Allgemeine Berichte | 06.02.2025

„Ethischer Wahlkompass - Menschenwürde als Basis für meine Entscheidung bei der Bundestagswahl“

Menschenwürde statt Ehre

Dr. Hanno Heil. Quelle: Pfarrei St. Peter Montabaur

Niederelbert. „Ethischer Wahlkompass - Menschenwürde als Basis für meine Entscheidung bei der Bundestagswahl“ - unter diesem Titel hatte der Sachausschuss Erwachsenenbildung der Pfarrei St. Peter Montabaur in das Pfarrheim nach Niederelbert zu Vortrag und Diskussion eingeladen.

Dr. Hanno Heil, Lehrbeauftragter für Praktische Theologie an der VPU Vallendar, führte die Teilnehmenden durch einen tiefgreifenden Vergleich zwischen zwei grundlegenden Systemen: dem System der Ehre und dem System der Menschenwürde.

In seinem Vortrag erklärte Dr. Heil, dass die Menschenwürde ihre Wurzeln in einer „historisch dunklen Zeit“ hat, die vor etwa 2500 Jahren begann. Diese Periode, die von Karl Jaspers als „Achsenzeit“ bezeichnet wird, erstreckt sich um 500 v. Chr. und markiert einen entscheidenden Wandel in der menschlichen Denkweise auf globaler Ebene. „In dieser Zeit erhoben sich Propheten in Israel und entwickelten das Konzept des Monotheismus, das später zur Basis für drei große Weltreligionen wurde“, betonte Heil.

Parallel dazu entstanden in Griechenland philosophische Systeme, die von Denker wie Platon und Aristoteles geprägt waren und sich auf die Suche nach universeller Wahrheit konzentrierten. „Trotz aller Unterschiede gab es einen gemeinsamen Kern: die Frage nach der wahren Behauptung und deren Erkennbarkeit“, erläuterte der Referent.

Die Veranstaltung beleuchtete auch die ethischen Systeme, die in dieser Zeit entwickelt wurden, insbesondere durch Buddha in Indien und Konfuzius in China. „Der Mensch wurde als Wesen mit eigener Verantwortung für sein Handeln betrachtet – eine Verantwortung, die nicht nur aus Sinneseindrücken oder familiären Vorgaben abgeleitet wird“, so Heil.

Dr. Heil hob hervor, dass diese Epoche von einem Aufbruch geprägt war: „Zum ersten Mal traten Menschen hervor und kritisierten gesellschaftliche Normen mit den Worten: ‚Was du tust, ist falsch.‘“ Diese Idee der Prophetie, ein Aufruf zur Wahrheitssuche jenseits bloßer geschäftlicher Interessen, bildete einen grundlegenden Aspekt des Diskurses über Menschenwürde.

Die Zuhörenden erhielten durch diesen historischen, philosophischen und soziologischen Vergleich wertvolle Anregungen zur Reflexion ihrer Wahlentscheidungen. Heil schloss seinen Vortrag mit der Erkenntnis, dass die historischen Entwicklungen der Achsenzeit bis heute nachwirken und unser Verständnis von Würde und Verantwortung prägen.

Die Veranstaltung fand großen Anklang und regte zu anregenden Diskussionen über die ethischen Grundlagen der bevorstehenden Bundestagswahl an. Die Pfarrei St. Peter Montabaur setzt damit einen wichtigen Impuls für eine verantwortungsbewusste und reflektierte Wahlentscheidung.

Pressemitteilung

Pfarrei St. Peter Montabaur

Weitere Themen

Dr. Hanno Heil. Quelle: Pfarrei St. Peter Montabaur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen