Allgemeine Berichte | 16.06.2018

Mach MI(N)T-Tag begeistert Schüler für Naturwissenschaften und Technik

Messen, löten, Drähte biegen

Koblenz. 250 Schüler nutzten beim vierten Mach MI(N)T-Tag die Chance, auf Tuchfühlung mit MINT-Berufen zu gehen. Die gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. bot ihnen die Möglichkeit, sich in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, praktisch auszuprobieren und zu experimentieren. In zehn Workshops konnten die Schüler unter anderem erleben, wie ein Parkassistent funktioniert, warum Bauzeichner heute mit 3D-Brillen arbeiten oder dass man mit Kartoffeln Lampen zum Leuchten bringen kann. „Fachkräfte in MINT-Berufen sind schon heute ein wesentlicher Faktor für wirtschaftlichen Erfolg und Innovationskraft von Unternehmen. Etwa in mechatronischen Berufen, in der IT und in Laborberufen werden entsprechend beruflich qualifizierte Fachkräfte händeringend gesucht – eine Entwicklung, die sich in Zukunft noch verschärfen wird. Wir wollen den Schülern zeigen, welche faszinierenden und abwechslungsreichen beruflichen Möglichkeiten der MINT-Bereich ihnen bietet“, sagt Sabine Mesletzky, Teamleiterin Fachkräftesicherung bei der IHK Koblenz, über das Ziel der Veranstaltung. „Jugendliche mit Tüftlergeist und Affinität zu Naturwissenschaften finden hier spannende Perspektiven: Die Technologie und damit auch die technisch-gewerbliche Ausbildung verändern sich laufend. Das wollen wir den jungen Menschen vermitteln.“ Mit dem Mach MI(N)T-Tag erleben die Schüler, dass MINT Spaß macht: IHK und vem.die arbeitgeber e.V. wollen dabei praxisnah wichtige Impulse für die Berufsorientierung liefern und das Interesse an MINT-Berufen bei Schülern wecken. „Wir sind darauf angewiesen, dass junge Menschen sich für Technik und Mechanik begeistern und Berufe im gewerblich-technischen Bereich ergreifen. Je mehr sie praktisch ausprobieren, umso besser können sie Berufe einschätzen und ihre eigene Entscheidung treffen. Besonders im MINT-Bereich bieten sich ihnen spannende Aufgaben und tolle Entwicklungsmöglichkeiten“, so Nicole Radtke, Personalreferentin bei der Jungbluth Fördertechnik GmbH & Co. KG aus Kruft. Ausbildungsbetriebe aus der Region, das Ada Lovelace-Projekt und die Carl-Benz Berufsbildende Schule Koblenz betreuten die Stationen, um den Bezug zur Arbeitswelt möglichst authentisch herzustellen. Stephanie Justrie vom Ada-Lovelace-Projekt an der Universität Koblenz-Landau ist überzeugt: „MINT gewinnt in der Arbeitswelt von morgen immer mehr an Bedeutung. Aktuell vergeben junge Frauen nicht nur die Chance, bei der Gestaltung von Technik in ihrem Interesse mitzuwirken, sie nutzen auch viel zu wenig die beruflichen Möglichkeiten in den MINT-Arbeitsfeldern. Mit unserem Programm und unseren Role-Models bieten wir jungen Frauen Unterstützung in der beruflichen Orientierung.“ Nadine Giejlo, Referentin für Bildung beim Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V., fügt hinzu: „Egal ob Digitalisierung, Industrie 4.0 oder Elektromobiliät – für die Umsetzung benötigen unsere Unternehmen in Deutschland technisch-naturwissenschaftliches Know-how. Das zeigt sich auch am Arbeitsmarkt, denn noch nie waren in den sogenannten MINT-Berufen so viele offene Stellen zu besetzen. Am heutigen Mach-MI(N)T-Tag treffen Ausbildungsbetriebe aus der Region Schülerinnen und Schüler, unterstützen diese bei ihrer Berufswahl und haben eventuell sogar den passenden Ausbildungsplatz im Angebot.“

Pressemitteilung der

Industrie- und Handelskammer Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler