt weiterhin mutige Ideen und eine engagierte Nachwuchsarbeit, um sie lebendig zu halten“, sagte die Landrätin.

Die aktuelle Jury mit Kulturförderer Hans Peter Röhrig, Eric Westerheide (Sparkassenvorstand), Thomas Welter (Vorstand Raiffeisenbank), Philipp Thönnes (Vorsitzender Kreismusikverband) und Ulrich Dünnes (Vorsitzender Kreischorverband), stimmten ihr als weitere Laudatoren dabei vollumfänglich zu.

So gab es auch in 2025 wieder fünf Preisträger in den drei ausgelobten Kategorien. Dabei wurden die mit jeweils 750 Euro dotierten Jugendkulturförderpreise unter anderem dem engagierten Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden (TME) sowie der Spieljugend des Musikvereins Treis zuerkannt. Während sich der Theaternachwuchs dafür mit einem Sketch bedankte, erfreute die junge „Bläserbande“ des MV Treis mit flotten Musikeinlagen.

Für die beiden Kulturförderpreise in der Hauptkategorie waren jeweils 1500 Euro ausgelobt. Diese Preisgelder sicherten sich neben dem Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig ebenso die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern. Dabei hoben die Laudatoren bei den Museumsverantwortlichen deren von Vielfalt geprägten Einsatz hervor, die regionale Geschichte mit viel Liebe zum Detail lebendig zu halten. Der 35-köpfigen Chorgemeinschaft unter der Leitung von Mario Bressan attestierte man derweil nicht nur ein beispielhaftes Engagement für den Chorgesang bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland, sondern lobte explizit deren großartiges Repertoire, das neben der Kirchenmusik auch mit Rock-, Pop- und Filmmelodien immer wieder ein begeistertes Publikum hinterlässt.

In der abschließenden Sonderkategorie wurde Musikallrounder und Chorurgestein Willi Franze (Büchel) mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 1970 in den MGV „Eifelgruß“ Büchel eingetreten, führte der heute 91-Jährige nicht nur über 50 Jahre den Taktstock des Dirigenten, sondern begleitete zudem das Amt des Kreischorvorsitzenden und Leiter des Seniorenchors. Er war Mitinitiator und Förderer des Kreiskinderchores, aktiver Sänger im Chorleiterchor und wurde 2022 zum Ehren-Kreischorleiter ernannt. TE

Der engagierte Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden erhielt einen Jugendkulturförderpreis.

Der engagierte Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden erhielt einen Jugendkulturförderpreis.

Der zweite Jugendkulturförderpreis ging an den musizierenden Nachwuchs des Musikvereins Treis.

Der zweite Jugendkulturförderpreis ging an den musizierenden Nachwuchs des Musikvereins Treis.

Über einen weiteren Kulturförderpreis durfte sich die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern freuen.

Über einen weiteren Kulturförderpreis durfte sich die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern freuen.

Das Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig wurde mit dem einem Kulturförderpreis ausgezeichnet.

Das Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig wurde mit dem einem Kulturförderpreis ausgezeichnet.

Den Sonderpreis für sein Lebenswerk erhielt in diesem Jahr Chorurgestein Willi Fanze aus Büchel.

Den Sonderpreis für sein Lebenswerk erhielt in diesem Jahr Chorurgestein Willi Fanze aus Büchel.

Weitere Themen

Im Forum der Sparkasse Cochem wurden auch in diesem Jahr die begehrten Kulturförderpreise vergeben. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier