Prof. Dr. Stolz (sitzend) und TuN-Lehrer Tobias Gilles inmitten der begeisterten Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Besuchstags des MINT-Mobils der Hochschule Koblenz. Foto: Christian Theisen

Am 25.03.2025

Allgemeine Berichte

Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS ist mintfreundliche Schule

MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast

Kaisersesch. Kurz vor den Osterferien machte auch in diesem Jahr wieder traditionell das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz Halt in Kaisersesch und bescherte den Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaften (TuN) einen eindrücklichen und überaus spannenden Einblick in die Welt der Technik.

Das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz bescherte den Neuntklässler des TuN-Kurses wieder einen spannenden Tag. Prof. Dr. Johannes Stolz von der Hochschule Koblenz betreut das MINT-Mobil seit 2018 und hatte für den Tag einiges an Versuchen mitgebracht. Neben einem USB-Lauflicht als Einsteiger-Versuch wurden auch Smartphone-Boomboxen, also Audioverstärker fürs eigene Smartphone, CD-Discolights und Tesla-Spulen gebaut, mit denen man auch defekte Leuchtstoffröhren wieder zum Leuchten bekommt. „Die Besonderheit an unseren Versuchen ist, dass wir den Fokus auf den Anwendungsbezug und die Weiterverwendbarkeit legen. Bei uns sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Objekte bauen, die nach einer halben Stunde wieder in der Schublade verschwinden, sondern weiter genutzt werden können.“ Dabei spielen die Effekte wie Licht, Sound und Bewegung eine deutliche Rolle. Ein schneller Erfolg bei den ersten Bausätzen hält die Motivation hoch und sorgt für einen positiven Effekt, auch wenn die Folgeversuche etwas kniffliger wurden. Die Schüler waren jedenfalls ganz in ihrem Element. „An den Schulen ist üblicherweise viel Frontalunterricht, da ist das hier mal eine willkommene Abwechslung für alle Seiten. Wie man sieht, kommt das auch bei den Schülern gut an.“, so die Techniklehrer Tobias Gilles, Stephan Petzenhauser und Thomas Schmitz. Das MINT-Mobil ist ein vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gefördertes Projekt der Hochschule Koblenz. Hiermit wird versucht, über die praktische Schiene Begeisterung für technische Sachverhalte, MINT-Berufe und MINT-Studiengänge zu wecken. „Wir zielen klar auf ein positives Erlebnis bei den Schülerinnen und Schülern ab, denn die gebauten Dinge von heute landen irgendwann in der Ecke, das wissen wir. Das Erlebnis bleibt aber hoffentlich im Kopf. Und wenn sich dann einige basierend auf diesem Erlebnis eher was unter der Technik vorstellen können und sich vielleicht auch in Ausbildung oder Studium orientieren, haben wir unsere Aufgabe richtig gemacht.“, so Prof. Dr. Johannes Stolz. Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus bedankt sich herzlich im Namen der Schülerinnen und Schüler des Technikkurses sowie der betreuenden Lehrkräfte bei Prof. D. Johannes Stolz von der Hochschule Koblenz für den eindrucksvollen und erlebnisreichen Vormittag und freut sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr.

Weitere Informationen zur Schule unter www.rsplusfos-kaisersesch.de.

Prof. Dr. Stolz (sitzend) und TuN-Lehrer Tobias Gilles inmitten der begeisterten Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Besuchstags des MINT-Mobils der Hochschule Koblenz. Foto: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Empfohlene Artikel

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nachdem vor den Sommerferien bereits 40 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 100 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rund 582 junge Menschen die weiterführende Schule, an der 54 Lehrkräfte und rund 20 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Weiterlesen

Koblenz. Die Hochschule Koblenz erweitert ihr Studienangebot und eröffnet zum Wintersemester 2025/26 den Bachelorstudiengang „Robotik und Künstliche Intelligenz“. Gleichzeitig wurde ein hochmodernes Robotik-Labor in Betrieb genommen, das mit zwei Millionen Euro vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rückseite
Skoda Open Day
Gegengeschäft