Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück zu Gast an den Grundschulen Kaltenengers und Urmitz

„Mein Körper gehört mir!“

Zum Programm zählen das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ (für Kinder der 1. und 2. Klasse) sowie die interaktive Szenencollage „Mein Körper gehört mir!“(für Kinder der 3. und 4. Klasse). Foto: Elena Reißlandt

Kaltenengers/Urmitz. Einen Beitrag zur Prävention von sexueller Gewalt an Kindern zu leisten: mit diesem Ziel fand erneut das Projekt der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an den Grundschulen Kaltenengers und Urmitz statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des RAK (Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention) Mayen-Koblenz mit der Kommunalen Jugendarbeit der VG Weißenthurm.

Zum Programm zählen das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ (für Kinder der 1. und 2. Klasse) sowie die interaktive Szenencollage „Mein Körper gehört mir!“(für Kinder der 3. und 4. Klasse). Inhalt der Aufführungen ist vor allem das Erkennen und Ausdrücken der eigenen Ja – und Nein – Gefühle insbesondere in Bezug auf sexuelle Gewalt. Im Verlauf der Termine wurde mit den Kindern an Hand kurzer Spielszenen Situationen geschildert, bei welchen körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden. Die Geschichten orientieren sich dabei alle am Alltag der Kinder, so dass die Schülerinnen und Schüler leicht nachvollziehen können, wie andere Kinder ihre „Ja-„ und „Nein-Gefühle“ erkennen und danach handeln.

Thematisiert wurden sowohl die Gefahr von sexueller Gewalt durch fremde Menschen als auch die Gefahr von sexueller Gewalt durch vertraute Personen. In ständiger Interaktion mit den Kindern wurden die jeweiligen Szenen vorgespielt und besprochen. In beeindruckender Weise gelang es den Schauspielern den Kindern sowohl die Ernsthaftigkeit der Thematik zu vermitteln als auch einzelne Szenen durch amüsante Dialoge aufzulockern. Auch enthalten die kurzen Spielszenen bzw. die anschließenden Gespräche mit den Kindern immer einen Weg oder einen Tipp, wie man sich Hilfe sucht und wo man am besten Hilfe bekommen kann.

Möglich wurde dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung und der Verbandsgemeinde Weißenthurm. In Urmitz beteiligte sich dankenswerter Weise der Förderverein „Verein der Freunde und Förderer der Grundschule St. Georg Urmitz / Rhein e.V.“ Die Veranstalter freuen sich, dass Sie mit den Projekten erneut einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung der Kinder leisten können.

Weitere Themen

Zum Programm zählen das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ (für Kinder der 1. und 2. Klasse) sowie die interaktive Szenencollage „Mein Körper gehört mir!“(für Kinder der 3. und 4. Klasse). Foto: Elena Reißlandt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image Anzeige
Rund ums Haus
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty