Allgemeine Berichte | 28.12.2018

Neuer Jugendraum in Rhens eröffnet

Mit Engagement und Elan ein großes Ziel erreicht

Im Jugendraum steht ein Fußballkicker zur Verfügung, auch Bürgermeister Bogler hatte seinen Spaß daran. EP

Rhens. „Wir bemerkten schnell, das Rhens in Hinsicht Jugend ein Update brauchte“, stellten dreizehn junge Menschen auf der Suche nach einem Treffpunkt in ihrer Heimatstadt fest. Und sie hatten Lust darauf, packten die Sache an, begaben sich auf die Suche nach dem passenden Ort und den finanziellen Möglichkeiten.

Ein offenes Ohr bei der Stadt angetroffen

Den Impuls dazu bekamen sie bei der Vorbereitung auf ihre Firmung. Bei diesen regelmäßigen Treffen zum Unterricht diskutierten die

Jugendlichen, die sich seit dem Kindergarten kennen, über das Thema. Es stellte sich heraus, dass es in Rhens schon einmal einen Jugendraum gab. Ein „Organisationsteam“ wurde aktiv, denn es galt, „etwas Schönes für die Jugend zu finden“. Begeistert registrierte die Stadtverwaltung, allen voran Stadtbürgermeister Raimund Bogler, das Engagement der jungen Leute. Sofort stellte man ihnen einen Jugendberater zur Seite. Dieser informierte sie über wichtige Details und zeigte ihnen den alten Jugendraum im evangelischen Gemeindehaus. „Das ist es!“ Darüber war sich das Organisationsteam schnell einig. Auch der vorherige Nutzer Harvey Kerschbaum war begeistert, dass der Raum wieder genutzt werden sollte, und stand ihnen mit Rat zur Seite.

Nach den üblichen Formalitäten ließ die Stadt Rhens den ehemaligen Jugendraum, der sehr in die Jahre gekommen war, sanieren.

Unterstützung durch Spender und Sponsoren

Endlich konnte das Organisationsteam, dem sich mittlerweile neue Mitglieder angeschlossen hatten, mit der Gestaltung und Neuausstattung beginnen.

Doch schnell stellten sie fest: „Ohne Geld geht das nicht!“ Selbst die Unterstützung durch die Stadt Rhens sowie den Besitzer des Pubs „Streichholz“ Frank Lehmann und privaten Spendern reichte nicht aus, das gesteckte Ziel zu erreichen. Es galt, eine Wohlfühlumgebung zu schaffen, in der es Spaß macht, sich zu treffen. Wenn sie sich auch über jegliche Unterstützung freuten, auf Eigenständigkeit wollten sie nicht verzichten. Einen Billardtisch und einen Fußballkicker spendete die Stadt Rhens.

Mit selbstgebackenen Plätzchen zur Sitzecke

Da kam den Jugendlichen die Idee, auf dem Weihnachtsmarkt selbstgebackene Plätzchen zu verkaufen, einmal um Geld zu sammeln, zum anderen aber auch, um auf den Jugendraum aufmerksam zu machen. Es war ein gelungenes Projekt, sie verkauften so viele Plätzchen, dass ein nächtliches „Nachbacken“ nötig wurde. Am Ende des Weihnachtsmarktes hielt das Team stolze 383,20 Euro in ihren Händen.

So nahm die Aktion Jugendraum weiter Gestalt an, der Erlös des Weihnachtsmarktes wurde in Gemütlichkeit investiert. Kurz vor Weihnachten war es dann soweit: Felix Gesell, Sarah Ott, Pascal Bollinger, Kevin Isola, Lilly Nonninger, Lukas Welker, Marco Hahn, Michael Schmengler, Enrico Puertas, John Best, Marcella Loffredo, Eileen Schlosser und Jana Polcher konnten den Jugendraum ganz offiziell eröffnen. Mit dabei war auch Stadtbürgermeister Raimund Bogler. Ein Treffpunkt für Jugendliche bis zu einem Alter von 25 Jahren bedarf Verhaltensregeln, schon allein, um Lärmbelästigung zu vermeiden. Die Verantwortung liegt in den Händen von Jana Polch, Sarah Ott und Pascal Bollinger, die auf das Einhalten achten. Unterhalt und Pflege übernahm die Stadt Rhens.

Der Treffpunkt ist freitags und samstags für Jugendliche ab 14 Jahre geöffnet, und zwar von 18 bis 22  Uhr bis zum Alter von 16 Jahren, ab 16 Jahre von 18 bis 24 Uhr. Die meisten der jungen Besucher kennen sich aus ihrer Heimatstadt, sodass die Feststellung des Alters unproblematisch sein sollte. In anderen Fällen sind Ausweiskontrollen machbar.

Als nächstes Projekt will das Organisationsteam die weißen Wände gestalten, damit sich der Wohlfühlfaktor noch erhöht. Die nächste Fete steigt an Fastnacht, zeitgleich mit Veranstaltungen im benachbarten Kaisersaal geht dann im Jugendraum die Post ab. Hut ab vor der Rhenser Jugend, die mit viel Engagement und Zielstrebigkeit, einen Treffpunkt für junge Menschen in ihrer Heimatstadt geschaffen hat. EP

Mit Engagement und Elan ein großes Ziel erreicht
Plaudern, diskutieren oder einfach relaxen lässt es sich in der gemütlichen Sitzecke. 

Plaudern, diskutieren oder einfach relaxen lässt es sich in der gemütlichen Sitzecke. 

Anspruchsvoller ist das Spiel am Billardtisch, gerne stellen sich die jungen Menschen der Herausforderung.  

Anspruchsvoller ist das Spiel am Billardtisch, gerne stellen sich die jungen Menschen der Herausforderung.  

Im Jugendraum steht ein Fußballkicker zur Verfügung, auch Bürgermeister Bogler hatte seinen Spaß daran. Fotos: EP

Leser-Kommentar
30.12.201817:23 Uhr
MaHa07

Find ich gut sowas

Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen