Allgemeine Berichte | 04.02.2020

„Einmal Prinz zu sein...“

Mathias Rudolphi erfüllt sich einen großen Traum

„30 Jahre Edeka-Jubiläum, Karnevalsprinz und Opa werden, alles in einem Jahr, schöner kann es nicht sein“

„Sobald ich die Pumphose anhabe, ist der Bazillus Karneval in mir nicht mehr zu bremsen“, sagt Rudolphi über seine mehr als 100 Auftritte im Prinzenornat. Fotos: AB

Remagen/Ahrweiler. Wahrlich ein strahlender Prinz, das ist er, Mathias Rudolphi, der Karnevalsprinz von Ahrweiler. „Einmal Prinz zu sein“, damit hat sich der 67-jährige Unkelbacher in diesem Jahr einen Traum erfüllt. Vor 46 Jahren kam er als „sturer Westfale“ von Paderborn nach Unkelbach, erlebte dort „meine zweite Jugend“ und mutierte zum „jecken Rheinländer“.

Ein Jahr voller Highlights

Die Krönung ist nun der Prinz von Ahrweiler zu sein, dort, wo er 1990 seinen ersten Edeka-Markt in eigener Regie übernahm. So feiert Mathias Rudolphi in diesem Jahr nicht nur eine mitreißende Prinzenzeit, sondern auch als Edeka-Inhaber der drei Edeka-Märkte in Ahrweiler, Oberwinter und Remagen das 30-jährige Firmenjubiläum. „Die Krönung ist, dass meine Tochter Nadine, die inzwischen in meine Fußstapfen gestiegen ist, mir im April ein Enkelkind schenken wird. So kann ich in diesem Jahr 30 Jahre Edeka-Jubiläum, Karnevalsprinz zu sein und Opa zu werden feiern. Schöner kann es einfach nicht sein“, merkt man Mathias Rudolphi die Freude deutlich an.

Glücklich ist der Vater dreier erwachsener Kinder vor allem auch, dass Ehefrau Elvira und die Kinder Alexander, Nadine und Larissa ganz hinter ihm stehen, und ihn bei seinem Traum unterstützen. Schon vor Jahren habe ihn die Ahrweiler KG gefragt, ob er Prinz von Ahrweiler sein möchte. Und diesen Traum habe er sich zum 30-jährigen Jubiläum des eigenen Edeka-Marktes in Ahrweiler erfüllt. „Und sobald ich die Pumphose anhabe, dann ist der Bazillus Karneval in mir nicht mehr zu bremsen“, betont Prinz Mathias, der bei der grandiosen AKG-Sitzung in Ahrweiler zum Prinzen proklamiert worden war. Und auf der Sitzung habe er sogar mit Henning Kraut von de Höhner im Duett singen dürfen. Schöner könne es nicht sein. „Die AKG unterstützt mich zudem sehr stark und mit Rolf Seeliger habe ich einen Adjutanten an der Seite, der einfach eine Granate ist“, gilt der Dank von Prinz Mathias auch der AKG und seinem Adjutanten.

Prinz Mathias hat auch sein soziales Engagement im Blick

Der Dank gilt aber auch all seinen fast 200 Edeka-Mitarbeitern, die hinter ihrem Chef und Prinzen stehen. Der große karnevalistische Tag wird der Rosenmontag werden, wenn Prinz Mathias auf seinem Prinzenwagen den Karnevalsumzug in Ahrweiler erleben darf. Und bei den weit mehr als 100 Auftritten in seiner Session behält Prinz Mathias auch sein soziales Engagement im Auge. Als Prinz besucht er auch das Hospiz in Bad Neuenahr, die Palliativstation in Remagen und die freie katholische Kirche Bad Godesberg, die er jährlich regelmäßig unterstützt.

Und damit keine Lebensmittel weggeworfen werden und Verwendung finden, wo sie benötigt werden, ist Mathias Rudolphi mit seinem Ahrweiler Edeka-Markt offizieller Partner von foodsharing. „Das soll auch in Kürze bei unseren Edeka-Märkten in Oberwinter und Remagen umgesetzt werden“, betont Mathias Rudolphi, der am 17. Mai in der Remagener Rheinhalle ab 11.11. Uhr das 30-jährige Jubiläum des ersten eigenen Edeka-Marktes in Ahrweiler feiert. Mit dabei sein werden de Räuber, Jeckediz, de Buure, die Domstürmer, die Rheinveilchen und regionale Gruppen.

Doch jetzt gilt es erst Mal so richtig die Regentenzeit als Prinz Mathias zu feiern. AB

Prinz Mathias mit seinem Adjutanten Rolf Seeliger.

Prinz Mathias mit seinem Adjutanten Rolf Seeliger.

„Sobald ich die Pumphose anhabe, ist der Bazillus Karneval in mir nicht mehr zu bremsen“, sagt Rudolphi über seine mehr als 100 Auftritte im Prinzenornat. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"