Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Ein Fest für die Gemeinschaft

Metternicher Eulekärmes zieht zahlreiche Besucher an

Die Eulepänz tragen den Kinderbaum zum Schulhof. Fotos: Jochen Wilberg

Metternich. Die Metternicher Eulekärmes hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher angezogen und ein unvergessliches Fest für die gesamte Gemeinschaft geboten.

Ein Highlight der Veranstaltung war der Kirmesumzug am Sonntag, der mit 30 Zuggruppen durch die Straßen zog und musikalisch von den Schängel Gugge, dem Spielmannszug Arzheim und dem Musikverein Lonnig begleitet wurde.

Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Abordnungen befreundeter Kirmesgesellschaften sowie der Metternicher Ortsvereine. Allen voran die Metternicher Kindergärten, die mit ungefähr 100 Kindern auf bunt geschmückten Rädern, Rollern und allem, was Räder hat, den Umzug anführten.

Unter großem Applaus der zahlreichen Besucher wurden die Insignien der Kirmesgesellschaft, die Eule und die Eierkrone, am Kirmesbaum aufgehängt, die sowohl die Tradition und den Zusammenhalt der Ortsgemeinde symbolisieren als auch das Metternicher Wahrzeichen symbolisieren.

Für ihr besonderes Engagement wurden in diesem Jahr Harald Schwermer (Geschäftsführer), Harald Schmitz („Ehrenwasserträger“, er hat Kirmesgesellschaft spontan aus einer Wassernotlage geholfen) und Oliver Schwarz (Schatzmeister) geehrt. Sie setzen sich in besonderem Maße für die Belange der Kirmesgesellschaft ein. Außerdem wurde zahlreichen Mitgliedern für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft gedankt.

Ein herzlicher Dank galt außerdem den vielen ehrenamtlichen Helfern, die unermüdlich daran gearbeitet haben, dass die Kirmes ein voller Erfolg wurde. Ihre Unterstützung ermöglicht es, dass die Besucher vier unvergessliche Tage verbringen können und die Kirmes als Anlass dient, sich mit alten und neuen Freunden auf dem Schulhof der Grundschule Metternich-Oberdorf zu treffen und gute Gespräche zu führen.

Besonders erfreulich ist, dass die Kirmesgesellschaft keine Nachwuchsprobleme hat. Ca. 30 „Eulepänz“ zeigen, dass auch bei den jüngsten Mitgliedern die Erhaltung der Tradition gewährleistet ist. Diese jungen Mitglieder bringen frischen Wind und neue Ideen in die Kirmesgesellschaft und sichern somit die Fortführung der wertvollen Traditionen, die bis zur Vereinsgründung im Jahr 1920 zurückreichen. Dieses Fest ist nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Verbundenheit der Metternicher Bürger zu feiern.

Der Nachwuchs der Kirmesgesellscchaft, die „Eulepänz“.

Der Nachwuchs der Kirmesgesellscchaft, die „Eulepänz“.

Eine große Abordnung des FC Germania Metternich mit dem Maskottchen, der „Eule“

Eine große Abordnung des FC Germania Metternich mit dem Maskottchen, der „Eule“

Die Eulepänz tragen den Kinderbaum zum Schulhof. Fotos: Jochen Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür