Allgemeine Berichte | 16.08.2019

Kunstausstellung aus dem Projekt MOEWE im Jobcenter Neuwied

„Mehr als nur Farbe auf einer Leinwand“

Vier der Künstlerinnen standen den Besuchern der Vernissage für alle Fragen zur Verfügung: (v.l.) Elke Dörr-Hosseini (Leiterin Projekt MOEWE), Judith Sinan, Sarah Runkel, Desiree Grochelewski, Eveline Mürlebach (Leiterin Offenes Atelier), Anastasia Wambolt, Manfred Plag (Leiter Jobcenter).Foto: privat

Neuwied. Zum vierten Mal stellen junge Künstler und Künstlerinnen aus dem Projekt Moewe in den Räumlichkeiten des Jobcenters für einige Monate ihre Kunstwerke aus. Ob Acryl auf Leinwand, Airbrush oder Fotografie– hinter jedem Bild „steckt ein kleines Geheimnis“, wie Eveline Mürlebach, Leiterin des Offenen Ateliers im Projekt Moewe, verrät.

Und das ein oder andere wurde den rund 100 geladenen Gästen, die zur Vernissage erschienen, verraten. So entstand ein Kunstwerk im Pop-Art Stil aus den Pinseln dreier Künstlerinnen, und ein Fuchskopf auf rosafarbenem Hintergrund sollte eigentlich ein Frauenakt werden– bis Künstlerin Desiree Grochelewski entschied, dass sie sich lieber für das Thema Tierschutz einsetzen möchte. „Der Fuchs steht mit seinem Indianerschmuck symbolisch als Freiheitskämpfer für die Tiere“, sagt sie. Ihr Gedanke dahinter war, auf schlechte Tierhaltung aufmerksam zu machen, und dass ein Tier nicht ausreichend durch das Gesetz geschützt wird.

„Das offene Atelier bietet genau dafür Raum“, so Eveline Mürlebach. „Die Jugendlichen entwickeln ihre Ideen selbst und nur so kann diese Vielfalt entstehen. Neben der Motivation, an einer Sache dranzubleiben, gibt die Teilnahme am Kurs auch Einblicke in kreative Arbeitsbereiche und hat bereits die Berufswahl einiger Teilnehmer maßgeblich beeinflusst. „Der ein oder andere Jugendliche hat sich bewusst, weil er sein Talent für künstlerische Gestaltung hier entdeckt hat, für eine Ausbildung wie Schreiner, Maler und Lackierer oder Mediengestalter entschieden“, so Mürlebach. Ein weiterer Aspekt ist die Verarbeitung von persönlichen Themen. So gibt der Hintergrund eines der Bilder sehr persönliche Gedanken eines Teilnehmers aus Syrien preis: Zwei lachende Lamas fressen ein Foto von einem alten Mann, der vor einem von Bomben zerstörten Hintergrund mit der Hand das Victory-Zeichen zeigt, also das Zeichen des Sieges. „Der Künstler wollte hiermit seine Kriegserlebnisse verarbeiten. Trotz der Dramatik und der schlimmen Lebensumstände hat er versucht, die positive Lebenseinstellung einzufangen, die die Menschen dort haben und auch den Wunsch, dass es ein Happy-End gibt– und der Krieg in seiner Heimat irgendwann vorbei sein wird“, so Mürlebach.

Jugendprojekt Moewe

Seit 2014 bietet die Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) im Auftrag des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Neuwied das Jugendprojekt Moewe für Jugendliche und junge Erwachsene an, die für ihren Eintritt ins Arbeitsleben noch Unterstützung oder Fertigkeiten benötigen. In verschiedenen Abteilungen, wie dem kaufmännischen Bereich, der Werkstatt oder der Küche, arbeiten die jungen Menschen unter Anleitung erfahrener Ausbilder, erhalten Bewerbungstraining und werden kompetent beraten.

Vier der Künstlerinnen standen den Besuchern der Vernissage für alle Fragen zur Verfügung: (v.l.) Elke Dörr-Hosseini (Leiterin Projekt MOEWE), Judith Sinan, Sarah Runkel, Desiree Grochelewski, Eveline Mürlebach (Leiterin Offenes Atelier), Anastasia Wambolt, Manfred Plag (Leiter Jobcenter).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit erfahrenen Anglern und vertrauten Gesichtern startet der Fischerei-Prüfungsausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in die kommende Amtszeit. Zum neuen Kreisfischereiberater wurde Markus Mattern aus Mayen berufen. Sein Stellvertreter ist Bernd Plog aus Neuwied. Der Ausschuss wurde turnusgemäß für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt – wie es das Landesfischereigesetz vorsieht.

Weiterlesen

Insul. Als das erste Mal vor 50 Jahren die Worte „O‘zapft is“ über die Ahr-Wiesen hallten, ahnte sicherlich noch niemand, welche Erfolgsgeschichte die gerade eröffnete Veranstaltung in dem folgenden halben Jahrhundert nehmen würde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Föhren

Andrea Dahm gewinnt die Altersklasse

Region. Am ersten Oktoberwochenende richtete der LG Meulenwald-Föhren das 13. IRT-Läufermeeting aus. Zeitgleich fanden die Rheinland-Pfalz Meisterschaften über 10 km statt. Zum Auftakt war der Start für den 5 km Jedermannlauf. Klaus Jahnz holte sich mit 31:44 Min. den Sieg der AK M75.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)