Allgemeine Berichte | 17.11.2018

Don-Bosco-Schule nahm am Vorlesetag der Stiftung Lesen teil

Lustige Geschichten und spannende Abenteuer

Ulrich van Bebber liest den Zweitklässlern das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein vor. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jedes Jahr veranstaltet die Stiftung Lesen im November einen bundesweiten Vorlesetag, bei dem es darum geht, die Lesemotivation der Kinder zu wecken. Zu diesem Anlass besuchte Ulrich van Bebber die Don Bosco Schule. Die Kinder der ersten Klasse fesselte er mit einer nachdenklichen Geschichte zum Thema Freundschaft. Mit dem Kinderbuchklassiker „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatte“ verursachte er viel heiteres Gelächter und brachte auch die Lehrer zum Schmunzeln. Im zweiten Schuljahr interessierte er die Schüler für die Märchenklassiker „Der Wolf und die sieben Geißlein“ sowie „Brüderchen und Schwesterchen“. Die Aktion war ein voller Erfolg!

Die Kinder konnten spüren, dass Lesen für Ulrich van Bebber etwas ganz Tolles und Erstrebenswertes ist. Schade, dass es diesen Vorlesetag nicht öfter gibt! Denn: „Für Kinder ist das Hören von vorgelesenen Geschichten besonders wichtig“, bemerkt die Klassenlehrerin der Klasse 1, Antje Rabe. „Es schult das Zuhören, was in der Schule von besonderer Bedeutung ist. Es fördert viele sprachliche Bereiche (Wortschatz und Grammatik). Kinder tauchen ein in andere Welten und erhöhen damit ihre Vorstellungskraft und Phantasie. Sie müssen sich vom Gehörten ein eigenes Bild machen. Es wird mitgefiebert, gelitten und schließlich aufgeatmet, wenn die Geschichte gut endet. Es macht Spaß, weil das Vorlesen Nähe und Geborgenheit schafft. Vielleicht ermuntert diese Aktion auch uns Erwachsene, in unserem Alltag mit Kindern abends zu einem Buch zu greifen und vorzulesen. Das tut schließlich nicht nur den Kindern gut.“

Ulrich van Bebber liest den Zweitklässlern das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Allgemeine Anzeige
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"