Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Kolpingfamilien im Bistum Trier beteiligen sich an der bundesweiten Schuhaktion

Mein Schuh tut gut!

Mendig/Neuwied/Plaidt. Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Der Kolping-Verband ruft zur neunten bundesweiten Schuhsammelaktion zugunsten von Kolping International auf. Auch Kolpingfamilien aus dem Bistum Trier beteiligen sich an der Aktion – zum Beispiel aus Mendig, Neuwied und Plaidt.

Seit 2016 haben sich weit über die Hälfte aller Kolpingsfamilien einmal oder mehrmals an der jährlich stattfindenden Sammelaktion beteiligt, teilt Kolping mit. Und das mit großem Erfolg: Bundesweit wurden in den vergangenen Jahren schon knapp 1,5 Millionen Paar Schuhe gesammelt, was insgesamt über 315.000 Euro Erlös für die Kolping International Foundation erbracht hat. „Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Kolpingsfamilien, auf deren großes Engagement und den Ideenreichtum. Die tollen Sammelergebnisse machen deutlich, wie sehr die Aktion bei Kolping und in der Bevölkerung angenommen wird. Von daher gilt allen unser aufrichtiger Dank“, sagt Projektleiter Otto M. Jacobs aus dem Bundessekretariat.

Gesammelt werden gebrauchte, gut erhaltene Schuhe. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind. Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös kommt der Kolping International Foundation zugute. Ziel der Stiftung ist zum Beispiel die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.

Beispiele von Sammelaktionen im Bistum Trier:

Plaidt: Samstag, 25. Januar, 10 bis 12 Uhr, Plaidter Dorfplatz vor dem Uhrengeschäft François. Wer am Sammeltag verhindert ist, kann die Schuhe auch, paarweise gebündelt, in den Kolping-Kleidercontainer hinter der Plaidter Bürgerhalle einwerfen.

Neuwied: Nach Absprache unter Telefon (0 26 31) 5 89 22 können die Schuhe abgegeben werden.

Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, aber keinen Sammelpunkt in der Nähe hat, kann auch als Privatperson oder Institution gebrauchte Schuhe spenden. Auf der Seite https://www.shuuz.de/ können Interessierte ein Nutzerkonto anlegen und erhalten dann kostenlos eine Paketmarke. Es müssen mindestens sieben Kilogramm Schuhe gespendet werden. Partner von Shuuz ist die Kolping Recycling GmbH.

Pressemitteilung

Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Sponsorenanzeige