Allgemeine Berichte | 04.04.2025

Rheinbach: Das Nebengebäude der Gesamtschule am Standort Dederichsgraben wird erweitert

Mehr Raum für gemeinsames Lernen

Ansicht Gesamtschule nachher. Fotos: Beyss Architekten GmbH, Bonn

Rheinbach. Das Nebengebäude der Gesamtschule am Standort 2 (Dederichsgraben) beherbergt seit Herbst 2019 den naturwissenschaftlichen Trakt. Seit Ende der Sommerferien 2024 laufen die Bauarbeiten für eine Erweiterung des Gebäudes.

Die Umsetzung des Projektes beruht auf einer Beschlussfassung des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport, die Gesamtschule an ihren beiden Standorten räumlich für einen fünfzügigen (fünf Klassen pro Jahrgang) Schulbetrieb in der Sekundarstufe I und eine Dreizügigkeit in der Sekundarstufe II auszustatten. Der Rohbau ist seit kurzem fertiggestellt. In diesen Wochen beginnen die Dachdeckerarbeiten und der Innenausbau.

Zum einen wird das Gebäude um eine Etage aufgestockt, die vorrangig von der Oberstufe genutzt werden wird. Hier entstehen fünf Klassenräume, ein Kunstraum sowie kleinere Besprechungsräume. Highlight im Obergeschoss ist das Atrium.

Dieser großzügig angelegte Bereich im Zentrum wird als offene Lernlandschaft gestaltet.

Zur Steuerung und Überwachung der Heizwärmeregulierung wird moderne Gebäudeautomation eingesetzt. Das komplette Obergeschoss wird in Holztafelbauweise errichtet. Auch die Außenfassade bekommt eine Rundumverkleidung aus Lärchenholz. Auf dem ca. 1.034 m² großen Dach wird eine Photovoltaik-Anlage installiert, die mit einer Leistung von 27 kWp das Gebäude zu 30 bis 40 Prozent autark mit Strom versorgt.

Außerdem wird das Erdgeschoss um einen Eingangsanbau erweitert. Hier wird das Treppenhaus integriert sowie ein Aufzug, der Barrierefreiheit schafft. Zusätzlich entstehen in diesem Bereich ein Technik- und Lagerraum sowie auch für die Lehrkräfte Toiletten, die bislang nur im Hauptgebäude zur Verfügung standen.

Für die Erweiterung des Schulgebäudes werden insgesamt rund 5,5 Millionen Euro aus Haushaltsmitteln investiert. Die Fertigstellung ist zum Start des zweiten Schulhalbjahrs 2025/2026 geplant.

Während der Umbauphase nutzt die Schule als Ausweichquartier Räumlichkeiten im benachbarten Städtischen Gymnasium für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

Pressemitteilung

Stadt Rheinbach

Ansicht Gesamtschule vorher.

Ansicht Gesamtschule vorher.

Ansicht Gesamtschule nachher. Fotos: Beyss Architekten GmbH, Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige KW 43
Stellenanzeige