Zum Programm zählen das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ (für Kinder der 1. und 2. Klasse) sowie die interaktive Szenencollage „Mein Körper gehört mir!“(für Kinder der 3. und 4. Klasse). Foto: Elena Reißlandt

Am 11.04.2025

Allgemeine Berichte

Die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück zu Gast an den Grundschulen Kaltenengers und Urmitz

„Mein Körper gehört mir!“

Kaltenengers/Urmitz. Einen Beitrag zur Prävention von sexueller Gewalt an Kindern zu leisten: mit diesem Ziel fand erneut das Projekt der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an den Grundschulen Kaltenengers und Urmitz statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des RAK (Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention) Mayen-Koblenz mit der Kommunalen Jugendarbeit der VG Weißenthurm.

Zum Programm zählen das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ (für Kinder der 1. und 2. Klasse) sowie die interaktive Szenencollage „Mein Körper gehört mir!“(für Kinder der 3. und 4. Klasse). Inhalt der Aufführungen ist vor allem das Erkennen und Ausdrücken der eigenen Ja – und Nein – Gefühle insbesondere in Bezug auf sexuelle Gewalt. Im Verlauf der Termine wurde mit den Kindern an Hand kurzer Spielszenen Situationen geschildert, bei welchen körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden. Die Geschichten orientieren sich dabei alle am Alltag der Kinder, so dass die Schülerinnen und Schüler leicht nachvollziehen können, wie andere Kinder ihre „Ja-„ und „Nein-Gefühle“ erkennen und danach handeln.

Thematisiert wurden sowohl die Gefahr von sexueller Gewalt durch fremde Menschen als auch die Gefahr von sexueller Gewalt durch vertraute Personen. In ständiger Interaktion mit den Kindern wurden die jeweiligen Szenen vorgespielt und besprochen. In beeindruckender Weise gelang es den Schauspielern den Kindern sowohl die Ernsthaftigkeit der Thematik zu vermitteln als auch einzelne Szenen durch amüsante Dialoge aufzulockern. Auch enthalten die kurzen Spielszenen bzw. die anschließenden Gespräche mit den Kindern immer einen Weg oder einen Tipp, wie man sich Hilfe sucht und wo man am besten Hilfe bekommen kann.

Möglich wurde dieses Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung und der Verbandsgemeinde Weißenthurm. In Urmitz beteiligte sich dankenswerter Weise der Förderverein „Verein der Freunde und Förderer der Grundschule St. Georg Urmitz / Rhein e.V.“ Die Veranstalter freuen sich, dass Sie mit den Projekten erneut einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung der Kinder leisten können.

Weitere Themen

Zum Programm zählen das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ (für Kinder der 1. und 2. Klasse) sowie die interaktive Szenencollage „Mein Körper gehört mir!“(für Kinder der 3. und 4. Klasse). Foto: Elena Reißlandt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Urmitz. Reizvolle und anspruchsvolle Strecken bei erneut hervorragender Organisation erwarteten die Athleten beim 56. Nettetallauf in Ochtendung. Vom SV Urmitz waren wie bei dem Event in Gamlen zuvor drei Läufer am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob