Allgemeine Berichte | 11.02.2019

Lesung mit WDR-Journalistin Katrin Römer und der Koblenzer Tierheimleiterin Kirstin Höfer

„Literatur-Bühne“ präsentiert Chef des Koblenzer Tierheimes: Rico

Am Sonntag, 17. März

Koblenzer Tierheimleiterin Kirstin Höfer.Foto: privat

Bendorf. Viele wissen es, Rico war der „wahre Chef“ des Tierheimes in Koblenz. Der Riesenschnauzer-Rottweilermischling war „nicht vermittelbar“. Damit hat er sein Leben im Tierheim verbracht. Er war Freund und einer der Lieblinge von Kirstin Höfer, der Leiterin des Tierheimes Koblenz.

Sie schrieb aus Ricos Leben ein humorvolles „Tagebuch“. Die Geschichten wurden auch über eine Dauer von zwei Jahren als so genannten „Sandmännchen-Geschichten“ im sozialen Netzwerk Facebook veröffentlicht. Viele Tierfreunde folgten den Nachrichten und baten darum, aus den Geschichten ein Büchlein zu zaubern, dass dann unter dem Titel „Chefsachen – Rico, ein Leben als Schattenhund im Tierheim“ erschienen ist. Unterhaltsame Geschichten und ein deutliches Plädoyer für Hunde ist damit entstanden.

Zur Hundeerziehung gehörten Konsequenz, Liebe, klare Richtung, Vertrauen und Authentizität. Rico wurde schließlich am 12. Dezember 2015 elf Jahre alt und wird seither schmerzlich vermisst. Kirstin Höfer wollte mit ihrem Buch den Tausenden von „ungeliebten“ Problemhunden im Tierheim eine Stimme geben und zeigen, dass Hunde immer unsere Freunde sein können, wie alle Vierbeiner, denen wir eine Chance geben, mit uns gemeinsam leben zu dürfen. Damit entstand ein Buch, dass ein „Muss“ ist für alle Tierfreunde. „Charme, Schreibstil, Freude, Lust am Leben“, all das wird lebendig im Buch, beschreibt aber auch tiefgründige Botschaften und Traurigkeit.

Im Rahmen der ehrenamtlichen „Literatur-Bühne“ von Peter Siebenmorgen wird das Buch am 17. März ab 15 Uhr im Rahmen von Kaffee und Kuchen im Café Klatsch auf dem Bendorfer Kirchplatz vorgestellt. Katrin Römer, Journalistin beim WDR und Autorin bei Radio, TV und Onlinekanälen wird den Texten ihren besonderen Klang einhauchen.

Tierheimleiterin Kirstin Höfer beantwortet gerne alle Fragen rund um Rico und das Tierheim in Koblenz. Im Eintrittspreis enthalten sind eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen nach Wahl. Eintrittskarten können im Vorverkauf nur im Café Klatsch erworben werden.

Der Reinerlös des Nachmittages geht an das Tierheim in Koblenz, um dort die Tierschicksale etwas zu erleichtern. „Eine tolle Resonanz wäre daher für die Vierbeiner, die unsere Unterstützung brauchen, super“, meinen Gemina Pelikan, Peter Siebenmorgen und Kirstin Höfer. -PS-

Koblenzer Tierheimleiterin Kirstin Höfer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)