Allgemeine Berichte | 13.06.2022

Baum aufstellen und Fassanstich auf Festplatz am Rhein nach zweijähriger Zwangspause

Mehr denn je Thurer Kirmes gefeiert

Organisator Ka und Ki hatte 200 Vereinsmitglieder als Helfer auch für Auf- und Abbau

Zur Eröffnung der Thurer Kirmes spielte der Musikverein Urmitz. Fotos: HEP

Weißenthurm.Corona gibts nicht mehr, könnte man angesichts der Thurer Kirmes meinen. Denn die wurde nach zweijähriger Zwangspause mehr denn je vier Tage lang ohne Masken und Abstand gefeiert.

Bereits am Freitag ging es los auf dem Festplatz am Rhein mit Happy Hour der Fahrgeschäfte und der Covershow „In your Face“ der regionalen Band „A-TEAM“. Diese sechs Musiker begeisterten auf der kleinen Kirmesplatzbühne mit einer musikalischen Explosion von mehr als 100 Songs mit moderner Multimediatechnik und High-End Livesound bis tief in die Nacht.

Offizieller Kirmesauftakt war dann am Samstag mit einem Festzug über die Hauptstraße bis zum Festplatz. Dabei begleiteten u.a. der Musikverein Urmitz, die Thurer Möhnen, Kinder mit bunten Luftballons, Stadtbürgermeister Gerd Heim und VG-Bürgermeister Thomas Przybylla sowie Abordnungen zahlreicher Vereine den Kirmesbaum. Im Festzug war mit seinen beiden Knappen auch Kurfürst Werner von Falkenstein vom Eulenturm, alias Hans-Werner Waldecker, der vier Jahre lang Karnevalsprinz ist.  

21 Weißenthurmer Feuerwehrleute waren im Einsatz, als ein Autokran vor dem Rummelplatz den Kirmesbaum aufstellte. „Wir sorgen dafür, dass der geradesteht und selbst bei Sturm nicht umstürzt“, erklärte Wehrführer Norbert Jentzig. Und als der Kirmesbaum stand krachte es dreimal fürchterlich. Sechs Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft schossen Salut. „Wenn ich rufe Feuer, werden nach dem r die Salutgewehre gleichzeitig abgedrückt,“ erläuterte Mario Geißler, Vorsitzender der Weißenthurmer Schützenbruderschaft St. Hubertus.  

Und dann hieß es „O’zapft is“, denn Stadtbürgermeister Gerd Heim vollbrachte mit einem Schlag den Fassanstich und eröffnete damit offiziell die Weißenthurmer Kirmes: „Nach zwei Jahren Kirmesabstinenz freuen wir uns jetzt alle“, rief er aus.

Abends gab es dann eine Kirmesparty und ein tolles Feuerwerk. Organisiert und inszeniert hatte das die Karnevals- und Kirmesgesellschaft (Ka & Ki) in der alle Weißenthurmer Brauchtumsvereine zusammengeschlossen sind. „Für die Kirmes sind mit Auf- und Abbau etwa 200 Vereinsmitglieder im Einsatz“, sagte der Präsident der Ka & Ki Mirco Hauschild.

Durch die Coronapause verschwanden viele Schausteller und Fahrgeschäfte, auch durch Personalmangel. Wieso war dann der Rummelplatz so gut ausgestattet u.a. mit fünf Fahrgeschäften? „Wir haben da keine Probleme, weil wir seit Jahren einen Generalunternehmer beauftragen“, erläuterte Mirco Hauschild.

Sonntags war Frühschoppen mit Platzkonzert der Rheinischen Musikfreunde Kettig und Kinderflohmarkt. Nachmittags tanzten die Thurer Kids bei Kaffee und Kuchen und abends waren Partyhits angesagt.

Der letzte Kirmestag startete mit einem Frühschoppen und abends gabs kostenlos Döppekoche zu den Klängen des Musikvereins Urmitz. Mit einer großen Tombola endete dann eine tolle viertägige Weißenthurmer Kirmes. HEP

Kinder mit bunten Luftballons und Abordnungen vieler Vereine machten mit beim Kirmesumzug.

Kinder mit bunten Luftballons und Abordnungen vieler Vereine machten mit beim Kirmesumzug.

21 Feuerwehrleute waren im Einsatz beim Aufstellen des Kirmesbaums.

21 Feuerwehrleute waren im Einsatz beim Aufstellen des Kirmesbaums.

Nur einen Schlag brauchte Stadtbürgermeister Gerd Heim zum Fassanstich.

Nur einen Schlag brauchte Stadtbürgermeister Gerd Heim zum Fassanstich.

Als der Kirmesbaum stand ließen Kinder ihre Luftballons aufsteigen.

Als der Kirmesbaum stand ließen Kinder ihre Luftballons aufsteigen.

Über viele Buden und Fahrgeschäfte konnten sich die Kirmesbesucher freuen.

Über viele Buden und Fahrgeschäfte konnten sich die Kirmesbesucher freuen.

Zur Eröffnung der Thurer Kirmes spielte der Musikverein Urmitz. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#