Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Maifelder Landesstraßen-Update

Die L 82 bei Naunheim.  Foto: privat

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Warum wird jetzt der Abschnitt zwischen Naunheim und Mertloch saniert, während andere Landesstraßen wesentlich schlechter sind?

Mumm: „Den Eindruck in der Bevölkerung, dass die Sanierungen nicht nach dem Zustand der Straßen durchgeführt werden, kann ich nachvollziehen. Hier muss man aber sehen, dass z.B. der genannte Straßenabschnitt im Rahmen einer „Kleinstmaßnahme“ durchgeführt werden kann. Heißt, man braucht keinen grundhaften Ausbau, keine Grundstücksankäufe usw. Salopp gesagt, wird die Strecke gesperrt, die Fahrbahn aufgefräst, recycelt und wieder aufgetragen. Diese Maßnahmen kann man buchstäblich „zwischendurch“ machen. Das betrifft aber nicht alle Landesstraßen. Bei der L 82 zwischen Naunheim und Münstermaifeld z.B. findet ein Vollausbau statt. Dort müssen zur Verbreiterung der Fahrbahn Grundstücksstreifen angekauft werden, eine neue Streckenführung geplant werden und vor allem muss hier Baurecht geschaffen werden. Der Aufwand ist also ungleich größer.“

Warum sind Landesstraßen wie zwischen Naunheim und Münstermaifeld, Naunheim und Pillig oder in Rüber mittlerweile so schlecht und warum dauert eine Sanierung so lange?

Mumm: „Es ist in den letzten Jahren ein gewisser Unterhaltungsstau aufgetreten. Dies hat die Landesregierung erkannt und gibt seit Jahren wesentlich mehr Geld in den Straßenausbau. Bei einem Stau ist es aber so, dass es eine Zeitlang dauert, bis es wieder läuft. Hinzu kommt, dass wir im Maifeld, wie ich immer wieder betone, nicht alleine sind und andere Kommunen ebenfalls auf Sanierungen warten. Beim LBM Cochem ist es also nicht das Problem, das die finanziellen Mittel fehlen, aber auch dort macht der Fachkräftemangel nicht Halt. Es braucht Ingenieure, Planer usw. und für die vorhandenen Projekte sind einfach nicht genug Mitarbeiter vorhanden. Hinzu kommt, wie oben beschrieben, dass ein Vollausbau einer Landesstraße eine gewisse Vorlaufzeit braucht, und das können schon mal ein paar Jahre sein. Daher habe ich mit dem Leiter des LBM Cochem bereits 2018 zusammengesessen und wir haben einen Ablaufplan für das Maifeld erstellt, der seit Jahren abgearbeitet wird. Man darf deshalb auch nicht übersehen, dass schon viele Landesstraßen saniert wurden. Die L 52 von Polch nach Mayen, die L 82 von Mertloch nach Gering, die L 52 von Polch nach Minkelfeld.

Für die L 112 von Rüber bis zur Einmündung K 45 (Richtung Kalt) besteht Baurecht, kann also ausgebaut werden. Bei der L 82 von Naunheim nach Münstermaifeld besteht eine Ausbauplanung und die notwendigen Grundstücksstreifen sind angekauft. Jetzt muss das Baurecht geschaffen werden. Die Ortsdurchfahrt durch Münstermaifeld beginnt mit Verzögerung im Frühjahr 2026. Auf dem Plan stehen dann noch die L 110 von Naunheim nach Pillig. Gesprächsbedarf besteht noch für die beiden Landesstraßen innerhalb der Stadt Polch, also die St.-Georgen-Straße und die Vormaystraße.“

Können Sie den Ärger der Bevölkerung und der ehrenamtlichen Politiker verstehen, wenn es um die Landesstraßen geht?

Mumm: „Den Ärger kann ich sehr gut verstehen. Wir alle fahren tagtäglich über diese Straßen und dass sich meine ehrenamtlichen Bürgermeisterkollegen und –kolleginnen mithin einiges anhören müssen, bedauere ich, denn sie können nun wirklich am wenigsten etwas dafür. Es liegt weder in ihrem, noch in meinem Ermessen, dieses zu ändern. Allein dem LBM obliegt die Verantwortung für die Landesstraßen. Und dass meine ich nicht vorwurfsvoll, denn auch dort kann man nicht mehr machen, als arbeiten. Daher ist es mir auch wichtig, immer einen guten und zielgerichteten Kontakt zum LBM in den letzten Jahren zu halten, dessen Leiter und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ich an dieser Stelle ausdrücklich meinen Dank sagen möchte.

Wir werden nach und nach alle Landesstraßen saniert haben, aber aus meinen Ausführungen zu den einzelnen Fragen wird deutlich, dass es nicht immer so funktioniert, wie wir und auch der LBM sich dies vorstellen.“ Pressemitteilung

Maximillian Mumm,

Bürgermeister

Die L 82 bei Naunheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
21.09.202515:29 Uhr
Diana Helbich

Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird, da der Randbereich extrem kaputt ist und das Geholper und Gehopse auf den Straßen rund um Münstermaifeld einem schon seit Jahren ärgert und Schäden am Auto anrichtet, auch bei langsamer Geschwindigkeit.
Ich warte auf den Tag, wo ein ortsunkentnisser Zweiradfahrer durch ein tiefes Schlagloch fährt oder durch den z.t. krummeiligen Straßenbelag einen Unfall erleidet, der hoffentlich dann glimpflich abläuft.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest