Am 25.10.2024

Allgemeine Berichte

Neuwied als echte Kinohochburg

Minski mit ansprechendem November-Programm

Neuwied. Dass Neuwied eine echte Kinohochburg ist, dürfte schon längst kein Geheimnis mehr sein. Bereits seit Jahrzehnten steht das Programmkino Minski („Mittwoch ins Kino!“) für eine vielfältige und handverlesene Filmauswahl – und damit Woche für Woche für beste Kinounterhaltung. Da verwundert es auch nicht, dass das Minski erst kürzlich von Kulturministerin Katharina Binz bei der Verleihung des „Filmtheaterprogrammpreises RLP“ erneut für sein herausragendes kulturelles Filmprogramm ausgezeichnet wurde. Seinem hohen Qualitätsanspruch kann das Minski auch im November wieder gerecht werden:

Zum Auftakt läuft am Mittwoch, 6. November, in der Schauburg der Besucherwunsch „Die Ironie des Lebens“: Beruflich könnte es für Comedian Edgar zwar kaum besser laufen, dafür ist der Ende-60-Jährige privat einsam und unglücklich. Das ändert sich, als plötzlich und ganz zufällig seine Ex-Frau Eva wieder in sein Leben tritt und er von ihrer unheilbaren Krebserkrankung erfährt.

Eindringlich und mahnend – so kommt der historisch genaue Spielfilm „Führer und Verführer“ daher, der am Mittwoch, 13. November, im Minski gezeigt wird und die Geschichte eines der berüchtigtsten Nazi-Verbrecher erzählt: Josef Goebbels. Als Propagandaminister orchestrierte er den Mythos um den Führer und stachelte mit seinen Hetzreden den antisemitischen Hass an, der sich im Holocaust auf schrecklichste Weise in unvorstellbaren Gewaltverbrechen manifestierte.

Der 9-jährige Samay führt mit seinen Eltern ein einfaches Leben im indischen Gujarat. Sein erster Kinobesuch wird für ihn zu so etwas wie einem Erweckungserlebnis und Filme entwickeln sich – zum Missfallen seiner Eltern – schnell zum wichtigsten Teil seines Lebens. „Das Licht, aus dem die Träume sind“ erzählt von der grenzenlosen Faszination eines Kindes für das Medium Film – und läuft am Mittwoch, 20. November, im Minski.

Am Montag, 25. November, dürfen sich Kinofans auf eine Minski-Sondervorstellung freuen: Schon ab 19.30 Uhr zeigt die Schauburg dann „All eure Gesichter“. Grégoire, Nawelle, Chloé und Sabine sind alle Opfer von Verbrechen geworden. Im Rahmen des französischen „Restorative Justice“-Programms nehmen sie freiwillig an einer Täter-Opfer-Aussprache teil. Dabei sind die Opfer und die im Gefängnis sitzenden Täter zu Beginn gleichermaßen skeptisch.

Juliette, eine junge Pariser Kinderbuchautorin, entschließt sich für eine Weile dem Alltagstrubel in der französischen Hauptstadt zu entfliehen und fährt aufs Land zu ihrer Familie. Schnell muss sie jedoch feststellen, dass sie auch hier keine Ruhe finden wird und dass sich im Dorf und in ihrer Familie so einiges geändert hat. Die auf einer erfolgreichen „Graphic Novel“ basierende französische Komödie „Juliette im Frühling“ wird am Mittwoch, 27. November, im Minski gezeigt.

Das Programmkino Minski ist eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, der Volkshochschule der Stadt Neuwied sowie den Filmtheaterbetrieben Weiler. Jeden Mittwochabend öffnet sich um 20 Uhr der Vorhang im Kino Schauburg, Heddesdorfer Straße 84, für außergewöhnliche Filme, die bewegen, begeistern und zum Nachdenken anregen. Kinokarten können über eine Online-Buchung zur Sitzplatzreservierung auf www.kinoneuwied.de erworben oder an der Abendkasse gekauft werden.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft