Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Neue Veranstaltungsreihe mit Preisverleihung

„Mach!Bar – Wirtschaft gestaltet Zukunft“

Preisverleihung „Grüne Welle 2022“ in der Stadthalle Montabaur an die Augenblick Brillen Kontaktlinsen GmbH aus Wirges.  Foto:Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Region. Die neue Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) startet am 29. Oktober um 17 Uhr in der Denkfabrik, Bad Marienberg. Sie bringt Führungskräfte der Region zusammen und fördert den aktiven Austausch zu wirtschafts- und zukunftsrelevanten Themen.

„Mach!Bar versteht sich als Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Sie lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen, voneinander zu lernen und konkrete Ansätze für die Praxis zu entwickeln. „Daher haben wir auch die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises des Westerwaldkreises ‚Grüne Welle‘ in das Programm der Auftaktveranstaltung integriert“, erläutert Geschäftsführerin Katharina Schlag. Ihr gehe es insbesondere darum, den Blick auf das zu richten, was vor Ort selbst in die Hand genommen werden kann – also auf das „Mach!bare“.

„Diese Reihe ist ein perfekter Rahmen für die Preisverleihung, da die 24 eingereichten Projekte einen starken Einblick in die Dinge geben, die die Unternehmen bereits in Eigenregie leisten und umsetzen“, freuen sich Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, und Christoph Brabender, Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises, die Kooperationspartner der Ausschreibung „Grüne Welle“.

Bevor es um 18 Uhr heißt „an the winner is“, stehen neben der Begrüßung der Ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland, drei kurze Impulse zu den Themen Führung, Fürsorge und Verantwortung auf dem Programm.

Den ersten Part wird Bernhard Meffert übernehmen. Als Führungskraft am Raiffeisen-Campus in Dernbach teilt er seine Gedanken zu der Frage, wie Führungskräfte eine Kultur der Empathie und des Vertrauens schaffen können, ohne dabei ihre Autorität und Entscheidungsfähigkeit zu verlieren.

Manuel Schneider, der mit „KONZIO – Wir gestalten Beziehungen“ die Themen Stressbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung in den Fokus nimmt, wird anschließend skizzieren, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um psychische Gesundheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu fördern und gleichzeitig die Produktivität zu erhalten.

Mit Ausführungen zum Aufbau eines transparenten und glaubwürdigen ESG-Managements, das sowohl regulatorische Anforderungen erfüllt als auch echte Veränderungen vorantreibt, übernimmt Bastian Börsch, Geschäftsführer der 432 Hz GmbH, den Übergang zum Themengebiet der Preisverleihung.

Die Preisträger werden von Andreas Görg, Sparkasse Westerwald-Sieg, Christoph Brabender und Katharina Schlag, vorgestellt und ausgezeichnet. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit sich über die eingereichten Projekte zu informieren und sich bei einem kleinen Imbiss aus der Region auszutauschen.

Mit oder ohne Wettbewerbsteilnahme – Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Westerwaldkreis sind herzlich eingeladen, sich unter www.wfg-ww.de/events kostenfrei anzumelden, um Impulse aufzunehmen, Kontakte zu knüpfen und eigene Themen einzubringen.

Die Jury bestehend aus Henning Kreckel (Sparkasse Westerwald-Sieg), Katharina Schlag (wfg), Christoph Brabender (Klimaschutzmanager Westerwaldkreis), Bastian Börsch (432 Hz GmbH).  Foto: Theresa Ackermann

Die Jury bestehend aus Henning Kreckel (Sparkasse Westerwald-Sieg), Katharina Schlag (wfg), Christoph Brabender (Klimaschutzmanager Westerwaldkreis), Bastian Börsch (432 Hz GmbH). Foto: Theresa Ackermann

Preisverleihung „Grüne Welle 2022“ in der Stadthalle Montabaur an die Augenblick Brillen Kontaktlinsen GmbH aus Wirges. Foto:Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach den Pfarrgemeinderatswahlen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 9. November steht das offizielle Ergebnis fest, da alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ihre Wahl angenommen haben. Von 11.235 wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken gaben 370 Personen ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 3,3 Prozent entspricht.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die kfd St. Laurentius Ahrweiler öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Türen zum traditionellen Adventsbasar. Am 30. November 2025 sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre die Vorfreude auf die Adventszeit zu genießen.

Weiterlesen

Holzweiler. Die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Holzweiler aus den Ortsteilen Holzweiler, Esch und Vettelhoven findet am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, um 14.00 Uhr im Jugendheim Holzweiler statt (Einlass: 13.30 Uhr). Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 70. Lebensjahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Am Sonntag, den 23.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2025/26 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2013), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen...

Weiterlesen

Neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke

14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab mitte Dezember

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule gestalten Orange Bank vor dem Rathaus

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Wachtberg-Berkum. In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinde Wachtberg, der Gleichstellungsbeauftragten Bettina Pfahl, der Jugendfachkraft und Schulsozialarbeiterin Hannah Forster sowie der Kunstlehrerin Annamaria Papp-Derzsi haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule (HDG) ein eindrucksvolles Projekt zum Thema Gewalt gegen Frauen und den internationalen Orange Day umgesetzt....

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld