Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Marinekameradschaft (MK) Lahnstein feiert Oktoberfest und blickt nach vorn

Beim Oktoberfest der MK Lahnstein. Foto: Wolfgang Jäger, MK Lahnstein

Lahnstein. Fast 60 Mitglieder und Freunde der MK Lahnstein feierten im Schwimmbad-Restaurant in Niederlahnstein ein großartiges Oktoberfest.

Leider war es wegen der Folgeschäden des Brandes vor den Räumlichkeiten der MK in der Hochstraße Anfang August noch immer nicht möglich, wie gewohnt die Messe dafür zu nutzen.

Dem Aufruf des MK-Vorsitzenden Hans-Georg Schwamb folgend waren zahlreiche Gäste in bayerischem Outfit erschienen und gaben dem Thema „Oktoberfest“ den passenden Rahmen. Mit Schlachtplatte, Haxen, Kartoffelpüree und Sauerkraut wurde auch das Essensangebot dem Anlass gerecht.

Die Marinekameradschaft hat sich darauf eingestellt, dass ihre Messe im 12. Jahr am jetzigen Ort in diesem Jahr leider nicht mehr für Treffen der Mitglieder und die Proben des Shanty-Chors genutzt werden kann. Leider spitzt sich auch die finanzielle Lage für die Kameradschaft zu, denn die nun vorliegende Rechnung für die Beseitigung der Brandschäden übersteigt das damalige Angebot der Reinigungsfirma „ohne Vorwarnung“ erheblich, und die Versicherung hält sich erst mal bedeckt.

Dennoch sollen den Mitgliedern Angebote für Zusammenkünfte gemacht werden. So ist der nächste Backsabend am 14. November 2025 in der Gaststätte WALDHAUS geplant.

Mit dem Ende der Renovierungsarbeiten – nach Reinigung des gesamten Innenraumes der MK-Räume muss nun noch die Fassade/Fensterfront entsprechend neu hergerichtet werden - sollen im neuen Jahr so bald als möglich die Anker gelichtet werden, und das Vereinsleben in der MK-Messe wird dann hoffentlich wieder wie gewohnt Fahrt aufnehmen.

Weitere Themen

Beim Oktoberfest der MK Lahnstein. Foto: Wolfgang Jäger, MK Lahnstein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Wandergruppe der Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara begab sich im Oktober mit 17 Kolpingern bei bestem Wanderwetter von Güls aus auf den Weg nach Winningen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Pelllets
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker
Stellenanzeige