Allgemeine Berichte | 17.01.2025

Positives Feedback für Bad Bodendorfer Unternehmer

Marktfest soll künftig jährlich stattfinden

Der Vorstand des Unternehmervereins Bad Bodendorf: (von links) Sabine Hürter, Fabian Wolfarth, Guido Lenzen, Karl Hanenberg, Frank Schmidt und Hella Hoffmann.  Foto: GS

Bad Bodendorf. Neujahrsempfang und Jahreshauptversammlung - mit dieser Kombination startete der 2008 gegründete Verein Bad Bodendorfer Unternehmer in 2025. Und dies gleich mit einem deutlichen Zeichen der Geschlossenheit. Denn Kontinuität an der Spitze soll Garant für den Erfolgskurs des 61 Mitglieder zählenden Vereins sein. So wurden alle Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Positionen bestätigt. Guido Lenzen bleibt Vorsitzender, Fabian Wolfarth Stellvertreter, Frank Schmidt Kassierer, Karl Hanenberg Schriftführer und Sabine Hürter Beisitzerin. Als engagiertes Mitglied wurde zudem Hella Hoffmann in den Vorstand berufen.

In seinem Jahresbericht in der „Ahrblick“-Cafeteria des Maranatha ging Lenzen auf die Aktionen in 2024 ein. Und startete dabei gleich mit einer klaren Positionierung des Vereins. Denn gleich zu Anfang des Jahres hatten sich die Unternehmer bei dem von ihnen organisierten Bad Bodendorfer Freitagsmarkt im Rahmen der Bauernproteste auf die Seite der Landwirte geschlagen: „Ohne Bauern kein Markt.“ „Die große Einigkeit unter den Landwirten und deren Organisation sollte als Beispiel für unsere und viele andere Interessengemeinschaften dienen“, sagte denn auch Lenzen vor der Mitgliederversammlung.

Musik und Attraktionen

Auch weitere Aktionen des Vereins seien auf ein positives Echo gestoßen. So unter anderem die Unterstützung des Bad Bodendorfer Dorffestes, wo der Erlös eines Dart-Wettbewerbs in die Kasse der Dorffestgemeinschaft ging, und das erstmals durchgeführte Marktfest auf dem Bahnhofsvorplatz. Dieses soll nach dem Wunsch der Mitglieder übrigens künftig zur festen Einrichtung werden. Denn Attraktionen und Programm mit viel Musik heimischer Vereine waren gut angekommen.

Aber auch dem Benefiz hat sich der Verein verschrieben. So berichtete Lenzen von der Unterstützung der Anschaffung und Installation eines Bouncer Trampolins auf dem Spielplatz Am Rotberg/Ecke Zeisigweg. „Die Idee entstand aus dem Dorf für das Dorf. Und für solche Ideen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung, vor allem dann, wenn es um die Interessen unserer Kinder geht. Diese haben seitdem riesigen Spaß an der neuen Spielattraktion“, sagte der Vorsitzende. Und Spaß haben auch Kinder der Grundschule. Denn die Erstklässler wurden schon traditionell mit Turnbeuteln und liebevoll bemalten Rheinkieseln begrüßt. Eine Aktion, die auch die Eltern freute, wie Lenzen berichtete. Und Freude kam beim Weihnachtsmarkt auf, bei dem Nikolaus den Bad Bodendorfer Kindern 250 Weihnachtstüten überreichte.

Dank in Brandenburg

Apropos überreichen: Der Unternehmerverein aus Rathenow in Brandenburg hatte nach der Flut getreu dem Motto „Unternehmer helfen Unternehmern“ sein Bad Bodendorfer Pendant unterstützt. Als Dank und Erinnerung überbrachte der frühere Vorsitzende Hans-Otto Schade dem Verein am Rande einer Berlinfahrt eine mit entsprechender Widmung gravierte Schieferplatte. Diese soll in Rathenow „durch die Schaufenster wandern“, machte Lenzen klar. Dasselbe ist mit einer Kopie in Bad Bodendorf vorgesehen.

Vorgenommen haben sich die Mitglieder für 2025 indes Bewährtes und Neues. Das fasste der wiedergewählte Vorsitzende wie folgt zusammen: „Wir wollen grundsätzlich an bewährten Aktionen wie beispielsweise dem Dorffest oder dem Besuch der Erstklässler festhalten. Darüber hinaus wollen wir ein jährliches Marktfest einführen, bei dem sich nach Möglichkeit neben den Markthändlern auch andere Mitgliedsbetriebe mit einem Stand beteiligen sollen. Außerdem möchten wir die Mitgliederstruktur festigen und in der Außendarstellung präsenter werden.“

Es gibt viel zu tun. Das anerkannten auch die Gäste des Empfangs. So unterstrichen durch ihre Anwesenheit Bürgermeister Andreas Geron, Ortsvorsteher Jürgen Werf, Vorgänger Alexander Albrecht sowie Peter Krupp von der Aktivgemeinschaft Sinzig und Gastgeber Harald Monschau den Stellenwert des Vereins Bad Bodendorfer Unternehmer. GS

Der Vorstand des Unternehmervereins Bad Bodendorf: (von links) Sabine Hürter, Fabian Wolfarth, Guido Lenzen, Karl Hanenberg, Frank Schmidt und Hella Hoffmann. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler