Dr. Hanno Heil. Quelle: Pfarrei St. Peter Montabaur

Am 06.02.2025

Allgemeine Berichte

„Ethischer Wahlkompass - Menschenwürde als Basis für meine Entscheidung bei der Bundestagswahl“

Menschenwürde statt Ehre

Niederelbert. „Ethischer Wahlkompass - Menschenwürde als Basis für meine Entscheidung bei der Bundestagswahl“ - unter diesem Titel hatte der Sachausschuss Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Peter Montabaur in das Pfarrheim nach Niederelbert zu Vortrag und Diskussion eingeladen.

Dr. Hanno Heil, Lehrbeauftragter für Praktische Theologie an der VPU Vallendar, führte die Teilnehmenden durch einen tiefgreifenden Vergleich zwischen zwei grundlegenden Systemen: dem System der Ehre und dem System der Menschenwürde.

In seinem Vortrag erklärte Dr. Heil, dass die Menschenwürde ihre Wurzeln in einer „historisch dunklen Zeit“ hat, die vor etwa 2500 Jahren begann. Diese Periode, die von Karl Jaspers als „Achsenzeit“ bezeichnet wird, erstreckt sich um 500 v. Chr. und markiert einen entscheidenden Wandel in der menschlichen Denkweise auf globaler Ebene. „In dieser Zeit erhoben sich Propheten in Israel und entwickelten das Konzept des Monotheismus, das später zur Basis für drei große Weltreligionen wurde“, betonte Heil.

Parallel dazu entstanden in Griechenland philosophische Systeme, die von Denker wie Platon und Aristoteles geprägt waren und sich auf die Suche nach universeller Wahrheit konzentrierten. „Trotz aller Unterschiede gab es einen gemeinsamen Kern: die Frage nach der wahren Behauptung und deren Erkennbarkeit“, erläuterte der Referent.

Die Veranstaltung beleuchtete auch die ethischen Systeme, die in dieser Zeit entwickelt wurden, insbesondere durch Buddha in Indien und Konfuzius in China. „Der Mensch wurde als Wesen mit eigener Verantwortung für sein Handeln betrachtet – eine Verantwortung, die nicht nur aus Sinneseindrücken oder familiären Vorgaben abgeleitet wird“, so Heil.

Dr. Heil hob hervor, dass diese Epoche von einem Aufbruch geprägt war: „Zum ersten Mal traten Menschen hervor und kritisierten gesellschaftliche Normen mit den Worten: ‚Was du tust, ist falsch.‘“ Diese Idee der Prophetie, ein Aufruf zur Wahrheitssuche jenseits bloßer geschäftlicher Interessen, bildete einen grundlegenden Aspekt des Diskurses über Menschenwürde.

Die Zuhörenden erhielten durch diesen historischen, philosophischen und soziologischen Vergleich wertvolle Anregungen zur Reflexion ihrer Wahlentscheidungen. Heil schloss seinen Vortrag mit der Erkenntnis, dass die historischen Entwicklungen der Achsenzeit bis heute nachwirken und unser Verständnis von Würde und Verantwortung prägen.

Die Veranstaltung fand großen Anklang und regte zu anregenden Diskussionen über die ethischen Grundlagen der bevorstehenden Bundestagswahl an. Die Pfarrei St. Peter Montabaur setzt damit einen wichtigen Impuls für eine verantwortungsbewusste und reflektierte Wahlentscheidung.

Pressemitteilung

Pfarrei St. Peter Montabaur

Weitere Themen

Dr. Hanno Heil. Quelle: Pfarrei St. Peter Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr ereignete sich auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam im Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen.

Weiterlesen

Montabaur. Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur ist auf die Zielgerade eingebogen. Derzeit wird der Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Steinweg saniert. Im nächsten Jahr folgt dann noch der letzte Abschnitt vom Steinweg bis zum Gerberhof.

Weiterlesen

Montabaur. Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler