Allgemeine Berichte | 20.04.2021

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

Menschen Hilfe zur Selbsthilfe bieten

Interview mit Dagmar Scheel, pädagogische Mitarbeiterin im Bereich Tafel Plus beim Caritasverband in Ahrweiler

Dagmar Scheel ist für Koordination, Organisation und Gestaltung unterschiedlicher Angebote, die über die Lebensmittelausgabe der Tafel hinausgehen, zuständig. Fotos: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler.In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Dagmar Scheel den Fragebogen zu ihrem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

BLICK aktuell: Welchen Beruf üben Sie aus?

Dagmar Scheel: Ich bin seit September 2020 pädagogische Mitarbeiterin im Bereich Tafel Plus beim Caritasverband in Ahrweiler. Zu meinen Aufgaben gehört die Koordination, Organisation und Gestaltung unterschiedlicher Angebote, die über die Lebensmittelausgabe der Tafel hinausgehen und mit Hilfe ehrenamtlichen Engagements realisiert werden. Ziel ist es, Möglichkeiten der sozialen Teilhabe zu schaffen, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und das Vertrauen in eigene Ressourcen zu stärken.

Nach dem Abitur habe ich zunächst eine pädagogische Ausbildung im Sport- und Gesundheitsbereich absolviert und habe einige Jahre später das Studium der Bildungswissenschaft draufgesattelt. Formell lautet die Bezeichnung meines Studienberufs Bildungswissenschaftlerin/Erziehungswissenschaftlerin/Pädagogin. Ich würde hier eher von Qualifikation als von einem Beruf im engeren Sinne sprechen.

BLICK aktuell: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Dagmar Scheel: Zum einen würde ich mich grundsätzlich als eine dem Menschen zugewandte Person bezeichnen und so wusste ich schon früh, dass ich gerne mit und für Menschen arbeiten möchte. Also lag die Entscheidung für einen pädagogischen Bereich nahe. Zum anderen war mir mit Abschluss des Studiums wichtig einer Tätigkeit nachzugehen, die im Einklang mit meinen Werten und meinem Blick auf Gesellschaft steht. Für mich persönlich hat eine pädagogische Arbeit im sozialen, caritativen Bereich mit Sinnstiftung zu tun.

BLICK aktuell: Was überrascht die Menschen an Ihrem Beruf, wenn Sie davon erzählen?

Dagmar Scheel: Den meisten Menschen ohne Berührungspunkte zu pädagogischen und sozialen Bereichen ist meistens nicht bewusst, wie breit die Palette der möglichen Tätigkeitsfelder ist. Konkret auf meine derzeitige Tätigkeit bezogen, ist es die Vielfalt der Aufgaben, die damit einhergehen, welche für einige durchaus überraschend ist.

BLICK aktuell: Gibt es bestimmte Momente, in denen Sie immer wieder aufs Neue davon überzeugt werden, dass genau dies der richtige Beruf für Sie ist?

Dagmar Scheel: Jeder Moment, an dem man jemandem weiterhelfen konnte, ein nettes Gespräch geführt, ein Lächeln bekommen und zurückgegeben hat. Also grundsätzlich dann, wenn man mit einem guten Gefühl aus einer zwischenmenschlichen Interaktion herausgeht.

BLICK aktuell: Gibt es etwas an Ihrem Beruf, das Sie überrascht hat? Wurde Ihre Vorstellung, wie es sein würde, diesen Beruf auszuüben, bestätigt, oder sieht der Alltag doch teilweise anders aus, als Sie es erwartet hatten?

Dagmar Scheel: Aufgrund der aktuellen Situation ist der Arbeitsalltag gezwungenermaßen völlig anders als das, was ich mir vorgestellt bzw. gewünscht habe. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen stehen ja im krassen Gegensatz zu den Kernpunkten dieses Arbeitsbereichs. Statt direktem zwischenmenschlichen Kontakt, Nähe und Verbundenheit ist es Distanz, die den Alltag bestimmt.

BLICK aktuell: Was würden Sie gerne ändern: Womit verbringen Sie im Beruf mehr Zeit, als Sie es sich wünschen, und wofür haben Sie zu wenig Zeit?

Dagmar Scheel: Momentan ist es weniger der Faktor Zeit, der hier einschränkt, sondern wie bereits angeklungen, der Faktor Corona. Mit Blick auf die Menschen, die mit den Angeboten unterstützt werden sollen, ist diese Situation natürlich bedrückend. Vieles kann derzeit schlichtweg nicht umgesetzt werden.

BLICK aktuell: Hat sich Ihr Beruf im Laufe der Jahre stark verändert?

Dagmar Scheel: Da ich erst seit ein paar Monaten beim Caritasverband tätig bin, kann ich bezogen auf meinen dortigen Aufgabenbereich diese Frage nicht wirklich beantworten.

Aus bildungswissenschaftlicher Perspektive ist aber grundsätzlich in den letzten Jahren eine verstärkte Ausdifferenzierung von möglichen Qualifikationen und Tätigkeitsfeldern zu verzeichnen. In einer immer diverseren und komplexeren Gesellschaft gilt dies über alle Branchen hinweg und ist auch für den pädagogischen und sozialen Bereich anzunehmen.

BLICK aktuell: Würden Sie heute einem Berufseinsteiger, der Sie um Rat bittet, dazu raten, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben?

Dagmar Scheel: Das kommt auf die Persönlichkeitsstruktur und individuellen Interessen sowie Erwartungen an eine Beschäftigung an. Freude am Umgang mit Menschen, Empathie, Hilfsbereitschaft und Interesse für soziale Fragestellungen sind sicherlich Grundvoraussetzungen, um im pädagogischen und sozialen Bereich tätig zu werden.

BLICK aktuell: Welchen Rat geben Sie diesem jungen Menschen mit auf den Weg?

Dagmar Scheel: Verschaffe Dir einen Überblick über die Vielfalt an möglichen Qualifikationen und Tätigkeitsfeldern in dem Bereich. Werde Dir Deiner eigenen Stärken, Interessen, Erwartungen und Wünsche bewusst. Probier’s aus: Praktika oder Hospitationen sind ein guter Weg, um rein zu schnuppern, die eigenen Vorstellungen zu überprüfen und sich gezielter zu orientieren.

BLICK aktuell: Und zum Abschluss die ganz persönliche Stimmungsfrage: Ist Ihr Beruf momentan eher Traum oder eher Job?

Dagmar Scheel: Wenn man „Job“ als reinen „Broterwerb“ definiert, ist das sicher nicht zutreffend. Ich glaube, eine solche Sichtweise geht grundsätzlich nicht mit einer Beschäftigung im caritativen Bereich zusammen.

Unter jetzigen Bedingungen fällt es mir ehrlich gesagt schwer, an dieser Stelle von Traum zu sprechen.

Ich empfinde es grundsätzlich als sinnvolle Tätigkeit, weil es um menschliche Fürsorge geht. Und ich bin sehr froh ein wirklich kollegiales und freundliches Arbeitsklima angetroffen zu haben.

-SPS-

Dagmar Scheel war es wichtig, einer Tätigkeit nachzugehen, die im Einklang mit ihren Werten und ihrem Blick auf Gesellschaft steht.

Dagmar Scheel war es wichtig, einer Tätigkeit nachzugehen, die im Einklang mit ihren Werten und ihrem Blick auf Gesellschaft steht.

Dagmar Scheel ist für Koordination, Organisation und Gestaltung unterschiedlicher Angebote, die über die Lebensmittelausgabe der Tafel hinausgehen, zuständig. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige