Allgemeine Berichte | 20.12.2024

Bogenschützen Rheinbach e.V.

Mehr Spaß mit der Monsterspinne

„Hält!“ Günther Lülsdorf, Platzwart beim Bogenschützen Rheinbach e.V., hat das neue Ziel mit seiner recht aufwändigen Konstruktion einem ersten Härtetest unterzogen.  Foto: privat

Rheinbach. Es ist mehr als einen Meter lang, fast 90 cm breit und bringt stolze 13 kg auf die Waage: Mit diesem Prachtexemplar einer Riesenspinne haben die Rheinbacher Bogenschützen den „Tierpark“ auf ihrem 3-D-Gelände in Wormersdorf jetzt um eine weitere Attraktion erweitert.

Wie auf dem Foto deutlich zu erkennen ist, handelt es sich dabei um ein Exemplar aus der Ordnung der so genannten Webspinnen, die ihre Beute mit Hilfe eines Netzes fangen. Im Gegensatz zu seinen natürlichen Artgenossen wartet dieses achtbeinige Ungeheuer allerdings nicht auf unachtsame Beutetiere, sondern wird hier selbst von der Jägerin zur Gejagten.

Über ihr Happy-Size-Format freuen sich dabei ganz besonders auch die etwas ungeübteren Bogenschützen, denn die Dimensionen des neuen Ziels vermitteln auch Anfängern garantiert rasche Erfolgserlebnisse. Und auch von einer Spinnenphobie geplagte Schützen dürften mit diesem Exemplar keine Probleme haben. Jedenfalls sind dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Christoph Plautz, diesbezüglich bisher keine Klagen zu Ohren gekommen, wie er mit einem Schmunzeln versichert.

In diesem Zusammenhang erwähnt er auch, dass das neue Ziel nicht ganz billig war. Andererseits habe dem Vorstand aber wieder einmal eine finanzielle Unterstützung der Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln die Kaufentscheidung sehr viel leichter gemacht.

„Hält!“ Günther Lülsdorf, Platzwart beim Bogenschützen Rheinbach e.V., hat das neue Ziel mit seiner recht aufwändigen Konstruktion einem ersten Härtetest unterzogen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler