Allgemeine Berichte | 16.08.2019

Kunstausstellung aus dem Projekt MOEWE im Jobcenter Neuwied

„Mehr als nur Farbe auf einer Leinwand“

Vier der Künstlerinnen standen den Besuchern der Vernissage für alle Fragen zur Verfügung: (v.l.) Elke Dörr-Hosseini (Leiterin Projekt MOEWE), Judith Sinan, Sarah Runkel, Desiree Grochelewski, Eveline Mürlebach (Leiterin Offenes Atelier), Anastasia Wambolt, Manfred Plag (Leiter Jobcenter).Foto: privat

Neuwied. Zum vierten Mal stellen junge Künstler und Künstlerinnen aus dem Projekt Moewe in den Räumlichkeiten des Jobcenters für einige Monate ihre Kunstwerke aus. Ob Acryl auf Leinwand, Airbrush oder Fotografie– hinter jedem Bild „steckt ein kleines Geheimnis“, wie Eveline Mürlebach, Leiterin des Offenen Ateliers im Projekt Moewe, verrät.

Und das ein oder andere wurde den rund 100 geladenen Gästen, die zur Vernissage erschienen, verraten. So entstand ein Kunstwerk im Pop-Art Stil aus den Pinseln dreier Künstlerinnen, und ein Fuchskopf auf rosafarbenem Hintergrund sollte eigentlich ein Frauenakt werden– bis Künstlerin Desiree Grochelewski entschied, dass sie sich lieber für das Thema Tierschutz einsetzen möchte. „Der Fuchs steht mit seinem Indianerschmuck symbolisch als Freiheitskämpfer für die Tiere“, sagt sie. Ihr Gedanke dahinter war, auf schlechte Tierhaltung aufmerksam zu machen, und dass ein Tier nicht ausreichend durch das Gesetz geschützt wird.

„Das offene Atelier bietet genau dafür Raum“, so Eveline Mürlebach. „Die Jugendlichen entwickeln ihre Ideen selbst und nur so kann diese Vielfalt entstehen. Neben der Motivation, an einer Sache dranzubleiben, gibt die Teilnahme am Kurs auch Einblicke in kreative Arbeitsbereiche und hat bereits die Berufswahl einiger Teilnehmer maßgeblich beeinflusst. „Der ein oder andere Jugendliche hat sich bewusst, weil er sein Talent für künstlerische Gestaltung hier entdeckt hat, für eine Ausbildung wie Schreiner, Maler und Lackierer oder Mediengestalter entschieden“, so Mürlebach. Ein weiterer Aspekt ist die Verarbeitung von persönlichen Themen. So gibt der Hintergrund eines der Bilder sehr persönliche Gedanken eines Teilnehmers aus Syrien preis: Zwei lachende Lamas fressen ein Foto von einem alten Mann, der vor einem von Bomben zerstörten Hintergrund mit der Hand das Victory-Zeichen zeigt, also das Zeichen des Sieges. „Der Künstler wollte hiermit seine Kriegserlebnisse verarbeiten. Trotz der Dramatik und der schlimmen Lebensumstände hat er versucht, die positive Lebenseinstellung einzufangen, die die Menschen dort haben und auch den Wunsch, dass es ein Happy-End gibt– und der Krieg in seiner Heimat irgendwann vorbei sein wird“, so Mürlebach.

Jugendprojekt Moewe

Seit 2014 bietet die Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI) im Auftrag des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Neuwied das Jugendprojekt Moewe für Jugendliche und junge Erwachsene an, die für ihren Eintritt ins Arbeitsleben noch Unterstützung oder Fertigkeiten benötigen. In verschiedenen Abteilungen, wie dem kaufmännischen Bereich, der Werkstatt oder der Küche, arbeiten die jungen Menschen unter Anleitung erfahrener Ausbilder, erhalten Bewerbungstraining und werden kompetent beraten.

Vier der Künstlerinnen standen den Besuchern der Vernissage für alle Fragen zur Verfügung: (v.l.) Elke Dörr-Hosseini (Leiterin Projekt MOEWE), Judith Sinan, Sarah Runkel, Desiree Grochelewski, Eveline Mürlebach (Leiterin Offenes Atelier), Anastasia Wambolt, Manfred Plag (Leiter Jobcenter).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026