Allgemeine Berichte | 25.07.2022

Stimmungsvolle Hommage an Alexandra auf der Kleinen Bühne der Burgfestspiele

Magische Zeitreise im Alten Arresthaus

Viel Gefühl im Programm von Anja Morell und Florian Appel.  Fotos: BLA

Mayen. Wer war diese Frau …? Eben diese Frage stellte Florian Appel zum Ende einer gefühlvoll, melancholischen Show, die sich mit der Sängerin Alexandra beschäftigte, die zwischen 1966 und 1969 die Musikwelt aufmischte und dann im Alter von 27 Jahren bei einem Autounfall starb. Florian Appel und vor allem Anja Morell luden die Besucher im Alten Arresthaus auf diese magische Zeitreise ein.

Wer kennt sie nicht, Lieder wie „Mein Freund der Baum“, „Zigeunerjunge“ oder auch „Sehnsucht“. Lieder, die Ende der 1960er Jahre einen völlig neuen Stil in die bundesdeutsche Schlager- und Musikwelt brachten. Alexandra, mit bürgerlichem Namen Doris Alexandra Treitz, hatte sich dem Chanson verschrieben und feierte damit rauschende Erfolge.

Die Inszenierung im Rahmen der Mayener Burgfestspiele war aber viel mehr, als ein gelungener musikalischer Abend. Musikalisch gelungen war er, weil Anja Morell die Lieder der Künstlerin wundervoll interpretierte, nah am Original, aber dennoch mit der eigenen Note versehen, sodass es eine wundervolle Hommage, aber eben kein Abklatsch war. Bei einer solch außergewöhnlichen Künstlerin wie Alexandra ist die Fallhöhe riesig, wenn man sich als Kopie versuchen würde. Anja Morell schaffte diesen schwierigen Spagat gekonnt, indem sie eigene Akzente setzte und trotzdem das Original nicht verfremdete.

So wurde beispielsweise der Song „Mein Freund der Baum“ mal eben mit der Stromgitarre interpretiert. Völlig unerwartet für das Publikum, aber sehr beeindruckend und möglicherweise hätte es Alexandra in einer späteren Zeit genau so gemacht.

Alexandra oder der Traum vom Fliegen, so hieß dieser Themenabend und dieser Titel war Programm. Morell und Florian Appel, der virtuos für die musikalische Begleitung sorgte, machten eben diesen Traum vom Fliegen erlebbar.

Auszüge aus der Biographie von Alexandra, Originalinterviews mit Wegbegleitern zeichneten das Bild einer Frau, die wusste, was sie wollte und gleichzeitig innerlich zerrissen war. Eine Frau, die sich von Rückschlägen nicht aufhalten ließ und wenn sie zurücktreten musste, dann nur um neu Anlauf zu nehmen. Eine Frau von heute, die bereits in der Gesellschaft der 1960er Jahre ihren Weg ging.

Und immer wieder diese atemberaubende Musik, dieser Gesang, der unter die Haut ging, diese gefühlte unbändige Lebenslust gepaart mit Melancholie und einer erstaunlichen Vielseitigkeit. Alexandra sang in sechs Sprachen und auch Anja Morell gab Lieder in englischer und französischer Sprache zum Besten. Außerdem brachte Morell vier verschiedene Instrumente im Laufe des Abends zum Klingen – also auch hier Parallelen und die richtige Besetzung, um das Publikum in Erinnerungen schwelgen zu lassen.

Kurzum ein herausragendes Special der diesjährigen Burgfestspiele im Mayener Arresthaus und mehr als verdient der langanhaltende Schlussapplaus für Anja Morell und Florian Appel, die ohne Zugabe nicht von der Bühne kamen.

BLA

Sehr vielseitig präsentierte sich Anja Morell, die beispielsweise „mein Freund, der Baum“ mit Stromgitarre interpretierte.

Sehr vielseitig präsentierte sich Anja Morell, die beispielsweise „mein Freund, der Baum“ mit Stromgitarre interpretierte.

Passagen aus der Biographie gewährten einen Einblick in das Seelenleben der außergewöhnlichen Künstlerin. Stilecht inszeniert im Design der späten 60er.

Passagen aus der Biographie gewährten einen Einblick in das Seelenleben der außergewöhnlichen Künstlerin. Stilecht inszeniert im Design der späten 60er.

Viel Applaus für Florian Appel und Anja Morell.

Viel Applaus für Florian Appel und Anja Morell.

Viel Gefühl im Programm von Anja Morell und Florian Appel. Fotos: BLA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Räumungsverkauf
Empfohlene Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl