Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Neue Veranstaltungsreihe mit Preisverleihung

„Mach!Bar – Wirtschaft gestaltet Zukunft“

Preisverleihung „Grüne Welle 2022“ in der Stadthalle Montabaur an die Augenblick Brillen Kontaktlinsen GmbH aus Wirges.  Foto:Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Region. Die neue Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) startet am 29. Oktober um 17 Uhr in der Denkfabrik, Bad Marienberg. Sie bringt Führungskräfte der Region zusammen und fördert den aktiven Austausch zu wirtschafts- und zukunftsrelevanten Themen.

„Mach!Bar versteht sich als Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Sie lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen, voneinander zu lernen und konkrete Ansätze für die Praxis zu entwickeln. „Daher haben wir auch die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises des Westerwaldkreises ‚Grüne Welle‘ in das Programm der Auftaktveranstaltung integriert“, erläutert Geschäftsführerin Katharina Schlag. Ihr gehe es insbesondere darum, den Blick auf das zu richten, was vor Ort selbst in die Hand genommen werden kann – also auf das „Mach!bare“.

„Diese Reihe ist ein perfekter Rahmen für die Preisverleihung, da die 24 eingereichten Projekte einen starken Einblick in die Dinge geben, die die Unternehmen bereits in Eigenregie leisten und umsetzen“, freuen sich Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, und Christoph Brabender, Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, die Kooperationspartner der Ausschreibung „Grüne Welle“.

Bevor es um 18 Uhr heißt „an the winner is“, stehen neben der Begrüßung der Ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland, drei kurze Impulse zu den Themen Führung, Fürsorge und Verantwortung auf dem Programm.

Den ersten Part wird Bernhard Meffert übernehmen. Als Führungskraft am Raiffeisen-Campus in Dernbach teilt er seine Gedanken zu der Frage, wie Führungskräfte eine Kultur der Empathie und des Vertrauens schaffen können, ohne dabei ihre Autorität und Entscheidungsfähigkeit zu verlieren.

Manuel Schneider, der mit „KONZIO – Wir gestalten Beziehungen“ die Themen Stressbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung in den Fokus nimmt, wird anschließend skizzieren, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um psychische Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu fördern und gleichzeitig die Produktivität zu erhalten.

Mit Ausführungen zum Aufbau eines transparenten und glaubwürdigen ESG-Managements, das sowohl regulatorische Anforderungen erfüllt als auch echte Veränderungen vorantreibt, übernimmt Bastian Börsch, Geschäftsführer der 432 Hz GmbH, den Übergang zum Themengebiet der Preisverleihung.

Die Preisträger werden von Andreas Görg, Sparkasse Westerwald-Sieg, Christoph Brabender und Katharina Schlag, vorgestellt und ausgezeichnet. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit sich über die eingereichten Projekte zu informieren und sich bei einem kleinen Imbiss aus der Region auszutauschen.

Mit oder ohne Wettbewerbsteilnahme – Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Westerwaldkreis sind herzlich eingeladen, sich unter www.wfg-ww.de/events kostenfrei anzumelden, um Impulse aufzunehmen, Kontakte zu knüpfen und eigene Themen einzubringen.

Die Jury bestehend aus Henning Kreckel (Sparkasse Westerwald-Sieg), Katharina Schlag (wfg), Christoph Brabender (Klimaschutzmanager Westerwaldkreis), Bastian Börsch (432 Hz GmbH).  Foto: Theresa Ackermann

Die Jury bestehend aus Henning Kreckel (Sparkasse Westerwald-Sieg), Katharina Schlag (wfg), Christoph Brabender (Klimaschutzmanager Westerwaldkreis), Bastian Börsch (432 Hz GmbH). Foto: Theresa Ackermann

Preisverleihung „Grüne Welle 2022“ in der Stadthalle Montabaur an die Augenblick Brillen Kontaktlinsen GmbH aus Wirges. Foto:Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kripp. Der SV Kripp lädt am Samstag, 15. November, von 10:00 bis 13:00 Uhr herzlich zum Fitness- und Schnuppertag ein. Unter dem Motto „Aktiv im Winter“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Kursen – jeweils 30 Minuten lang und bestens geeignet, um verschiedene Trainingsmethoden kennenzulernen.

Weiterlesen

Andernach. Kürzlich konnte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. in Andernach für seine Arbeit in der Obdachlosenhilfe erneut eine Zuwendung über 1.312,03 Euro aus Mitteln der „Isuamreab-Stiftung“ entgegennehmen. „Wir freuen uns sehr, im Namen der Stifterin nun schon zum siebten Mal seit Gründung einen symbolischen Spendenscheck überreichen zu dürfen“, betont Lena Frensch, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse KSK Mayen zuständig für das Stiftungsmanagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Nächste „Breisiger TanZZeiT“

Bad Breisig. Der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef laden zum nächsten Tanz-Nachmittag ein. Die 13. „Breisiger TanZZeiT“ findet am Mittwoch, 29.10.2025, von 16 – 18 Uhr, wieder im Seniorenzentrum St. Josef, Koblenzer Str. 19 in Bad Breisig statt.

Weiterlesen

Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen

Hemmessen leuchtet und genießt

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler