Allgemeine Berichte | 30.01.2025

MSC schaut positiv in die Zukunft

Der Vorstand des MSC.  Foto: privat

Kempenich. Der MSC Kempenich hatte für letzten Samstag zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen, der 34 Mitglieder folgten.

Auf der Tagesordnung standen zunächst die Rechenschaftsberichte aus den einzelnen Sportsparten.

Wolfgang Müller als Vorsitzender und Ralf Caspers als Stellvertreter fassten die Veranstaltungen aus der Saison 2024 zusammen. Wie gewohnt fand Anfang März die Rallye statt. Mit einer Teilnehmerzahl von 110 Fahrzeugen war die Veranstaltung, welche zum Deutschen Rallye Cup gehört, wieder gut besucht. Im Juni folgte der Jugend-Kart-Slalom. Auch hier war die Veranstaltung mit 133 Teilnehmern äußert gut besucht. Die Anfang September stattfindende Oldtimer-Ausfahrt musste leider aus vereinsinternen Gründen abgesagt werden. Für 2025 ist diese Ausfahrt wieder fest eingeplant. Sie soll am 07. September durchgeführt werden. Die Mittelrheinische Geländefahrt bildet die letzte Veranstaltung im Jahr. Die Veranstaltung wurde als Lauf zur Deutschen Enduro Meisterschaft gewertet, was die Qualität des Fahrerfeldes enorm in die Höhe hob. Mit fast 200 Teilnehmern war auch die Veranstaltung sehr gut besucht.

Im sportlichen Bereich fasste der Sportleiter Michael Nett eine besonders erfolgreiche Saison 2024 zusammen.

Im Rallye-Sport konnte mit Kevin Müller und Co-Pilotin Stephanie Spreitzer der Titel des Rheinland-Pfalz-Meister nach Kempenich geholt werden. Zudem belegte das Team Platz 4 im Deutschen Rallye Cup, der 2. Liga des Rallyesports in Deutschland. Beim Jugend-Kart-Slalom ist der 4. Platz bei den Süd-West-Deutschen-Meisterschaften (Klasse 4) von Julia Segura zu nennen.

In der Ortsclubwertung belegte der MSC Kempenich in der abgelaufenen Saison den 6. Platz von 43 Clubs. Damit verpasste man knapp den Sprung in die Preisgeldwertung des ADAC.

Beim Bericht der Kassiererin Birgit Nett gab es für die anwesenden Mitglieder sehr viele Zahlen. Mit den drei durchgeführten Veranstaltungen ist der Verein zufrieden. Gleichwohl zeigte die geprüfte und entlastete Kasse dieses Mal ein leicht negatives Geschäftsjahr.

Nach den Berichten standen Neuwahlen an. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Wolfgang Müller (1. Vorsitzender), Birgitt Nett (Geschäftsführerin) und Martina Pütz (Schriftführerin).

Neu in den Vorstand gewählt wurde Tanja Weber-Dippold. Sie wird künftig das Amt der 1. Beisitzerin übernehmen. Sie löst das Vorstandsmitglied Berthold Hantel ab, das nach langjähriger Tätigkeit im Vorstand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Für das Amt des dritten Beigeordneten konnte kein Kandidat gefunden werden, sodass diese Position unbesetzt bleibt.

Bei der Mitgliederversammlung vom ADAC-Gau Mittelrhein, am 22. März in Bingen, wird der Club vertreten durch (Ersatzdelegierte in Klammern) Wolfgang Müller (Kevin Müller), Michael Nett (Birgit Nett) und Sven Ellingen (Ben Hantel).

Nach den Vorstandswahlen wurde das neue Motorsportjahr in den Blick genommen. Ein zentrales Thema war das der Gewinnung von Helferinnen und Helfer für die vier Motorsportveranstaltungen im Jahr. Allein für die Rallye, die größte Veranstaltung des MSC, werden ca. 300 Helfer in verschiedensten Funktionen benötigt, um dieses Event stemmen zu können. Dies entwickelt sich zu einer immer größer werdenden Herausforderung. In den letzten Jahren hat sich bereits gezeigt, dass die Durchführung ohne externe Unterstützung von befreundeten Motorsportclubs oder von anderen Kempenicher Vereinen nicht mehr zu leisten ist. Der Vorstand wird sich insofern immer öfter vor die Herausforderung gestellt sehen, ob und inwieweit die bisherigen Motorsportevents in Zukunft noch in der bisherigen Form durchführbar sind. Einig war sich die Versammlung, dass neben den Helfereinsätzen auch im kommenden Jahr Treffen und Zusammenkünfte von Helfern und Mitgliedern nicht zu kurz kommen sollen. So plant man den Besuch eines Laufs der Nürburgring Langstreckenserie und auch ein Jahresausflug ist wieder vorgesehen. Hierfür können beim MSC-Vorstand noch Vorschläge eingereicht werden.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde noch ein Antrag auf Änderung der Satzung beschlossen, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung künftig per E-Mail und öffentlicher Bekanntmachung erfolgen kann und nicht mehr wie bisher per schriftlicher Einladung auf dem Postweg.

Der Vorstand des MSC. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK