Allgemeine Berichte | 08.12.2023

„Man müsste Klavierspielen können…“

Bad Breisig. Gemeinsam mit dem Hotel Rhein-Residenz, Rheinufer 1, Bad Breisig, lädt das Forum Kultur am Montag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag), um 15.00 Uhr zu einem weihnachtlichen Klavierkonzert „Winter-Wunderland“ ein. Holger Queck erfreut mit bekannten Liedern am Klavier, am Akkordeon und mit seiner vielseitigen Stimme das Publikum. Es erwartet Sie ein Nachmittag mit wunderschönen weihnachtlichen Melodien: „It‘s the most wonderful time of the year“, „Der kleine Trommeljunge, Parampampampam“ und „Jingle Bell Rock“ gibt es zum Zuhören. Die noch bekannteren Lieder singen alle mit: „Jingle Bells“, „Gloria, Engel lassen laut erschallen“ und „Süßer die Glocken nie klingen“. Auch ein Lied von Elvis und eines von Adele werden erklingen. Holger Queck moderiert mit viel Humor und Gefühl und schafft eine herzliche Atmosphäre, Mitschnippen und Mitsummen inbegriffen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Am Montag, 01. Januar 2024 (Neujahrstag) folgt mit Holger Queck ein weiteres Klavierkonzert unter dem Titel „Schön ist es auf der Welt zu sein“ zur Begrüßung des Neuen Jahres im Hotel Rhein-Residenz. Der Pianist erfreut mit bekannten Liedern am Klavier, am Akkordeon und mit seiner vielseitigen Stimme das Publikum. Es erwartet Sie ein Nachmittag mit mitreißenden Melodien aus der Welt der Klassik und des Musicals, aber auch bekannte Lieder wie „Guten Morgen, Sonnenschein“, „Marina“, „Im Wagen vor mir“, „New York, New York“ , außerdem Lieder von Roger Cicero und Jamie Cullum. Der vielgereiste Entertainer moderiert mit viel Humor. Beginn ist 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Weitere Informationen unter Tel. 02633-473 526 (Rhein-Residenz) und unter mail@berndlang.de (Forum Kultur). Holger Queck studierte klassischen Gesang und Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und stand mit seinen Theatermusiken und als Entertainer schon auf Bühnen in aller Welt, von Kanada, den Kanaren über Norwegen bis zum Iran, nach Indien und Bangladesh. Als Coach arbeitet er mit internationalen Führungskräften und lebt als freischaffender Künstler, Komponist und Musiklehrer im Zehnthof Sinzig. 2016 war er musikalischer Leiter der Burgfestspiele Mayen; in der Region ist er Stimmbildner und Bühnencoach für mehrere Qualitäts-Chöre. Mit seinem Akkordeon sang und spielte er auch während des Lockdowns für viele Altenzentren und Behinderteneinrichtungen. Weit über vierhundert Instrumentenspenden aus ganz Deutschland konnte er außerdem an von der Flut betroffene Familien im Ahrtal vermitteln. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld