Allgemeine Berichte | 24.08.2021

Übergabe von Christof Heyduck an das Friedensmuseum

Mahnkreuz gegen den Krieg

40-jähriges Jubiläum wird am 11. September gefeiert

Der Vorstand des Friedensmuseums von links: Anke Sultan, Barbara Heimbach, Karin Keelan, Christof Heyduck und Volker Thehos. Foto: privat

Remagen. Christof Heyduck, international bekannter Bühnenbildner und freischaffender Künstler, Jahrgang 1927, übergab eine schwarz-weiß Collage, mit dem Titel ‚Ecce Homo‘ an das Friedensmuseum.

1945 war er Insasse des Strafgefangenen Lagers ‚Goldene Meile‘. Er fühlt sich schon lange dem Museum stark verbunden und kennt den ehemaligen Bürgermeister Hans-Peter Kürten gut.

Nun übergab er dem Friedensmuseum ein Mahnkreuz, das in einer Collage die Leiden der Menschen z.T. unter Kriegsbedingungen zeigt. Die Collage beinhaltet die unterschiedlichsten Gesichter von leidenden und verletzten Menschen, aber auch von freundlichen Gesichtern, beginnend in der römischen Antike, übergehend um Mittelalter bis in die Neuzeit, wo das prägendste Bild, ein junger, unverletzter Soldat mehrfach gezeigt wird. Er symbolisiert das Verheizen der jungen Menschen durch das Nazi-Regime. Die Idee für das Kreuz entstand in den 80er Jahren während des Iran-Irak Krieges.

Dass das Museum diesem Kreuz einen Ort zur Verfügung stellt, bedeutet für ihn ‚die Erfüllung seiner Träume‘.

Im 1. Obergeschoss des Unterturms sind ebenfalls bereits Zeichnungen von ihm ausgestellt, aus dem Buch, Ernst A. Ekker und Christoph Heyduck, Gluck, der Sternenfischer, eine Weltraumgeschichte.

Für Heyduck schließt sich mit der Übergabe ein Kreis. Sein ganzes Leben lang hat er u.a. mit seinem künstlerischen Schaffen an Friedensmotiven gearbeitet. Er kommt nach Remagen zurück, den Ort für seine spätere Haltung als Kriegsgegner.

Der Verein Friedensmuseum Brücke von Remagen begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Mit großem Engagement hat der Vorstand an der Wiedereröffnung gearbeitet. Letztendlich wurde vieles auch durch äußere Umstände verzögert, z.B. durch die Pandemie, Krankheit und zuletzt die Katastrophe im Ahrtal. ‚ Wir hoffen, Ende nächster Woche öffnen zu können und werden dies auf unserer Homepage bekannt geben‘, so Karin Keelan, Vorsitzende des Vereins.

‚Darüber hinaus wollen wir auf unsere Jubiläumsfeier am 11. September aufmerksam machen‘, fügt Keelan hinzu. ‚40 Jahre kontinuierlicher Einsatz für Erinnerung, Völkerverständigung und Frieden soll gebührend gewürdigt und wie die Umstände es erlauben, auch gefeiert werden‘.

Es wird ab 18 Uhr ein Jugendkonzert geben mit den Bands GUTSO aus Bonn und der Sängerin Clara Clasen geben. Den Abschluss bildet DJ Christoph Schmitz aus Remagen. Die Veranstaltung ist den Flutopfern im Ahrtal gewidmet.

Gerne kann man sich im Rahmen des Tages des offenen Denkmals sowohl am 11. September nachmittags als auch am 12. September ganztägig einen Eindruck und Überblick über das geschichtsträchtige Baudenkmal Friedensmuseum verschaffen.

Der Vorstand des Friedensmuseums von links: Anke Sultan, Barbara Heimbach, Karin Keelan, Christof Heyduck und Volker Thehos. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Image
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung