Allgemeine Berichte | 12.02.2021

Michael Lüdtke, Linke

Michael Lüdtke. Foto: privat

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell? Die Verfügbarkeit von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien ist in Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region noch ungleich verteilt. Dies führt zu einer Spaltung der Gesellschaft, die es in einer Demokratie nicht geben darf. Sie wird auch zum Standortnachteil für Wirtschaftsunternehmen. Bezahlbares „Breitband-Internet für alle“ und den Ausbau eines flächendeckenden, modernen Mobilfunks ist die Voraussetzung, um einen digitalen Anschluss zu erlangen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn nicht allein wirtschaftliche Interessen einen Ausbau befördern. Fördergelder und kommunalpolitisches Engagement allein, konnten Versäumnisse der letzten Jahrzehnte nicht aufholen. Die Landesregierungen haben gemeinsam rechtliche Bedingungen von Bund einfordern, die Anbieter gemeinsam verpflichten, den Ausbau auch in nicht besonders profitablen Regionen voranzutreiben.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Der Zustand von mehr als einem Drittel der Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz ist schlecht. Bei der letzten Prüfung im Jahr 2016 haben rund 35,2 Prozent (ca. 2.400 KM) die Note 4,5 bis 5 erhalten. Fast genauso schlimm gestaltet sich der Zustand der Brücken in Rheinland-Pfalz. Jede fünfte Brücke ist in schlechtem Zustand. Der Investitionsstau ist also enorm. Die Linke ist für Erhalt vor Neubau sein. Mindestens 80 Prozent der zur Verfügung gestellten Mittel, sollen in den Erhalt der Landesstraßen fließen. Die Sanierung muss nach ökologischen Gesichtspunkten erfolgen. Die Straßenbaustoffe müssen richtig recycelt werden. Um des Investitionsstaus auf den Kreisstraßen Herr zu werden, gehört die Abschaffung der Ausbaubeiträge und die Finanzierung von Straßen aus Steuermitteln des Landes. Uns ist klar, dass die Zukunft der Mobilität nicht im Individualverkehr liegen darf und wird. Dennoch sind wir uns bewusst, dass insbesondere im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz viele Menschen auf das Auto angewiesen sind.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Gesundheits- und Pflegepolitik ist nicht erst seit Corona eines der zentralen Themen der Sozialpolitik. Wer krank oder pflegebedürftig ist, spürt wie teuer unser Gesundheitssystem ist. Aber nicht nur Kosten belasten ein Gesundheitssystem. Ärzt*innen auf dem Land, sind für eine bedarfsgerechte Versorgung, unabdingbar. Med. Versorgungszentren sind keine Profitcenter. Eine flächendeckende, in angemessener Zeit erreichbare Versorgung mit Arztpraxen und Krankenhäusern ist zu gewährleisten. Auf einen Facharztbesuch sollte nicht ein halbes Jahr gewartet werden müssen. Nur durch viel Engagement der Ärzt*innen, konnte bisher einiges an Ungerechtigkeit verhindert werden. Die Landesregierung Bedingungen im Land zu schaffen, die Ärzt*innen eine Perspektive bieten. Hierzu gehört es auch mehr Mediziner*innen an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz auszubilden. Die Krankenhausfinanzierung des Landes muss ausgebaut werden. Hierbei muss ein Schwerpunkt auf die Kliniken im ländlichen Raum gelegt werden.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Michael Lüdtke, Die Linke

>> Übersicht Kandidatencheck Wahlkreis 13

Michael Lüdtke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Haus ist nicht mehr bewohnbar

01.11.: Westerwald: Zweifamilienhaus in Flammen

Betzdorf. In der Nacht zum Samstag, den 01.11.2025, kam es gegen 01:20 Uhr zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus in Betzdorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Flammen. Die Feuerwehr führte umgehend die Löscharbeiten durch. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude.

Weiterlesen

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special