Allgemeine Berichte | 08.05.2017

28. Motorrad-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter

Mit Gottes Segen in die Motorrad-Saison gestartet

Biker-Treue hielt auch bei Nieselregen

Die MoGo – Freunde starteten, mit Gottes Segen und im Korso, in die neue Motorrad-Saison. Fotos: MKA

Andernach. Es war nun wirklich nicht das beste Wetter für eine Motorrad-Tour, dennoch folgten etwa 80 Motorradfahrer und Fahrerinnen auch in diesem Jahr der Einladung der Pfarrei St. Peter, um sich und ihr kraftstrotzendes Gefährt unter den Segen Gottes zu stellen. Seit 1989 gibt es nun schon die gute Tradition des Motorrad-Gottesdienstes (MoGo) in Andernach, damals initiiert vom Motorrad-Freund, Vikar Stefan Hippler.

Eine beliebte und gute Tradition

Was die Biker immer wieder zu dem jährlichen Termin nach Andernach zieht, fragte Blick aktuell die begeisterte MoGo-Teilnehmerin Angelika Ulff aus Neuwied. Sie überquert, mit Lebenspartner Detmar, als Sozia-Bikerin schon seit etwa zehn Jahren den Rhein, um zur Andernacher St.-Peter-Kirche zu gelangen. „Ich denke, 90 Prozent sind wegen des Gottesdienstes und der Einsegnung hier. Natürlich ist es auch das Gemeinschaftsgefühl, das uns zusammenführt.“ Man suche hier nicht die Attraktion, den Event, sondern käme für die Messe, weil man sich nach Gott sehnen würde, schrieb sie einmal in einem Leserbrief an „Blick aktuell“. Michael Naundorf aus Andernach ist von Anfang an dabei: „Im ersten Jahr war meine Maschine noch nicht fahrbereit. Jetzt bin ich allerdings immer motorisiert dabei“, erfahren wir von ihm. „Ich fahre schon seit über 60 Jahren Motorrad und komme in jedem Jahr zum MoGo, auch bei Regen“, verrät uns Viktor Bartz (82) aus Rieden.

Bereits am frühen Sonntagmorgen empfingen Gemeindemitglieder die ersten motorisierten, vielfach in Lederkluft gekleideten, Gäste zu einem kleinen Imbiss - Gelegenheit zum freundschaftlichen oder fachlichen Gespräch. Die im Umfeld der Pfarrkirche über 50 aneinandergereihten Maschinen bildeten den optischen Rahmen für die Veranstaltung und versetzten, mit ihren unterschiedlichen Ausführungen, Fabrikaten und Leistungsstärken, auch wieder einige Zaungäste in Stauen.

An der Tankstelle „MoGo“ kostenfrei tanken

„Kraftstoff des Lebens“ hatte das Organisationsteam den 28. Motorrad-Gottesdienst überschrieben. „Die Maschinen brauchen Kraftstoff, aber auch die Seele. Lassen wir diesen Gottesdienst eine Tankstelle für uns selbst sein“, erläuterten Vertreterinnen des Pfarrgemeinderates das Motto der diesjährigen Messfeier, die von Pastor René Unkelbach zelebriert wurde. Die Band „Cross Line“ (Edith Hermann und Egon Schäfer) übernahm mit Gitarren und Gesang die musikalische Gestaltung.

Wenn auch im Gottesdienst nicht restlos alle gekommenen Motorradfreunde versammelt waren, so wollte es doch niemand verpassen, als Pastor Unkelbach mit einem Aspergill Weihwasser auf die Fahrerinnen und Fahrer sowie deren Motorräder versprengte und sie segnete.

Abgesichert von Fahrzeugen der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr und des THW schlängelte sich dann der traditionelle und lautstark vernehmbare Motorradkorso durch die Andernacher Innenstadt.

Mit Gottes Segen in die Motorrad-Saison gestartet
Mit Gottes Segen in die Motorrad-Saison gestartet

Die MoGo – Freunde starteten, mit Gottes Segen und im Korso, in die neue Motorrad-Saison. Fotos: MKA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht