Allgemeine Berichte | 25.03.2025

Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS ist mintfreundliche Schule

MINT-Mobil der Hochschule Koblenz zu Gast

Prof. Dr. Stolz (sitzend) und TuN-Lehrer Tobias Gilles inmitten der begeisterten Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Besuchstags des MINT-Mobils der Hochschule Koblenz. Foto: Christian Theisen

Kaisersesch. Kurz vor den Osterferien machte auch in diesem Jahr wieder traditionell das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz Halt in Kaisersesch und bescherte den Schülerinnen und Schülern aus dem Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaften (TuN) einen eindrücklichen und überaus spannenden Einblick in die Welt der Technik.

Das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz bescherte den Neuntklässler des TuN-Kurses wieder einen spannenden Tag. Prof. Dr. Johannes Stolz von der Hochschule Koblenz betreut das MINT-Mobil seit 2018 und hatte für den Tag einiges an Versuchen mitgebracht. Neben einem USB-Lauflicht als Einsteiger-Versuch wurden auch Smartphone-Boomboxen, also Audioverstärker fürs eigene Smartphone, CD-Discolights und Tesla-Spulen gebaut, mit denen man auch defekte Leuchtstoffröhren wieder zum Leuchten bekommt. „Die Besonderheit an unseren Versuchen ist, dass wir den Fokus auf den Anwendungsbezug und die Weiterverwendbarkeit legen. Bei uns sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Objekte bauen, die nach einer halben Stunde wieder in der Schublade verschwinden, sondern weiter genutzt werden können.“ Dabei spielen die Effekte wie Licht, Sound und Bewegung eine deutliche Rolle. Ein schneller Erfolg bei den ersten Bausätzen hält die Motivation hoch und sorgt für einen positiven Effekt, auch wenn die Folgeversuche etwas kniffliger wurden. Die Schüler waren jedenfalls ganz in ihrem Element. „An den Schulen ist üblicherweise viel Frontalunterricht, da ist das hier mal eine willkommene Abwechslung für alle Seiten. Wie man sieht, kommt das auch bei den Schülern gut an.“, so die Techniklehrer Tobias Gilles, Stephan Petzenhauser und Thomas Schmitz. Das MINT-Mobil ist ein vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gefördertes Projekt der Hochschule Koblenz. Hiermit wird versucht, über die praktische Schiene Begeisterung für technische Sachverhalte, MINT-Berufe und MINT-Studiengänge zu wecken. „Wir zielen klar auf ein positives Erlebnis bei den Schülerinnen und Schülern ab, denn die gebauten Dinge von heute landen irgendwann in der Ecke, das wissen wir. Das Erlebnis bleibt aber hoffentlich im Kopf. Und wenn sich dann einige basierend auf diesem Erlebnis eher was unter der Technik vorstellen können und sich vielleicht auch in Ausbildung oder Studium orientieren, haben wir unsere Aufgabe richtig gemacht.“, so Prof. Dr. Johannes Stolz. Die Kurfürst-Balduin-Realschule plus bedankt sich herzlich im Namen der Schülerinnen und Schüler des Technikkurses sowie der betreuenden Lehrkräfte bei Prof. D. Johannes Stolz von der Hochschule Koblenz für den eindrucksvollen und erlebnisreichen Vormittag und freut sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr.

Weitere Informationen zur Schule unter www.rsplusfos-kaisersesch.de.

Prof. Dr. Stolz (sitzend) und TuN-Lehrer Tobias Gilles inmitten der begeisterten Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Besuchstags des MINT-Mobils der Hochschule Koblenz. Foto: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler