Allgemeine Berichte | 12.02.2021

Michael Lüdtke, Linke

Michael Lüdtke. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell? Die Verfügbarkeit von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien ist in Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region noch ungleich verteilt. Dies führt zu einer Spaltung der Gesellschaft, die es in einer Demokratie nicht geben darf. Sie wird auch zum Standortnachteil für Wirtschaftsunternehmen. Bezahlbares „Breitband-Internet für alle“ und den Ausbau eines flächendeckenden, modernen Mobilfunks ist die Voraussetzung, um einen digitalen Anschluss zu erlangen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn nicht allein wirtschaftliche Interessen einen Ausbau befördern. Fördergelder und kommunalpolitisches Engagement allein, konnten Versäumnisse der letzten Jahrzehnte nicht aufholen. Die Landesregierungen haben gemeinsam rechtliche Bedingungen von Bund einfordern, die Anbieter gemeinsam verpflichten, den Ausbau auch in nicht besonders profitablen Regionen voranzutreiben.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Der Zustand von mehr als einem Drittel der Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz ist schlecht. Bei der letzten Prüfung im Jahr 2016 haben rund 35,2 Prozent (ca. 2.400 KM) die Note 4,5 bis 5 erhalten. Fast genauso schlimm gestaltet sich der Zustand der Brücken in Rheinland-Pfalz. Jede fünfte Brücke ist in schlechtem Zustand. Der Investitionsstau ist also enorm. Die Linke ist für Erhalt vor Neubau sein. Mindestens 80 Prozent der zur Verfügung gestellten Mittel, sollen in den Erhalt der Landesstraßen fließen. Die Sanierung muss nach ökologischen Gesichtspunkten erfolgen. Die Straßenbaustoffe müssen richtig recycelt werden. Um des Investitionsstaus auf den Kreisstraßen Herr zu werden, gehört die Abschaffung der Ausbaubeiträge und die Finanzierung von Straßen aus Steuermitteln des Landes. Uns ist klar, dass die Zukunft der Mobilität nicht im Individualverkehr liegen darf und wird. Dennoch sind wir uns bewusst, dass insbesondere im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz viele Menschen auf das Auto angewiesen sind.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Gesundheits- und Pflegepolitik ist nicht erst seit Corona eines der zentralen Themen der Sozialpolitik. Wer krank oder pflegebedürftig ist, spürt wie teuer unser Gesundheitssystem ist. Aber nicht nur Kosten belasten ein Gesundheitssystem. Ärzt*innen auf dem Land, sind für eine bedarfsgerechte Versorgung, unabdingbar. Med. Versorgungszentren sind keine Profitcenter. Eine flächendeckende, in angemessener Zeit erreichbare Versorgung mit Arztpraxen und Krankenhäusern ist zu gewährleisten. Auf einen Facharztbesuch sollte nicht ein halbes Jahr gewartet werden müssen. Nur durch viel Engagement der Ärzt*innen, konnte bisher einiges an Ungerechtigkeit verhindert werden. Die Landesregierung Bedingungen im Land zu schaffen, die Ärzt*innen eine Perspektive bieten. Hierzu gehört es auch mehr Mediziner*innen an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz auszubilden. Die Krankenhausfinanzierung des Landes muss ausgebaut werden. Hierbei muss ein Schwerpunkt auf die Kliniken im ländlichen Raum gelegt werden.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Michael Lüdtke, Die Linke

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Michael Lüdtke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Hausmeister
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Kretz. Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 15.00 bis ca. 16.00 Uhr findet erstmalig ein geführter Rundgang über den Friedhof in Kretz statt. Der Treffpunkt ist am Eingang zum Friedhof. Friedhelm Uenzen und Wilfried Heinz, als Vertreter des Seniorenbeirates der Gemeinde, werden die Friedhofsbegehung durchführen. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V. laden zu dieser Führung ein. Wenn...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Die Rahmenbedingungen waren ideal: Bestes Spätsommerwetter, engagierte Akteure und vor allem viele neugierige Gäste: Die Premiere des ersten Feierabendmarktes auf dem Schlossplatz im Stadtteil Kärlich war rundum gelungen.

Weiterlesen

St. Sebastian. Das Team KirchevorOrt St. Sebastian veranstaltet einen Erntedank-Gottesdienst zum Thema „Die Steinsuppe“. Der diesjährige Gottesdienst findet am 28. September 2025 um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian statt und stellt die Geschichte der „Steinsuppe“ in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Buntes Mulit-Kulti-Fest

Höhr-Grenzhausen. Was für ein Fest! Rund 800 Menschen haben am Samstag, den 6. September 2025, das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum lebendigen Treffpunkt eines besonderen Ereignisses gemacht: Beim Multi-Kulti-Fest 2025 feierten Menschen aus der Region mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln ein buntes Miteinander – offen, herzlich. Zahlreiche Besucherinnen...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wanderung am 21. September

Montabaur. Für Sonntag, den 21. September 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e.V. des Westerwald-Vereins zu einer Wanderung in der Mettelshahner Schweiz im westlichen Westerwald ein. Die Tour ist mit ca. 16 km und 360 Höhenmetern (im Auf- und Abstieg) als schwer eingestuft und erfordert Trittsicherheit und gute Kondition. Eine Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit wird wie immer empfohlen.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Nickenich auf Entdeckungstour in Venlo

Historische Sehenswürdigkeiten und gemütliche Cafés prägen Ausflug

Nickenich. Die diesjährige Tour der Frauengemeinschaft Nickenich führte 47 Frauen nach Venlo in den Niederlanden. Bei einem sonnigen Spätsommertag erreichten die Teilnehmerinnen den Wilhelminenpark in dem malerischen Städtchen und begaben sich auf Entdeckungsreise durch die Innenstadt. Zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das alte Rathaus am Marktplatz aus dem 16./17. Jahrhundert, boten Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und Erinnerungsfotos zu machen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)