Der Vorstand des Unternehmervereins Bad Bodendorf: (von links) Sabine Hürter, Fabian Wolfarth, Guido Lenzen, Karl Hanenberg, Frank Schmidt und Hella Hoffmann.  Foto: GS

Am 17.01.2025

Allgemeine Berichte

Positives Feedback für Bad Bodendorfer Unternehmer

Marktfest soll künftig jährlich stattfinden

Bad Bodendorf. Neujahrsempfang und Jahreshauptversammlung - mit dieser Kombination startete der 2008 gegründete Verein Bad Bodendorfer Unternehmer in 2025. Und dies gleich mit einem deutlichen Zeichen der Geschlossenheit. Denn Kontinuität an der Spitze soll Garant für den Erfolgskurs des 61 Mitglieder zählenden Vereins sein. So wurden alle Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Positionen bestätigt. Guido Lenzen bleibt Vorsitzender, Fabian Wolfarth Stellvertreter, Frank Schmidt Kassierer, Karl Hanenberg Schriftführer und Sabine Hürter Beisitzerin. Als engagiertes Mitglied wurde zudem Hella Hoffmann in den Vorstand berufen.

In seinem Jahresbericht in der „Ahrblick“-Cafeteria des Maranatha ging Lenzen auf die Aktionen in 2024 ein. Und startete dabei gleich mit einer klaren Positionierung des Vereins. Denn gleich zu Anfang des Jahres hatten sich die Unternehmer bei dem von ihnen organisierten Bad Bodendorfer Freitagsmarkt im Rahmen der Bauernproteste auf die Seite der Landwirte geschlagen: „Ohne Bauern kein Markt.“ „Die große Einigkeit unter den Landwirten und deren Organisation sollte als Beispiel für unsere und viele andere Interessengemeinschaften dienen“, sagte denn auch Lenzen vor der Mitgliederversammlung.

Musik und Attraktionen

Auch weitere Aktionen des Vereins seien auf ein positives Echo gestoßen. So unter anderem die Unterstützung des Bad Bodendorfer Dorffestes, wo der Erlös eines Dart-Wettbewerbs in die Kasse der Dorffestgemeinschaft ging, und das erstmals durchgeführte Marktfest auf dem Bahnhofsvorplatz. Dieses soll nach dem Wunsch der Mitglieder übrigens künftig zur festen Einrichtung werden. Denn Attraktionen und Programm mit viel Musik heimischer Vereine waren gut angekommen.

Aber auch dem Benefiz hat sich der Verein verschrieben. So berichtete Lenzen von der Unterstützung der Anschaffung und Installation eines Bouncer Trampolins auf dem Spielplatz Am Rotberg/Ecke Zeisigweg. „Die Idee entstand aus dem Dorf für das Dorf. Und für solche Ideen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung, vor allem dann, wenn es um die Interessen unserer Kinder geht. Diese haben seitdem riesigen Spaß an der neuen Spielattraktion“, sagte der Vorsitzende. Und Spaß haben auch Kinder der Grundschule. Denn die Erstklässler wurden schon traditionell mit Turnbeuteln und liebevoll bemalten Rheinkieseln begrüßt. Eine Aktion, die auch die Eltern freute, wie Lenzen berichtete. Und Freude kam beim Weihnachtsmarkt auf, bei dem Nikolaus den Bad Bodendorfer Kindern 250 Weihnachtstüten überreichte.

Dank in Brandenburg

Apropos überreichen: Der Unternehmerverein aus Rathenow in Brandenburg hatte nach der Flut getreu dem Motto „Unternehmer helfen Unternehmern“ sein Bad Bodendorfer Pendant unterstützt. Als Dank und Erinnerung überbrachte der frühere Vorsitzende Hans-Otto Schade dem Verein am Rande einer Berlinfahrt eine mit entsprechender Widmung gravierte Schieferplatte. Diese soll in Rathenow „durch die Schaufenster wandern“, machte Lenzen klar. Dasselbe ist mit einer Kopie in Bad Bodendorf vorgesehen.

Vorgenommen haben sich die Mitglieder für 2025 indes Bewährtes und Neues. Das fasste der wiedergewählte Vorsitzende wie folgt zusammen: „Wir wollen grundsätzlich an bewährten Aktionen wie beispielsweise dem Dorffest oder dem Besuch der Erstklässler festhalten. Darüber hinaus wollen wir ein jährliches Marktfest einführen, bei dem sich nach Möglichkeit neben den Markthändlern auch andere Mitgliedsbetriebe mit einem Stand beteiligen sollen. Außerdem möchten wir die Mitgliederstruktur festigen und in der Außendarstellung präsenter werden.“

Es gibt viel zu tun. Das anerkannten auch die Gäste des Empfangs. So unterstrichen durch ihre Anwesenheit Bürgermeister Andreas Geron, Ortsvorsteher Jürgen Werf, Vorgänger Alexander Albrecht sowie Peter Krupp von der Aktivgemeinschaft Sinzig und Gastgeber Harald Monschau den Stellenwert des Vereins Bad Bodendorfer Unternehmer. GS

Der Vorstand des Unternehmervereins Bad Bodendorf: (von links) Sabine Hürter, Fabian Wolfarth, Guido Lenzen, Karl Hanenberg, Frank Schmidt und Hella Hoffmann. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler