Allgemeine Berichte | 26.08.2022

Kaltenengers bekommt neues Kunstrasenspielfeld

Minister Clemens Hoch überreicht Landeszuwendung

Clemens Hoch (3.v.li.) bei der Übergabe der Landeszuwendung.  Quelle: Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit

Kaltenengers. Im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ erhält die Ortsgemeinde Kaltenengers (Landkreis Mayen-Koblenz) eine Förderung in Höhe von 35.200 Euro. Stellvertretend für Sportminister Roger Lewentz überreichte Gesundheitsminister Clemens Hoch dem Ortsbürgermeister der Gemeinde Kaltenengers, Jürgen Karbach, den Bescheid. Gefördert wird der Neubau eines multifunktionalen Kunstrasenspielfeldes.

„Mit dem neuen Multifunktionsplatz möchte die Ortsgemeinde Kaltenengers ihr Angebot für Kinder und Jugendliche noch attraktiver machen. Der Kunstrasenplatz ist eine sinnvolle und wichtige Erweiterung der bisherigen sportlichen Freizeitangebote im Ort. Die zukunftsfähige und nachhaltige Weiterentwicklung der Ortsgemeinden im Land ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen, das sie gerne gezielt unterstützt und begleitet“, sagte Minister Hoch während der Bescheidübergabe.

Das multifunktionale Spielfeld soll mit einem wasserdurchlässigen Kunstrasenbelag ausgestattet werden. Dieser zeichnet sich vor allem durch einen geringen Pflegeaufwand und einen hohen Verschleißschutz aus. Zudem trocknet der Belag schnell ab und ist somit ganzjährig als Allwetterplatz nutzbar.

Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren. Die Initiative soll vorhandene und neue Bewegungs- und Sportangebote vor Ort für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich machen. So soll die Initiative einen Beitrag für mehr Spaß an Bewegung und einen gesunden Lebensstil leisten. Die Bewegungs- und Sportangebote sollen überwiegend im öffentlichen Raum stattfinden und kostenfrei zugänglich sein. Das Besondere dabei ist, dass die Angebote und Ideen gemeinsam mit Partnern, Institutionen und Vereinen sowie den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt und umgesetzt werden.

Pressemitteilung des

Ministeriums für

Wissenschaft und Gesundheit

Clemens Hoch (3.v.li.) bei der Übergabe der Landeszuwendung. Quelle: Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#