Alle Artikel zum Thema: Andreas Geron

Andreas Geron

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Sportanlage verwüstet

Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions wieder bespielbar

Sinzig. Mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 wurde am vergangenen Sonntag, 7. September 2025, die Wiedereröffnung der Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions gefeiert. Eingeladen hatte die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH neben den Mitgliedern des SC Rhein-Ahr Sinzig und des TV Sinzig 08 auch Vertreter des Rhein-Gymnasiums, der...

Weiterlesen

Die Eheleute Jüchtern feierten Diamantene Hochzeit

Besonderes Ehe-Jubiläum in Sinzig

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Der Stadtrat von Sinzig hat grünes Licht für die Entwurfsplanung zum Thermalfreibad Bad Bodendorf gegeben

Der Charme des alten Bades soll möglichst erhalten bleiben

Sinzig. Vier Jahre nach der Flut ist das Bad Bodendorfer Thermalfreibad immer noch eine Ruine. Diesen Ist-Zustand hat Blick aktuell mit Genehmigung von Bürgermeister Andreas Geron fotografisch dokumentiert. Dies genau an dem Tag, als abends der Sinziger Stadtrat grünes Licht für die Entwurfsplanung des neuen Thermalfreibades gegeben hat.

Weiterlesen

Der Park im Stadtteil Bad Bodendorf wurde bei der Flut verwüstet

Sinzig: Parkanlage offiziell wiedereröffnet

Sinzig. Im feierlichen Rahmen wurde am 12. Juni 2025 die Parkanlage am Goldguldenweg in Bad Bodendorf wiedereröffnet, die im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 überflutet, als Lagerfläche genutzt und dadurch stark beschädigt worden war. Der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig Hans-Werner Adams bedankte sich in Vertretung von Bürgermeister Andreas Geron bei der GEWI für die Planung und Umsetzung...

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Bereits seit Herbst vergangenen Jahres sind die sieben Tennisplätze des TC Bad Bodendorf nach dem Wiederaufbau wieder in Betrieb. Voraussichtlich Anfang Juni werden in Bad Bodendorf nun die Arbeiten am Rohbau des neuen Vereinsheims des TC Bad Bodendorf starten können. Aktuell haben die Erdbauarbeiten begonnen, die Fundamente wurden bereits ausgeschachtet. „Es ist gut, dass der Wiederaufbau...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Verstärkung im Sinziger Bauamt

Sinzig. Seit Anfang April verstärkt Dilara Türkel als Ingenieurin das Team des Sinziger Bauamtes und unterstützt konkret im Bereich der Hochbauprojekte. Derzeit befinden sich zahlreiche Hochbauprojekte in der Planungsphase bzw. in der konkreten Umsetzung. „Mit der Einstellung von Frau Türkel haben wir den Grundstein dafür gelegt, dass wir unsere hohen Ansprüche und die Herausforderungen bei der bedarfsgerechten...

Weiterlesen

Finanzierung der Maßnahme im Rahmen des Wiederaufbaus

Sinzig: Parkanlage am Herzog-von-Jülich-Ring wieder geöffnet

Sinzig. Im feierlichen Rahmen wurde am 15. Mai 2025 die Parkanlage am Herzog-Jülich-Ring wiedereröffnet, die im Zuge der Flutkatastrophe im Juli 2021 stark beschädigt worden war. Bürgermeister Andreas Geron bedankte sich bei der GEWI für die Planung und Umsetzung der Maßnahme, bei den beteiligten Unternehmen für ihre geleistete Arbeit, bei den anwesenden Mitgliedern der Sinziger Gremien für die Unterstützung,...

Weiterlesen

Die Eheleute Tümkaya sind seit stolzen 65. Jahren verheiratet

Gratulation zur Eisernen Hochzeit

Sinzig. Kürzlich fanden sich in Sinzig zahlreiche Gratulanten zu dem seltenen 65. Ehejubiläum der Eheleute Tümkaya ein. Da das Jubelpaar zum eigentlichen Zeitpunkt in der türkischen Heimat weilte, wurde die Gratulation jetzt nachgeholt. Yunus Tümkaya erblickte am 01. Juli 1937 im türkischen Ötencay das Licht der Welt. Seine Frau Mufide wurde am 07. März 1944 in Kuceytepe geboren. Im Juni 1969 kam der Jubilar als Gastarbeiter nach Deutschland.

Weiterlesen

Redaktionsgespräch bei BLICK aktuell

Sinzig: Wer lenkt künftig die Geschicke im Rathaus?

Sinzig. Am 18. Mai 2025 müssen die wahlberechtigten Sinzigerinnen und Sinziger zur Wahlurne schreiten. Denn dann wird ein neuer Bürgermeister gewählt – oder ein alter. Zwei Kandidaten haben ihren Hut in den Ring geworfen, darunter Amtsinhaber Andreas Geron. Herausgefordert wird das Sinziger Stadtoberhaupt von Alexander Albrecht von der FWG, ebenfalls kein Unbekannter in der politischen Landschaft Sinzigs.

Weiterlesen

Sinzig. Schon seit Herbst 2022 ist die Bereich der abzweigenden Einmündung der Straße „Am Hellenberg“ in Fahrtrichtung Kölner Straße (bis zur Mittelinsel) für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Ursache für die Sperrung ist eine nachhaltige Schädigung der Bausubstanz der Straßenbrücke „Landskroner Straße“. Im Zuge der Renaturierung des Hellenbachs, die mit einer Aufwertung des gesamten Straßenzugs...

Weiterlesen

Sinzig. Bereits seit Anfang März ist die ALDI-Filiale im Sinziger Norden geschlossen, die Abrissarbeiten laufen, der Discounter plant hier einen kompletten Neubau. Im Herbst soll es dann auf einer größeren Fläche und mit entsprechend erweitertem Angebot wieder losgehen. Bürgermeister Andreas Geron überzeugte sich vor Kurzem vor Ort vom Fortschritt der Bauarbeiten. „Unsere ALDI-Filiale ist ein wichtiger...

Weiterlesen

Bürgermeisterwahl in Sinzig

Alexander Albrecht tritt an

Sinzig. Die Freie Wähler- Bürgerliste Sinzig e.V. (FWG) geht mit einem eigenen Kandidaten in die Bürgermeisterwahl am 18. Mai 2025: Alexander Albrecht aus Bad Bodendorf. Das gab die FWG jetzt in einem Pressegespräch bekannt. Der 56-jährige Alexander Albrecht ist seit 2024 Beigeordneter der Stadt Sinzig und war von 2009 bis 2024 Ortsvorsteher des Sinziger Stadtteils Bad Bodendorf. Seit 2009 ist Albrecht Mitglied im Stadtrat Sinzig und Mitglied in verschiedenen Vereinen.

Weiterlesen

Brohltal-Bürgermeister Johannes Bell redete sich im Sinziger Stadtrat beim Thema Bürokratie in Rage

Gemeinsamer Kampf für Gewerbeflächen an der A 61

Sinzig. Eine in der Ära von Bürgermeister Andreas Geron liebgewonnene Tradition ist im Sinziger Stadtrat fortgesetzt worden. Erstmals im Jahr 2019 hat im Stadtrat ein Bürgermeister einer Nachbarkommune ein Grußwort an das Gremium gerichtet. Zurückliegend wurden die Bürgermeister aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen sowie der Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Bad Breisig jeweils in der ersten Sitzung eines neuen Jahres Begrüßt.

Weiterlesen

Die Mitarbeiter des Bauamtes der Stadt Sinzig erhielten bei einem wichtigen Projekt jüngst wichtige Unterstützung

Kita-Kinder bringen sich bei Bauplanungen mit ein

Sinzig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamtes der Stadt Sinzig erhielten bei einem wichtigen Projekt jüngst wichtige Unterstützung: Am Mittwoch, 23. Januar 2025 wurde den Kindern der Kita Storchennest die Pläne zur Sanierung und Erweiterung ihrer Kita von den Architektinnen Kathrin Schmitz und Michaela Noll sowie dem zuständigen Bauamtsmitarbeiter Helmut Reuter präsentiert. Dabei wurde...

Weiterlesen

Seit vielen Jahren nimmt der individuelle Verkehr rund um die Kitas und Schulen am Dreifaltigkeitsweg zu.

Sinziger Ordnungsamt appelliert an Eltern von Kita- und Schulkindern

Sinzig. Seit vielen Jahren nimmt der individuelle Verkehr rund um die Kitas und Schulen am Dreifaltigkeitsweg zu. Das temporäre Durchfahrverbot für PKW zu den Stoßzeiten sowie das absolute Halteverbot werden von den Eltern der Kita- und Schulkinder oft missachtet. Busse, Fahrräder und zu Fuß gehende Kinder ringen um den notwendigen Platz. So kommt es zu unübersichtlichen und mitunter gefährlichen Situationen.

Weiterlesen

Kulturministerin Katharina Binz übergibt die Auszeichnung im Schloss

Heimatmuseum Sinzig ist „Museum des Monats“

Sinzig. Für das Heimatmuseum Schloss Sinzig stand am vergangenen Sonntag ein Tag der Ehrung und des Dankes an. Das Kulturministerium hat das Haus als „Museum des Monats“ in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Aus diesem Anlass kam Kulturministerin Katharina Binz nach Sinzig, um die Auszeichnung persönlich zu verleihen.

Weiterlesen

Positives Feedback für Bad Bodendorfer Unternehmer

Marktfest soll künftig jährlich stattfinden

Bad Bodendorf. Neujahrsempfang und Jahreshauptversammlung - mit dieser Kombination startete der 2008 gegründete Verein Bad Bodendorfer Unternehmer in 2025. Und dies gleich mit einem deutlichen Zeichen der Geschlossenheit. Denn Kontinuität an der Spitze soll Garant für den Erfolgskurs des 61 Mitglieder zählenden Vereins sein. So wurden alle Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Positionen bestätigt.

Weiterlesen

Bad Bodendorf: Insgesamt 54 Bewohner mussten durch die Feuerwehr evakuiert werden.

Großeinsatz in der Tiny House-Siedlung

Sinzig. Am Morgen des 2. Januar 2025 kam es gegen 8 Uhr zu einer Gasausströmung aus einem undichten Flüssiggastank im Bereich der Tiny-Haus-Siedlung in Bad Bodendorf. Durch die ersteintreffenden Kräfte des Löschzuges Bad Bodendorf wurden umgehend der Brandschutz sichergestellt und ein entsprechender Sicherheitsradius eingerichtet. Insgesamt 54 Bewohnerinnen und Bewohner mussten durch die Feuerwehr evakuiert werden.

Weiterlesen